Navigation:  WebOffice author (ArcMap Extension) > Menü Bearbeiten > Kategorie WebOffice > Editieren > Editier-Layer >

Referenz-Layerliste (topologische Objektzuordnung)

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Die Referenz-Layerliste topologische Objektzuordnung beinhaltet jene Layer, die im Rahmen einer topologischen Objektzuordnung als Zuordnungsgrundlage genutzt werden können.

 

Konfiguration - Referenzlayer-Liste (topologische Objektzuordnung)

Konfiguration - Referenzlayer-Liste (topologische Objektzuordnung)

 

Eigenschaften

Beschreibung

Layer-ID

Eindeutige ID des Layer, der als Grundlage für eine Objektzuordnung verwendet werden können

Topologischer Bezug

Legt den erforderlichen topologischen Bezug fest. Auswahl:

Single containing feature

(Feature muss komplett enthalten sein)

Single intersecting feature

(Überschneidung möglich)

Dominant intersecting feature

(Bei Überschneidung muss Mehrheit enthalten sein)

No intersection feature

(keine Überschneidung)

nearest feature

(nahegelegenstes Objekt)

Zuweisung erforderlich?

Legt fest, ob eine erfolgreiche Zuweisung für den Abschluss eines Editiervorgangs zwingend erforderlich ist

Eigenschaften - Referenz-Layerliste (topologische Objektzuordnung)

 

Hinweis: Es ist auch möglich, mehrere Referenz-Layer zu konfigurieren. – In diesem Fall werden alle zugeordneten Attributwerte am Ziel-Layer/Editier-Layer übernommen.

Hinweis: Es können sowohl einzelne als auch mehrere Objekte auf einmal topologisch attributiert werden. Bei einer Massenattributierung kann es auch vorkommen, dass die von der Topologie gesteuerten Attribute zwischen den jeweiligen Features variieren.

 

Am Referenz-Layer für die topologische Objektzuordnung können Feldkopplungen konfiguriert werden. Diese legen die Felder fest, deren Werte im Rahmen einer Objektzuordnung synchronisiert werden. Dadurch ist es möglich, im Zuge des Editiervorgangs (am entsprechenden Editier-Layer) die Feldwerte des Referenz-Layers automatisch zu übernehmen.

Grundsätzlich kann zwischen einer einfachen Feldkopplung 'Feld -> Feld' (Feldwerte werden übernommen) und einer Feldkopplung 'Winkel -> Feld' unterschieden werden. Bei der zweiten Möglichkeit wird ein Feld festgelegt, welches als Wert den Winkel des nächstgelegenen Liniensegments (des Referenzlayers) übernimmt.

 

Feld -> Feld:

 

Konfiguration - Feldkopplung (topologische Objektzuordnung), Feld -> Feld

Konfiguration - Feldkopplung (topologische Objektzuordnung), Feld -> Feld

 

Eigenschaften

Beschreibung

Feld des Referenz-Layers

Feldbezeichner am Referenz-Layer.

Zielfeld

Zu befüllendes Eingabefeld. Für das Feld muss eine Editierfeld-Konfiguration vorliegen.

Eigenschaften - Feldkopplung Feld -> Feld (topologische Objektzuordnung)

 

Winkel -> Feld:

 

Konfiguration - Feldkopplung (topologische Objektzuordnung), Winkel -> Feld

Konfiguration - Feldkopplung (topologische Objektzuordnung), Winkel -> Feld

 

Eigenschaften

Beschreibung

Zielfeld

Zu befüllendes Eingabefeld. Für das Feld muss eine Editierfeld-Konfiguration vorliegen

Richtungsbemessungssytem:

Polarwinkel werden gegen den Uhrzeigersinn von der positiven X-Achse aus gemessen. Im System "Nord Azimut" ist der Azimut einer Linie der Horizontalwinkel zwischen einem Meridian und der Linie, gemessen im Uhrzeigersinn von Norden aus.

Richtungsbemessungseinheit:

Einheit für Winkelmaß. Es wird nur Dezimalgrad unterstützt (z.B. 40.251).

Eigenschaften - Feldkopplung Winkel -> Feld (topologische Objektzuordnung)

 

Hinweis: Die Felder des Referenzlayers (für die Feldkopplung) müssen auch als Ergebnis-Felder bei den Suchen/Abfragen konfiguriert sein.

 

Hinweis: Bei einer Feld -> Feld Zuordnung sind zwischen den Feldern des Editier-Layers und des Referenz-Layers (topologische Objektzuordnung) folgende Kombinationen an Datentypen möglich:

 

BOOLEAN, DATE, NUMBER_FIXED, NUMBER_FLOATING und STRING sind mit STRING kompatibel.

NUMBER_FIXED ist mit NUMBER_FLOATING kompatibel.

OID, INTEGER und SMALL_INTEGER sind miteinander kompatibel.

SINGLE und DOUBLE sind miteinander kompatibel.

BLOB, GEOMETRY und RASTER sind miteinander kompatibel.

STRING, XML, GLOBALID und GUID sind miteinander kompatibel.

 

Hinweis: Beachten Sie in diesem Kontext auch, dass bei einem Feld des Datentyps STRING die angegebene Länge am Feld des Editier-Layers kleiner gleich jener am entsprechenden Feld des Referenz-Layers (topologische Objektzuordnung) sein muss.

 

Hinweis: Bei einer Winkel -> Feld Zuordnung muss am Referenz-Layer (topologische Objektzuordnung) als Topologischer Bezug 'nearest feature' konfiguriert werden.

 

Die gekoppelten Felder, welche automatisch befüllt werden, erscheinen im Editierdialog bei den Editieraktionen Edit und Delete ausgegraut.

 

wa_edit_topo_assignment_layers_03

 

Hinweis: Siehe Kapitel Editieren mit topologischer Objektzuordnung für Details zum Editieren im WebOffice html Client.

 

In der folgenden Abbildung ist eine topologische Objektzuordnung 'Winkel - Feld' im Client dargestellt. In diesem Fall wird der zugrunde liegende Winkel eines Linien-Features (Rivers) bei einem Punkt-Feature (Cities) übernommen.

 

wa_edit_topo_assignment_layers_03b