Hinweis: Besuchen Sie die VertiGIS Homepage für weitere Details.
Hinweis: WebOffice 10.4 SP1 unterstützt Java jdk1.8.0_92 und Apache Tomcat 8.0.36.
Hinweis: WebOffice 10.4 SP1 unterstützt die in Serverseitige Voraussetzungen gelisteten ArcGIS Versionen.
Kategorie |
Neuerung |
Kapitel im Benutzerhandbuch |
|---|---|---|
Allgemein |
||
|
Unterstützung für ArcGIS 10.4.1 |
|
|
Einseitiger Ausdruck mit dynamischer Blattgröße, optional mit Deckblatt. Ausdruck auf einer Seite eines PDF Dokuments, dessen Größe dynamisch durch den Druckbereich bestimmt wird. |
|
|
Legendenbilder von WMS- und WMTS-Diensten in dynamischer Legende verfügbar |
|
|
Freie Maßstabswahl durch Aufziehen des Druckbereichsvorschaurahmens |
|
WebOffice core |
||
|
Unterstützung für Grundkarten/Basemaps |
|
|
Unterstützung der Navigation im Kartenfenster mithilfe von Shortcuts |
|
|
Missing-Tile Bild für fehlenden Kacheln |
|
|
Unterstützung der Einbindung des Google Street View (c) widget |
|
|
Filter für Themenliste bei Identifizier- und Selektionswerkzeugen |
|
|
Anzeige von Hyperlinks und Fotos von verknüpften Objekten (Relates) im MapTip |
|
|
Unterstützung von Webszenen im WebOffice core Client, konfigurierbar als generisches Werkzeug |
|
|
Unterstützung zur Konstruktion von Rechtecken |
|
Landing Page |
||
|
Unterstützung für eine Landing Page in einem minimalistischem Layout zur Einbettung in eine übergeordnete WebSite |
|
|
Aufruf generischer Kacheln in neuem Browsertab |
|
Suchen/Abfragen |
||
|
Unterstützung eines Buttons um Suchfelder zurückzusetzen |
|
Geoprocessing |
||
|
Unterstützung zur Konfiguration einer Zeitüberschreitung für Geoprocessing Tools |
|
|
Unterstützung zur Ausgabe von URLs als Geoprocessing-Ergebnis, welche als aufrufbarer Hyperlink dargestellt werden |
|
Netzverfolgung |
||
|
Unterstützung für mehrere Start-Layer |
|
Themenfilter |
||
|
Themenfilter abhängig von der Sichtbarkeit der zu filternden Themen darstellen |
|
Editieren |
||
|
Unterstützung um beim Editieren von Punktobjekten den Winkel von/zu einem konfigurierten Thema automatisch im Hintergrund zu übernehmen |
|
|
Unterstützung um beim Editieren den sprechenden Namen des Benutzers mittels Platzhalter "{display_name}" in die Daten zu verspeichern |
|
|
Unterstützung um bei Verwendung von UserManagement zentral auf Projektebene die Anzeige der Uhrzeit bei den Audit-Feldern (CHANGE_DAT, CREATE_DAT) zu unterbinden |
|
|
Objekte direkt nach dem Erstellen weiterbearbeiten |
|
|
Unterstützung für unterschiedliche Datentypen bei der topologischen Objektzuordnung |
|
|
SOE Fehlermeldungen im WebOffice Client übersetzen |
|
Koordinatensuche |
||
|
Unterstützung um einen Punkt in unterschiedlichen Koordinatensystemen zu beschriften |
|
MapTip |
||
|
Bei einem Maptip auf einer Position, wo mehrere Objekte vom gleichen Flächenthema vorgefunden werden, soll das Objekt mit der kleineren Fläche verwendet werden |
|
Volltextsuche |
||
|
Unterstützung der Datentypen TEXT, INTEGER, GLOBALID, GUID, OID, SINGLE, DOUBLE und DATE |
|
Custom Tools |
||
|
LMR/ZMR Integration (über Kommunalnet) zur Personensuche basierend auf Adressen |
|
|
Custom Tool zum Speichern einer WebMap aus WebOffice |
|
|
GWR-Integration (URL Integrator) |
|
WebOffice mobile |
||
|
Implementierung eines Sprachwechsel-Buttons |
|
|
Unterstützung für Right-To-Left-Sprachen (arabisch) im WebOffice mobile Client |
|
|
Zeitgesteuerte Kartenaktualisierung im WebOffice mobile Client |
|
|
Anzeigen einer Ladegrafik im WebOffice mobile Client |
|
|
Unterstützung und Konfigurierbarkeit von generischen Werkzeugen |
|
|
Unterstützung einer ScriptAPI |
|
|
Unterstützung für URL Call Parameter gui=hideresult|maponly |
|
WebOffice map widget |
||
|
Unterstützung eines Referrers zur sicheren Übermittlung von POST-Daten über Cross Domain |
|
|
Clickpoint anzeigen |
|
|
Kopieren von Feldwerten |
|
WebOffice usermanagement |
||
|
Alternative Anmeldemöglichkeit (Authentifizierungstyp Benutzervewaltungsdatenbank) wenn Authentifizierung mit Authentifizierungstyp LDAP fehlschlägt |
|
|
Unterstützung zur Anbindung an eine UMDB im Format SQLite |
|
|
Unterstütztung einer verschlüsselten WebOffice REST Schnittstelle zur Abfrage von LDAP/UM Attributen |
|
|
Selbstregistrierungsseite: Bereitstellung einer Webseite bei der sich Anwender mittels Formular registrieren können. Die Freigabe der Projekte und Inhalte erfolgt durch den UserManagement Administrator. |
|
|
Unterstützung eines sicheren Passwort, welches sich vom Benutzer unterscheidet |
|
WebOffice ePaper |
||
|
Protokollierung der ePaper-Erstellungsinformationen und Eingaben in generische Funktionsfelder in eine eigens dafür konfigurierte, in der Geodatabase registrierte, Tabelle |
|
|
Unterstützung von generischen Funktionsfeldern zur dynamischen Benutzereingabe |
|
Visualisierung von Zeitverläufen |
||
|
Start- sowie Endzeitpunkt im Timeslider über Checkboxen fixierbar. Somit ist die kummulative Darstellung von Zeitverläufen möglich. |
|
|
Unterstützung für Feld CREATE_DAT |
|
WebOffice author |
||
|
Werkzeug zur Unterstützung beim Bereinigen verwaister UserManagement-Einträge |
|
|
Menü Dokumentation zur Öffnen des Benutzerhandbuchs sowie des Projection Helper |
|
GEONIS |
||
|
Unterstützung for GEONIS 6.0.7 |
|
Datenbanken |
||
|
Unterstützung für Geodatabase Archivierung |
|
Script API |
||
|
Unterstützung um mit der Methode "api.addGeoNode();" in der ScriptAPI sogenannte "GeoNodes" hinzuzufügen |
|
Sonstiges |
||
|
Sprung auf bestimmte URL nach Logout bei WebOffice |
|
|
Unterstützte Formate bei Thematische Kartierung |
|
LogLevel NET |
||
Lizenzlevel für einfache thematische Kartierung wechselt von 'Advanced' auf 'Standard' |
||
Neuheiten in WebOffice 10.4 SP1