Im Menü Bearbeiten vom WebOffice author stehen verschiedene Konfigurationsmenüpunkte zur Verfügung, die für das aktuell geöffnete Projekts relevant sind. Dabei gibt vier unterschiedliche Kategorien:
•Allgemein: Alle relevanten Konfigurationen auf Projektebene
•WebOffice: WebOffice 10.7 SP1 spezifische Konfiguration
•Karten: Alle Konfigurationen die für die Karten relevant sind
•Extern: Externe Dienste wie Geolocators, Netzwerkanalyse oder WFS-Dienste
WebOffice author Menü Bearbeiten
Icon |
Menüeintrag |
Beschreibung |
Wird benutzt, um Einstellungen am WebOffice 10.7 SP1 Projekt selbst zu konfigurieren, wie z.B. der im WebOffice 10.7 SP1 Client angezeigte Projektname. Über Benutzername und Passwort kann eine einfache Zugangsbeschränkung konfiguriert werden. |
||
In den Allgemeinen Einstellungen können wichtige Eigenschaften wie z.B. die E-Mail Adresse des Systemadministrators konfiguriert werden. |
||
Unter Kundeninformationen können Namen, Logos und URLs, die im WebOffice 10.7 SP1 Client angezeigt werden, konfiguriert werden. Hier können schnell einige Aspekte zur Verfolgung von Corporate Identity bzw. Corporate Design umgesetzt werden. |
||
Falls Sie einen direkten Zugang zu relationalen Datenbanktabellen benötigen (z.B. um Tabellen abzufragen, um Layer mit Tabellen zu verbinden (1:1) bzw. zu verknüpfen (1:N) oder um Lookup-Tabellen zu verwenden), dann können Sie hier JDBC Datenbankverbindungen konfigurieren.
Hinweis: Die Konfiguration einer Datenbankverbindung bedeutet nicht, einen JDBC Datenbank Treiber zu installieren. Das muss vom Systemadministrator separat auf dem WebOffice 10.7 SP1 Applikationsserver durchgeführt werden. |
||
Hier können relationale Tabellen konfiguriert werden, die im WebOffice 10.7 SP1 Projekt verwenden sollen (z.B. um Tabellen abzufragen, um Layer mit Tabellen zu verbinden (1:1) bzw. zu verknüpfen (1:N) oder um Lookup-Tabellen zu verwenden. |
||
Geolocators erlaubt eine einfache Adressensuche, so wie sie z.B. von Google oder Bing verwendet wird. |
||
Hier können die wichtigsten Aspekte eines WebOffice 10.7 SP1 Projektes wie bestimmte Standardwerte, Darstellungskonfigurationen, etc. eingestellt werden. |
||
Hier können Sie einstellen, welche Werkzeuge im WebOffice 10.7 SP1 Client verfügbar sein werden und für jedes Werkzeug bestimmte Details oder erforderliche Basisinformationen spezifizieren. |
||
Hier können Sie alle layerspezifischen Eigenschaften konfigurieren, die Suchen, Selektionen, Ergebnisanzeige, etc. betreffen. Dieser Konfigurationsmenüpunkt ist wahrscheinlich der am häufigsten verwendete. |
||
Hier können Sie den Themenbaum, zur Bedienung der Kartensammlung dieses WebOffice 10.7 SP1-Projektes, konfigurieren. |
||
Hier können Werkzeuge priorisiert werden, damit diese in der Werkzeugleiste direkt verfügbar sind, oder unter Weitere Werkzeuge aufgelistet werden. |
||
Konfigurationsmenüpunkt zur Konfiguration von Druckvorlagen, Ausgabeformaten und vorlagespezifischen Funktionsfeldern. |
||
Hier können Sie für genaues Messen und den genauen Einsatz von Auswahlwerkzeugen Fang-Layer konfigurieren. |
||
Konfiguration von Editier-Layer um die Editier-Funktion im WebOffice 10.7 SP1 Projekt zur Verfügung zu stellen. Definieren Sie die entsprechenden Layer, die editierbaren Felder und die verfügbaren Editierfunktionen. |
||
Hier können Raster-Layer angegeben werden, die Höheninformationen beinhalten: Höhen, Hangneigung, Hangrichtung. |
||
Konfigurationsmenüpunkt zur Konfiguration von Filterbedingungen im WebOffice 10.7 SP1 Projekt. |
||
Konfigurationsmenüpunkt zur Konfiguration von WebOffice ePaper-Vorlagen und vorlagespezifischen Funktionsfeldern. |
||
Hier können alle Einstellungen, welche die Volltextsuche betreffen, getroffen werden (z.B. Position der Suchfeldes im WebOffice 10.7 SP1 Projekt, maximale Trefferanzahl, etc.) |
||
Kartenelemente |
Hier können Sie alle notwendigen Kartenelemente konfigurieren: Die Kartendienste in der Kartensammlung, den ArcGIS Server Geometriedienst, die Übersichtskarte, den ArcGIS Server Ausgabe-Service sowie grafische Elemente, die in der Karte angezeigt werden (z.B. Nordpfeil, Maßstabsleiste und Copyright etc.) |
|
Hier können Sie die Kartendienste in der Kartensammlung und die Eigenschaften der Kartensammlung selbst konfigurieren. |
||
Hier können Sie Kartenansichten konfigurieren. |
||
Geolocator bietet eine einfache Adresssuche, die mit Google bzw. Microsoft Bing Adresssuchen vergleichbar ist. |
||
WebOffice author Menü Bearbeiten