Dieses Kapitel listet alle neuen Features und Funktionen in WebOffice 10.7 SP1 auf. WebOffice 10.7 SP1 enthält darüber hinaus Änderungen bei der Unterstützung von Java und Tomcat.
Informationen zu den Problemen, welche in WebOffice 10.7 SP1 behoben wurden, finden Sie in der Changelog-Datei unter https://resources.weboffice.mysynergis.com/WebOffice107
Hinweise:
•Einen Überblick über die Neuheiten in WebOffice 10.7 SP1 finden Sie auch im News-Artikel auf der WebOffice Website.
•Besuchen Sie die VertiGIS Homepage für mehr Informationen zu den Produkten und Leistungen von VertiGIS GmbH.
•Der aktuelle Funktionsumfang von WebOffice 10.7 SP1 ist in der Funktionalitätsmatrix gelistet.
•WebOffice 10.7 SP1 unterstützt die in Serverseitige Voraussetzungen gelisteten ArcGIS Versionen sowie die in den Clientseitige Voraussetzungen angeführten Browserversionen.
•Details zum Upgrade finden Sie im Kapitel Upgrade WebOffice 10.7 nach 10.7 SP1.
•Seit WebOffice 10.7 gibt es zusätzlich zu den bereits bekannten WebOffice extensions eine BETA Version vom Geoprocessing (Python) basierten Drucken mit dem Namen VertiGIS Utilities.
•Mit Version WebOffice 10.7 wird WebOffice author (ArcMap Extension) offiziell deprecated werden; d.h. mit WebOffice 10.7 zum letzten Mal ausgeliefert werden. Neue Features von WebOffice werden ab Version 10.7 großteils nur mehr im WebOffice author standalone implementiert sein.
•Bei Verwendung der JavaScript Clients WebOffice core Client und WebOffice flex Client kann es bei Verwendung eines Reverse Proxy zu Problemen in der Kartenbilddarstellung kommen, wenn im Code am Ende der Zeilen ProxyPass und ProxyPassReverse ein Forward Slash "/" gesetzt ist. In diesem Fall entfernen Sie bitte den Slash am Ende der Zeilen. Für mehr Details siehe Kapitel Apache Reverse Proxy.
•Nach einem Update auf eine aktuelle Apache Tomcat Version und bei gleichzeitiger Verwendung von Apache Tomcat Connector muss zusätzlich ein lesender Zugriff für den lokalen User IIS_IUSRS auf Ordner \Tomcat\conf gesetzt werden; ansonsten funktioniert der Aufruf von WebOffice via Apache Tomcat Connector-URL nicht.
Kategorie |
Neuerung |
Kapitel im Benutzerhandbuch |
|
Allgemein |
|||
Unterstützung für Java OpenJDK 11.0.6 |
|||
Unterstützung für Apache Tomcat 9.0.31 |
|||
Unterstützung für Apache Tomcat Connectors (v1.2.48 - 64bit) for Microsoft IIS |
|||
WebOffice core Client |
|||
|
Unterstützung für ArcGIS API for JavaScript 4.13 |
||
|
Bei der Editieraktion “Von Thema kopieren” können mehrere Objekte gleichzeitig zu kopieren |
||
|
Bei der Editieraktion “Von Thema kopieren” werden auch Subtypes unterstützt |
||
|
Bei WMTS Diensten wird der Dimension-Parameter “Time” unterstützt |
||
|
Beim Editieren mittels „Bearbeitungsart je Feature“ kann auch die Editieraktion “Löschen” mittels einer Bedingung eingeschränkt werden |
||
|
Unterstützung zusätzlicher Bedingungsoperatoren ("<", "<=", ">", ">=") beim Editieren über "Bearbeitungsart je Feature" |
||
|
Unterstützung der Sortierung von Lookupwerten einer Auswahlwerteliste anhand eines bestimmten Lookupfeldes beim Editieren bzw. Suche |
||
|
WebOffice Custom Tool “Profilservice Österreich” |
||
|
Custom Tool "PDF Page", um ein PDF direkt mit einer bestimmten Seite zu öffnen |
||
|
Netzwerke, Barrieren und Startpunkt einer Netzverfolgung können in einem Redlining SaveState gespeichert werden |
||
|
Bei der Netzverfolgung kann die Style-Konfiguration (= Symboltype, Größe, Winkel, Farbe, Linienbreite, Umriss-Farbe, Umriss-Linienbreite, Transparenzgrad) von Startpunkt und Barriere angepasst werden |
||
|
Druckeinstellungen (z.B. Vorlage, Maßstab oder Dateiformat) können benutzerbezogen gespeichert werden |
||
|
Unterstützung zur Konfiguration, welche Widgets im ArcGIS WebScene Custom Tool initial geöffnet sein sollen |
||
|
|||
WebOffice flex Client |
|||
|
Unterstützung für ArcGIS API for JavaScript 4.13 |
||
|
Anzeige der aktuellen Standortkoordinaten (Projektion und Transformation konfigurierbar) |
||
|
Möglichkeit zum An- und Abdocken von GUI-Modulen sowie um externe Kopplungen direkt vom Mehrfachtreffer-Ergebnis zu öffnen |
||
|
|||
WebOffice mobile Client |
|||
|
Integration einer externen web-basierenden Anwendung in den Erfassungs-/Bearbeitungsvorgang zur anspruchsvollen Sachdatenpflege |
||
|
|||
WebOffice map widget Client |
|||
|
Im Testcontainer können in der Projektkonfiguration deaktivierte Werkzeuge ausgegraut dargestellt werden |
||
|
|||
VertiGIS Utilities (Print) |
|||
|
Unterstützung für Indexdruck |
||
|
VertiGIS Print Layouts Designer - Handbuch |
||
|
|||
WebOffice author standalone |
|||
|
Unterstützung für ArcGIS Pro 2.4.2 |
||
|
Wizard zum Anlegen von Hyperlinks, Integration externer Anwendungen und proOffice Kopplungen |
||
|
Installation des SynerGIS Printing Layout Designer |
Installation von WebOffice Author Standalone, Quiet Installation |
|
|
Konfiguration von jeweils bis zu 25 generischen Werkzeugen |
||
|
|||
Sonstiges (SynAdmin, Volltextsuche, Customizing, Performance, ...) |
|||
|
Konfiguration eines Standard Mobile-Client |
||
|
Unterstützung zur Konfiguration einer thematischen Gruppe von Layern bei der Volltextsuche |
||
|
Bereitstellung aller proOffice Icons für externe Kopplungen |
||
|
“get_project_status”-Requests können ohne Passwort abgefragt werden |
||
|
Über den SynMonitor kann überprüft werden, ob eine bestehende Session auf einen bestimmten Benutzer registriert ist |
||
|
Die Konfiguration eines GeoProcessing Werkzeug "Utilities/PrintingTools/GPServer" am Werkzeug "Karte exportieren" sowie "Route ermitteln" ist zukünftig verpflichtend, damit das Werkzeug in WebOffice-Clients basierend auf der ArcGIS API for JavaScript 4.x genutzt werden kann |
||
|
|||
Neuheiten in WebOffice 10.7 SP1