Aktivieren Sie die Funktion Indexdruck ermöglichen, um einen Indexdruck basierend auf einer individuell gezeichneten Verlaufslinie zu erstellen. So kann eine Druckserie entlang eines linienhaften Objektes wie z.B. einer Gewässerlinie erfolgen.

Druckformular mit Druck über Verlauflinie
Um einen Indexdruck zu generieren, wählen Sie zunächst eine Druckvorlage, die diese Funktion anbietet (zusätzliche Buttons unter Druck über Verlaufslinie). Nachdem Sie einen Druckmaßstab gewählt haben, können Sie über den Button Erstellen eine Verlaufslinie in der Karte einzeichnen. Es ist möglich, bereits bestehende Punkte der Verlaufslinie mit der linken Maustaste zu verschieben. Die Verlaufslinie wird mit einem Doppelklick abgeschlossen.

Zeichnen der Verlauflinie im WebOffice html Client
Nachdem die Verlaufslinie gezeichnet wurde, berechnet WebOffice 10.7 SP1 eine Vorschau mit den Druckblättern entlang der Verlaufslinie. Mit dem Button Drucken starten Sie das Erstellen eine Druckausgabedokuments.

Vorschau der Druckblätter entlang der Verlauflinie
Wenn eine Übersichtsseite in der WebOffice 10.7 SP1 Projektkonfiguration definiert ist, zeigt die erste Seite des Ausgabedokuments die Position der Folgeblätter.

Indexdruck mit Übersichtsseite und drei Blättern
Hinweis: Das einzig unterstützte Ausgabeformat für den Indexdruck ist PDF. he only supported output format for print series is PDF. Gedrehte Datenrahmen werden momentan nicht unterstützt.
Hinweis: Es ist nicht empfohlen, die Seriendruck- bzw. Indexdruck-Funktionalität auf großformatigen Vorlagen (z.B. A0 oder A1) zu konfigurieren, da es
in diesen Szenarien aufgrund des hohen Anwendungsspeicher-Bedarfs (der WebOffice Extensions) zu "Out of memory" Exceptions kommen kann.
Hinweis: Weitere Informationen zur Konfiguration des Drucken Werkzeugs mit WebOffice author finden Sie im Kapitel Drucken.
Hinweis: Weitere Informationen zur Konfiguration von Druckvorlagen sowie möglichen Funktionsfeldern finden Sie unter Vorlage (Dateiname) ff.
Hinweis: Siehe Kapitel Indexdruck ermöglichen? für Details zur Konfiguration für den Indexdruck.
Hinweis: Weitere Informationen zur Erstellung eines Indexdruckes anhand einer bestehenden Featuregeometrie finden Sie im Kapitel Indexplot anhand von Featuregeometrie.
Wenn am Indexdruck Subknoten auf der entsprechenden Vorlage 'Nahtlos zusammenfügen:' mit 'JA' konfiguriert ist, dann werden die einzelnen Seiten des Indexdrucks nahtlos aneinander gefügt. Somit erhält man auch ein zusammengefügtes PDF-Dokument. Eine Übersichtseite ist optional konfigurierbar.
Hinweis: Das nahtlose Zusammenfügen beim Indexplot funktioniert nur anhand einer geraden Verlaufslinie!
Hinweis: Um das nahtlose Zusammenfügen beim Indexplot zu nutzen, muss auch die Druckvorlage entsprechend aufbereitet werden. So müssen in den Dataframe Properties der Druckvorlage bei Size and Position Width (21cm) und Height (29,7cm) gesetzt werden, wenn A4 Seiten zusammengefügt werden sollen. Dadurch ist gewährleistet, dass es keine unerwünschten Ränder dazwischen gibt.

Print Layout für nahtloses Zusammenfügen

Indexdruck im Core Client (nahtloses Zusammenfügen)

Indexdruck (nahtloses Zusammenfügen)