Navigation:  Neuerungen in WebOffice >

Neuerungen in WebOffice 10.7

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Dieses Kapitel listet alle neuen Features und Funktionen in WebOffice 10.7 auf. WebOffice 10.7 enthält darüber hinaus Änderungen bei der Unterstützung von ArcGIS, Java, Tomcat, Datenbanken und Geodatabases.

Informationen zu den behobenen Problemen, welche WebOffice 10.7 beinhaltet, finden Sie in der Changelog-Datei: https://resources.weboffice.mysynergis.com/WebOffice107

 

Hinweise:

Einen Überblick über die Neuheiten in WebOffice 10.7 finden Sie auch im News-Artikel auf der WebOffice Website.

Besuchen Sie die VertiGIS Homepage für mehr Informationen zu den Produkten und Leistungen von VertiGIS GmbH.

Der aktuelle Funktionsumfang von WebOffice 10.7 ist in der Funktionalitätsmatrix gelistet.

WebOffice 10.7 unterstützt die in Serverseitige Voraussetzungen gelisteten ArcGIS Versionen sowie die in den Clientseitige Voraussetzungen angeführten Browserversionen.

Details zum Upgrade finden Sie im Kapitel Upgrade WebOffice 10.6 R2 nach 10.7.

Seit WebOffice 10.7 gibt es zusätzlich zu den bereits bekannten WebOffice extensions eine BETA Version vom Geoprocessing (Python) basierten Drucken mit dem Namen VertiGIS Utilities.

Mit Version WebOffice 10.7 wird WebOffice author (ArcMap Extension) offiziell deprecated werden; d.h. mit WebOffice 10.7 zum letzten Mal ausgeliefert werden. Neue Features von WebOffice werden ab Version 10.7 großteils nur mehr im WebOffice author standalone implementiert sein.

Bei Verwendung der JavaScript Clients WebOffice core Client und WebOffice flex Client kann es bei Verwendung eines Reverse Proxy zu Problemen in der Kartenbilddarstellung kommen, wenn im Code am Ende der Zeilen ProxyPass und ProxyPassReverse ein Forward Slash "/" gesetzt ist. In diesem Fall entfernen Sie bitte den Slash am Ende der Zeilen. Für mehr Details siehe Kapitel Apache Reverse Proxy.

Nach einem Update auf Apache Tomcat Version 9.0.24 und bei gleichzeitiger Verwendung von Apache Tomcat Connector muss zusätzlich ein lesender Zugriff für den lokalen User IIS_IUSRS auf Ordner \Tomcat\conf gesetzt werden; ansonsten funktioniert der Aufruf von WebOffice via Apache Tomcat Connector-URL nicht.

 

 

Kategorie

Neuerung

Kapitel im Benutzerhandbuch

Allgemein


Unterstützung für ArcGIS 10.7.1

Serverseitige Voraussetzungen


Unterstützung für Java JDK 11.0.4

Java


Unterstützung für Apache Tomcat 9.0.24

Apache Tomcat


WebOffice core Client

 

Core Benutzeroberfläche verwendet ArcGIS API for JavaScript 4

WebOffice core Client

 

Vollwertige Unterstützung von ArcGIS Feature Services

ArcGIS Server Feature-Service

 

Unterstützung für Lookup und Lookup-Tabellen bei WebOffice Themenfilter

Lookup

 

Erweiterung des Kontextmenüs, um Feldwerte eines Suchergebnisses mittels rechter Maustaste in die Zwischenablage zu kopieren

Ergebnisliste

 

Bereitstellung eines neuen Konfigurationsparameters, um Werte am Bereichsschieberegler ohne Lücken darzustellen

Bereichsschieberegler

 

Bereitstellung des Custom Tool "VTC Styler" um Style-Änderungen an ArcGIS Vector Tile Services vorzunehmen

VTC Styler

 

Erweiterung des ArcGIS WebSzenen Custom Tool um Sketch-Widget sowie Slice-Widget

ArcGIS Webszenen

 

Erweiterung des ArcGIS WebSzenen Custom Tool, um optional die Synchronisation zwischen 2D- und 3D-Darstellung zu pausieren

ArcGIS Webszenen

 

Möglichkeit die Konstruktionsfunktion zu deaktivieren

Messen/Zeichnen

 

Nachbarschaftssuche - Umstellung planar / geodätisch

Messtyp

 

Speicherung der Formatierungen beim Zeichnen, Messen und Freien Beschriften im Benutzerprofil

Projekteinstellungen

 

Unterstützung eines neuen Parameters, um die Reihenfolge der Kartendienste im Themenbaum zu ändern

Themenbaum

 

WebOffice flex Client

 

Unterstützung für ArcGIS API for JavaScript 4.11

WebOffice flex Client

 

Anzeige von verknüpften Objekten (Relates) im Maptip

Ergebnisse

 

Vereinfachte Ansicht für mobile Geräte

Werkzeuge

 

Unterstützung für dynamische Selektionsanzeige

Suche

 

Unterstützung für Werkzeug "Favorit Hinzufügen"

Favorit Hinzufügen

 

Unterstützung für Custom Tool "pub/custom_pages/news_check.jsp", d.h. Erweiterung der ScriptAPI des FlexJS um GUI-Module hinzuzufügen

Externes GUI Modul für Neuigkeiten

 

Unterstützung einfache und erweiterte Custom Tools

Einfache Custom Tools

 

Verwendung/Umsetzung von noch nicht implementierten Konfigurationsattributen des mobile Clients (z.B. Snapping, Fadenkreuz, etc.)

WebOffice mobile

 

Integration eines RSS-Feed (Informations-Ticker)

Andere Kartenelemente

 

Unterstützung zum Ausführen einer Nachbarschaftssuche vom aktuellen Standort

Nachbarschaftssuche

 

Unterstützung für permanente Positionsaktualisierung der Karte, ausgehend vom aktuellen Standort

Standortbestimmung

 

Unterstützung zum Abrufen des Standorts bis ein konfigurierter Genauigkeitsschwellenwert erreicht wird

Standortbestimmung

 

Selektionswerkzeuge Linie und Fläche

Linie selektieren

Fläche selektieren

 

Landscape-Modus Sperrbildschirm

WebOffice flex Client

 

Durchstichfunktion (Identifizieren, Editieren) mit Fadenkreuzkonzept

Identifizieren

 

Multimaptip

Identifizieren - MapTip

 

Nachbarschaftssuche - Umstellung planar / geodätisch

Messtyp

 

WebOffice map widget Client

 

Unterstützung zur Steuerung des WebOffice map widget mit Zwei-Finger-Touch-Gesten

Base Info

WebOffice map widget Parameters

 

Unterstützung zur Unterdrückung einer Mehrfachtrefferliste, sowie eines Einzelergebnisses am Werkzeug Identify Layer

Identify Layer

 

Unterstützung zur Ausgabe der im Kartenansichtswechsel ausgewählten Kartenansicht im Callback

Karteninhalt

 

Unterstützung für neues Werkzeug "Multilayer Buffer Select"

FEATURE_MWM

 

Coordmarker-Symbol per Parameter auch im Projektkoordinatensystem setzen können

WebOffice URL Call Schnittstelle

 

VertiGIS Utilities (Print)

 

Unterstützung für VertiGIS Printing Tools

Einrichtung der SynerGIS Utilities (Printing Tools)

 

WebOffice usermanagement

 

Unterstützung zum Exportieren und Wiederherstellen der UM-DB nach/von SQLite

User Management Datenbank: Exportieren

User Management Datenbank: Wiederherstellen

 

WebOffice author standalone

 

Unterstützung für ArcGIS Pro 2.4.1

Verbindung zu ArcGIS Pro

 

Unterstützung, um die automatische Sortierung der Layer-IDs manuell anzustoßen - Hierfür gibt es ab WebOffice 10.7 einen eigenen Button in der ArcMap-Toolbar

Verbindung zu ArcMap

 

Unterstützung, um eine neue Version vom WebOffice author standalone ohne vorheriger Deinstallation zu installieren, d.h. direkt eine Aktualisierung durchzuführen

Quiet Installation

 

Erweiterung des Wizards "Neues Projekt anlegen", damit auch gängige Vector Tile Services (ArcGIS und OpenStreetMap) als Grundkarte zur Auswahl stehen

Neues Projekt anlegen

 

Unterstützung zum Bearbeiten von bestehenden Druckeinstellungen mittels Wizard

Bestehende Druckeinstellungen bearbeiten

 

Erstellen eines WebOffice Projekts auf Basis einer Web-Karte

Neues Projekt anlegen

 

Wizard zum Bereinigen der UM-DB von verwaisten Einträgen

User Management Datenbank: Bereinigen

 

Unterstützung zum Filtern beim Hinzufügen von Knoten

Generischer Bearbeitungsmodus

 

Sonstiges (SynAdmin, Volltextsuche, Customizing, Performance, ...)

 

Unterstützung zur Konfiguration in der Anwendungskonfiguration, welche Subindizes bei der automatischen Index-Neuerstellung neu erstellt werden sollen

Volltextsuche

 

Unterstützung zur Platzierung eines Symbols mit X / Y Koordinaten und in einem vom Hauptkartendienst des WebOffice 10.7 SP1 Projektes abweichenden Koordinatensystems via synservice und external call

WebOffice URL Call Schnittstelle
Position

 

ArcGIS Enterprise: Benutzereinschränkungen und Funktionen auf WebOffice Funktionen & Inhalte

WebOffice mit ArcGIS Enterprise (Portal for ArcGIS) und SSO Authentifizierung

 

SynAdmin: Projekte automatisch aktualisieren

Projekte

 

Synservice: Unterstützung zur Übergabe einer GPX-Datei als Eingabe für ein GP-Tool

Service API

 

Optimierung des Ein-/Ausgabeformulars für WGS1984-Koordinaten im Werkzeug "Koordinaten suchen"

Koordinaten suchen

 

Werte aus einer Zwischenablage können in WebOffice Suchabfragen per Maus (Kontextmenü) eingefügt werden

Aufbau

 

Neuheiten in WebOffice 10.7