Dieses Kapitel listet alle neuen Features und verbesserte Funktionen in WebOffice 10.8 auf. WebOffice 10.8 enthält darüber hinaus Änderungen bei der Unterstützung von ArcGIS, Java, Tomcat, Tomcat Connectors, Datenbanken und Geodatenbanken.
Informationen zu Stabilitätsverbesserungen und Problemen, welche in WebOffice 10.8 behoben wurden, finden Sie in der Changelog-Datei unter https://resources.weboffice.vertigis.com/WebOffice108
Hinweise:
•Einen Überblick über die Neuheiten in WebOffice 10.8 finden Sie auch im News-Artikel auf der WebOffice Website.
•Besuchen Sie die VertiGIS Homepage für mehr Informationen zu den Produkten und Leistungen von VertiGIS GmbH.
•Der aktuelle Funktionsumfang von WebOffice 10.8 ist in der Funktionalitätsmatrix gelistet.
•WebOffice 10.8 unterstützt die in den Serverseitige Voraussetzungen gelisteten ArcGIS Versionen sowie die in den Clientseitige Voraussetzungen angeführten Browserversionen.
•Details zum Upgrade Ihrer bestehenden WebOffice Version zur aktuellen Version finden Sie im Kapitel Upgrade WebOffice 10.7 nach 10.8.
•Seit Version WebOffice 10.7 gibt es zusätzlich zu den bereits bekannten WebOffice extensions Druckfunktionen eine neue Version vom Geoprocessing (Python) basierten Drucken mit dem Namen VertiGIS Printing - für mehr Information siehe Kapitel VertiGIS Utilities Printing Tools.
Vorsicht:
•Mit WebOffice 10.8 ändert sich das Arbeitsverzeichnis des WebOffice author standalone. Um bestehende Profile weiterhin verwenden zu können, müssen diese vor der Deinstallation exportiert und nach Neuinstallation wieder importiert werden. Falls ein Stagingmapping zur Produktivnahme von Projekten verspeichert ist, müssen die entsprechenden .json-Files von %APPDATA%\Roaming\SynerGIS\WebOfficeAuthorStandalone\UIData\GoLiveStaging nach %APPDATA%\Roaming\VertiGIS\WebOfficeAuthorStandalone\UIData\GoLiveStaging übernommen werden.
•Mit WebOffice 10.8 wird der WebOffice author standalone als 64-Bit-Anwendung ausgeliefert. Hierbei ist zu beachten, dass der ArcMap-Connector, welcher für die Verbindung zu MXDs zuständig ist, weiterhin als 32-Bit-Applikation ausgeliefert wird, da er auf dem 32-Bit-basierten ArcObjects basiert.
Kategorie |
Neuerung |
Kapitel im Benutzerhandbuch |
Allgemein |
||
Unterstützung für ArcGIS 10.8 |
||
Unterstützung für Java OpenJDK 11 (11.0.7) |
||
Unterstützung für Apache Tomcat 9.0.35 |
||
Unterstützung für Apache Tomcat Connectors (v1.2.48 - 64bit) for Microsoft IIS |
||
WebOffice core Client |
||
|
Aktualisierung auf ArcGIS API for JavaScript 4.15 |
|
|
Spezifische Layerkonfigurationen von WMS-Diensten für die Anzeige im Themenbaum |
|
|
Neues WebOffice Custom Tool “Höhenservice Österreich” |
|
|
ArcGIS WebScene Custom Tool: Unterstützung für Widget "Sichtlinie" |
|
|
Möglichkeit, um mehr Custom Tools als bisher zu konfigurieren |
|
|
Unterstützung zum Hinzufügen von Portal Items des Typs "Layer" |
|
|
Erweiterungen für das Werkzeug "Netzverfolgung": •Unterstützung für “Netzverfolgung flußaufwärts” sowie “Netzverfolgung flußabwärts” auf einem geometrischen Netzwerk •Barriere und Startpunkt bei Netzverfolgung in StateID speichern möglich |
|
|
Verbesserte Anpassungsmöglichkeit für Beschriftungstexte durch Einstellung einer Skalierung |
|
|
Verbesserte Benutzerinteraktion, um eine Zeichnen-/Messen-Operation mit Escape-Taste abzubrechen |
|
|
Rotation von Beschriftungstexten händisch bestimmen |
|
|
Bereits erzeugte Beschriftungstexte nachträglich ändern |
|
|
Vorhandene Beschriftungen rotieren |
|
|
||
WebOffice flex Client |
||
|
Aktualisierung auf ArcGIS API for JavaScript 4.15 |
|
|
Unterstützung für Editierfunktionalität |
|
|
GPS Attributzuordnung bei Editiervorgang |
|
|
Geometriebearbeitung und Undo-Funktionalität für Messwerkzeuge |
|
|
||
WebOffice usermanagement |
||
|
Umfangreiche Erweiterungen für die Selbstregistrierungsseite: •Unterstützung zur Useranlage mit Aktivierung •Unterstützung zur Useranlage zum Editieren der Stammdaten •Unterstützung zur Useranlage zur Benachrichtigung nach Projektfreischaltung •Unterstützung für einer "Passwort vergessen"-Funktion •Unterstützung zum Deaktivieren von Benutzern •Unterstützung zur Protokollierung der Selbstregistrierungsaktivitäten |
Konfigurieren der Datei web.config
|
|
Ablaufdatum für User |
|
|
Abkündigung der Unterstützung für MS Access DB als Usermanagement-Datenbank |
|
|
||
WebOffice author standalone |
||
|
Unterstützung für ArcGIS Pro 2.5 |
|
|
Konfigurationsmöglichkeit von Zeitüberschreitungen zur Performanceoptimierung |
|
|
Möglichkeit, Projekte gemeinsam zu editieren |
|
|
||
Sonstiges |
||
|
Unterstützung für externe Editieraufrufe via URL Call Interface auf publizierte ArcGIS-Tabellen |
|
|
Bearbeitung von publizierten ArcGIS-Tabellen in Service API (inklusive Massenbearbeitung) |
|
|
Zusätzliche Möglichkeit beim Ressourcen neu laden von Projekten: Datenbank-Verbindungen und Kartendienste einzeln neu laden |
|
|
Details über Projektinitialisierung mit hinzugefügten Zeitstempel |
|
|
Sichtbarkeit in Clients in Web CODI-Werkzeugen |
|
|
Sichtbarkeit in Clients in UT Server-Werkzeugen |
|
|
Unterstützung für Statusfelder bei der Volltextsuche |
|
|
Unterstützung für statische Legenden im Drucken-Werkzeug und VertiGIS Printing |
Statische Legende (Drucken-Werkzeug) Statische Legende (VertiGIS Printing) |
|
Erweiterungen für WebOffice ePaper: •Unterstützung für .NET 4.8 •Neues Oberflächendesign des ePaper-Designers •Unterstützung der Verzeichnisauswahl fürWebOffice ePaper-Vorlagen |
|
|
||
Neuerungen in WebOffice 10.8