Hinweis: Besuchen Sie die VertiGIS Homepage für weitere Details.
Hinweis: WebOffice 10.4 unterstützt Java jdk1.8.0_77 und Apache Tomcat 8.0.33.
Hinweis: WebOffice 10.4 unterstützt die in Serverseitige Voraussetzungen gelisteten ArcGIS Versionen.
Kategorie |
Neuerung |
Kapitel im Benutzerhandbuch |
Landing Page |
||
|
Verbesserte individuelle Konfigurierbarkeit im WebOffice author von Schriftfarbe, -größe und –position für Projekt- und generische Kacheln sowie deren Überschriften |
|
|
Unterstützung zur Gruppierung von generischen Kacheln |
|
|
Möglichkeit zum Ein-/Ausschalten der Client-Buttons auf den Projektkacheln |
|
|
Projektaufruf in Landing Page in neuem Browsertab |
|
|
Individuelles Hintergrundbild für 4x4 große Projektkacheln |
|
|
Farbwahl erfolgt nach dem RGB Farbschema |
|
Favoriten hinzufügen / Karte speichern |
||
|
In der laufenden Sitzung hochgeladene Daten über Sitzungsgrenzen hinaus verfügbar machen |
|
Geoprocessing |
||
|
Unterstützung von mehreren Geometrien als Input-Parameter |
|
|
Unterstützung mehrere Eingabefelder vom Typ Geometrie |
|
Netzverfolgung |
||
|
Netzverfolgungsfunktion auf Basis Esri Geometric Network |
|
|
Unterstützung für die Netzverfolgungsoperationen: Find connected, find disconnected |
|
|
Definition der am Netzwerk beteiligten Themen als Start, Barriere oder Ergebnislayer |
|
Editieren |
||
|
Vergabe von Attributwerten aufgrund räumlicher Beziehungen (single containing feature, single intersecting feature, dominant intersecting feature) |
|
|
Bei den Einschränkungen für das Editieren von Objekten kann auch zwischen "Attribute modifizieren" und "Geometrie modifizieren" unterschieden werden. |
|
|
Manuelle Eingabe von Stützpunktkoordinaten im Editier- Stützpunktgeometriedialog |
|
Koordinatensuche |
||
|
Unterstützung für Kategorien von Projektion im Werkzeug "Koordinaten suchen" |
Liste von Projektion-Kategorien |
Fang - Linienfang |
||
|
Fang auf Kanten (bei Linien- und Flächenobjekten). Funktion vom Endanwender optimal steuerbar. |
|
Routing - Routenplaner |
||
|
Konfiguration eines Routing-Timeouts |
|
Visualisierung von Zeitverläufen |
||
|
Visualisierung von Zeitverläufen für "time-enabled" Themen. |
|
|
Visualisierung von Zeitverläufen für "time-enabled" Image Services. |
|
|
Definition von einem oder mehreren Zeitschieberegler-Profilen, die ein oder mehrere Themen beinhalten können. Profile können einen Zeitraum abbilden oder einen Zeitpunkt. Dieser Zeitraum oder Zeitpunkt kann vom Endanwender in den vorgegeben Schritten interaktiv verändert oder der Verlauf animiert dargestellt werden. |
|
Themenbaum (TOC) |
||
|
Informationen über Maßstabseinschränkung von Layern und Kartendiensten im Themenbaum anzeigen |
|
WebOffice core |
||
|
WebOffice core Client als Standard-Desktopclient |
|
|
Unterstützung für permanente Positionsaktualisierung |
|
|
Anzeigen der Segmentlängen beim Editieren |
|
|
Statistikauswertung der Ergebnisliste über Button |
|
|
Selektion erweitern/reduzieren mittels Shift/Strg-Taste |
|
|
Unterstützung für Clustering |
|
|
Koordinatenbeschriftung immer in Kartenprojektion |
|
|
Filterfunktion bei Auswahlliste der Themen (identifizieren, Selektieren) |
|
WebOffice mobile |
||
|
Unterstützung für permanente Positionsaktualisierung der Karte ausgehend vom aktuellen Standort |
|
|
Unterstützung um die aktuelle Position als Fangpunkt zu haben |
|
WebOffice map widget |
||
|
Kopplung einer Query mit einer Kartenansicht |
|
|
Möglichkeit der dynamischen Änderung der Widget-Größe beim Einbinden in responsive design Anwendungen |
|
|
Callback für active tools |
|
|
Klick-Koordinaten im Callback auszugeben |
|
WebOffice usermanagement |
||
|
Unterstützung für den Transfer von Einschränkungen bezüglich Authentifizierungstyp Portalverbundprotokoll |
|
|
Oracle-Connection: Anderes User-Schema für UM-Zugriff |
|
|
Unterstützung zur Anbindung einer UMDB in PostgreSQL |
|
|
Unterstützung zur Anbindung einer UMDB in SQLite |
|
|
Unterstützung für geometrische und attributive Einschränkungen |
|
WebOffice author |
||
|
QR-Code aus dem Publizierungsvorgang generieren |
|
|
Unterstützung zur Ablage inaktiver Projektkonfigurationen |
|
|
Wizard: Layer zu Kartenansicht hinzufügen |
|
|
Möglichkeit zum Überführen einer WebOffice Projektkonfiguration in ein WebMap Item, registriert an einem definierten Portal for ArcGIS oder einer ArcGIS Online Organisation. |
|
GEONIS |
||
|
Benutzerübergabe an GEONIS Maske - nur aktiv verwendete Gruppe "X-syn-group" wird übergeben |
|
UT-Server |
||
|
Unterstützung von Adress- und Flurstücksuche |
|
Identitätsprüfung |
||
|
Rechteaggregation von unterschiedlichen Rollen steuern |
|
Service API |
||
|
Unterstützung für Geoprocessing Werkzeuge |
|
Sonstiges |
||
|
Unterstützung für Befahrungsvideos und -bilder (Beta) |
|
Neuheiten in WebOffice 10.4