Navigation:  WebOffice Clients > WebOffice core Client > Aufbau >

Statusleiste

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Die Statusleiste befindet sich im unteren Teil der WebOffice core Client Oberfläche. Die Statusleiste wird je nach Verwendung aktiv und ermöglicht dem Benutzer diverse Funktionen zum aktuellen Sachverhalt auszuführen. Es werden minimierte positionierte Fenster, vorhandene Funktionen, der Anfragestatus und das Downloadcenter in der Statusleiste positioniert.

 

Position der Statusleiste im WebOffice core Client

Position der Statusleiste im WebOffice core Client

 

Statusleiste im WebOffice core Client

Statusleiste im WebOffice core Client

 

Suchergebniswerkzeuge

Die Funktionen eines Suchergebnisses stehen dem Benutzer über die Statusleiste zur Verfügung. Die für das spezifische Suchergebnis verfügbaren Funktionen werden direkt am linken Rand des Hauptkartenbereiches in der Statusleiste angezeigt. Somit kann man - falls konfiguriert - aus der Statusleiste heraus beispielsweise einen ePaper-Report erstellen, eine Datenextraktion durchführen, das Suchergebnis als Excel-Datei exportieren oder alle gesetzten Filter im Suchergebnis zurücksetzen. Im nachfolgenden Beispiel erkennt man den Teil der Statusleiste, welcher bei einem Suchergebnis angezeigt wird.

 

Verwendung von speziellen Suchergebniswerkzeugen innerhalb der Statusleiste im WebOffice core Client

Verwendung von speziellen Suchergebniswerkzeugen innerhalb der Statusleiste im WebOffice core Client

 

Anfragestatus

Der WebOffice 10.7 SP1 Core Client zeigt den aktuellen Status einer Anfrage. Der aktuelle Anfragestatus wird im rechten Bereich der Statusleiste angezeigt.

 

Anfragestatus in der Statusleiste des WebOffice core Clients

Anfragestatus in der Statusleiste des WebOffice core Clients

Anfragestatus in der Statusleiste des WebOffice core Clients

 

Dabei zeigt ein rotes Symbol an, ob noch eine Anfrage offen ist. Zusätzlich wird bei diesem Symbol noch die Anzahl der zu verarbeitenden Requests als Zahl angezeigt.

 

Hinweis: Die Information, ob und wie viele Anfragen noch offen sind, ist wichtig, da herkömmliche Browser wie Internet Explorer oder Firefox nicht mehr als zwei offene Anfragen bei einer Browsersitzung gleichzeitig zulassen.

 

Minimierung frei positionierbarer Fenster

Der Benutzer hat im WebOffice 10.7 SP1 Core Client die Möglichkeit frei positionierbare Dialogfenster zu minimieren. Dabei werden die minimierten Fenster in der Statusleiste angezeigt und können durch einen Klick wieder geöffnet werden.

core_status_bar05

Minimierung von frei positionierbaren Fenster in der Statusleiste des WebOffice core Client

 

Downloadcenter

In der Statusleiste wird ebenfalls das WebOffice 10.7 SP1 Core Client Downloadcenter aufgerufen. Dieses wird durch einen Klick der folgenden Schaltfläche geöffnet und ist im rechten Bereich der Statusleiste platziert.

 

Symbol des Downloadcenter bzw. Ablagen (Profile) im WebOffice 10.7 SP1 Core Client

Symbol des Downloadcenter bzw. Ablagen (Profile) im WebOffice 10.7 SP1 Core Client

Symbol des Downloadcenter bzw. Profil Ablage im WebOffice core Client

 

 

In der nachfolgenden Abbildung ist das Dialogfenster des Downloadbereiches dargestellt. Der Downloadbereich sammelt alle zu speichernden Informationen in einem Dialogfenster. Das Downloadcenter kann dabei zum Beispiel gespeicherte Linkpositionen, Excel-Exports, WebOffice ePaper Reports, Favoriten oder WebOffice Druckausgaben gespeichert werden. Diese Informationen liegen dem Benutzer in übersichtlich gruppierter Form während der gesamten Session des WebOffice 10.7 SP1 Projektes zur Verfügung.

 

WebOffice core Client Downloadcenter

WebOffice core Client Downloadcenter

 

 

Profilablage

Die Profilablage wird für die Speicherung von relevanten Informationen im User Management benutzt. Es wird durch das selbe Symbol wie das Downloadcenter in der Statuszeile am rechten Teil der Statusleiste angezeigt. Jedoch ist die Profilablage nur bei aktivierten Benutzermanagement verfügbar. In der Profilablage werden dabei für den Benutzer erstellte Suchen bzw. Kartenansichten gespeichert und können so beim nächsten Login wieder verwendet werden.

 

WebOffice ePaper

Das Werkzeug WebOffice ePaper ermöglicht dem Benutzer eine dynamische Berichtausgabe innerhalb von WebOffice 10.7 SP1 zu erstellen. Dabei weißt das Werkzeug einen großen Funktionsumfang von der Einbindung von Hyperlinks, Bilder und Dokumenten bis hin zu der Unterstützung von mehreren Dateiformaten. Nähere Informationen zum Funktionsumfang finden Sie im Kapitel E-Paper. Falls ein WebOffice ePaper Bericht im Suchergebnis konfiguriert ist, können vorhandene WebOffice ePaper Berichte über das Statusleistensymbol ausgewählt werden. Alle verfügbaren E-Paper Berichte der jeweiligen Suche werden innerhalb eines Dropdown Menüs aufgelistet.

 

 

Statusleistensymbol WebOffice ePaper

Statusleistensymbol WebOffice ePaper

 

Weiters besteht die Möglichkeit zur Integration von generischen Funktionsfelder welche direkt bei der Erstellung des WebOffice ePaper Berichtes vom Benutzer eingegeben werden können. Dabei öffnet sich bei der Erstellung eines WebOffice ePaper Berichtes ein Dialog mit den vom Benutzer änderbaren WebOffice ePaper Feldern. Die eingegeben Werte werden dann automatisch in den WebOffice ePaper Bericht übernommen.

 

Generische Funktionsfelder des WebOffice ePaper Berichtes

Generische Funktionsfelder des WebOffice ePaper Berichtes

 

Nach der Erstellung des WebOffice ePaper Berichtes wird dieser in einer Voransicht dargestellt und kann im definierten Format heruntergeladen werden.

 

WebOffice ePaper Bericht im WebOffice core Client

WebOffice ePaper Bericht im WebOffice core Client

 

Hinweis: Nähere Informationen zur Konfiguration von dynamischen WebOffice ePaper Feldern finden Sie im Kapitel Generische Funktionsfelder.

Hinweis: Nähere Details zur Konfiguration des Werkzeugs in WebOffice author finden Sie unter WebOffice ePaper.

Hinweis: Nähere Details zur Konfiguration von WebOffice ePaper Vorlagen finden Sie unter WebOffice ePaper-Vorlage (Dateiname).