WebOffice unterstützen folgende Versionen von Esri ArcGIS:
|
WebOffice 10.8
|
WebOffice 10.8 SP1 |
WebOffice 10.8 SP2 |
ArcGIS 10.8.1 |
|
|
|
ArcGIS 10.8 |
|
|
|
ArcGIS 10.7.1 |
|
|
|
ArcGIS 10.7 |
|
|
|
ArcGIS 10.6.1 |
|
|
|
ArcGIS 10.6 |
|
|
|
ArcGIS 10.5.1 |
|
|
|
ArcGIS 10.5 |
|
|
|
ArcGIS 10.4.1 |
|
|
|
ArcGIS 10.4 |
|
|
|
ArcGIS 10.3.1* |
|
|
|
ArcGIS 10.3* |
|
|
|
ArcGIS 10.2.2* |
|
|
|
ArcGIS 10.2.1* |
|
|
|
Unterstützte ArcGIS Versionen für WebOffice 10.8, 10.8 SP1 und SP2
* Version im Status "Retired"
Wichtiger Hinweis:
WebOffice 10.8 SP1 ist die letzte Release, mit der die ArcGIS Versionen 10.2.x sowie 10.3.x vollumfänglich unterstützt wurden.
Beachten Sie für mehr Informationen auch den ArcGIS Produktlebenszyklus von Esri.
Vorsicht:
Beachten Sie folgende derzeit geltenden Einschränkungen in der Nutzung von ArcGIS Pro basierten Services (im Unterschied zu ArcMap basierte Services), welche in den WebOffice Clients eingebunden werden:
•Die Information, ob eine Themengruppe im Kartendokument/Kartendienst ein- oder ausgeklappt ist, steht via ArcGIS REST API nicht zur Verfügung:
oFür ArcMap basierte Kartendienste können via WebOffice 10.8 SP2 Server Object Extension die Information aus der MXD ausgelesen werden.
oFür ArcGIS Pro basierte Kartendienste wird diese Möglichkeit nicht angeboten.
•die Druck-Funktionalität der WebOffice extensions ist bei ArcGIS Pro basierten Diensten eingeschränkt nutzbar. Nutzen Sie stattdessen VertiGIS Printing (optional).
•die Basis von WebOffice ePaper Berichten muss aktuell noch ein Layer eines ArcMap MXD-basierten Kartendienstes sein.
•die Aktivierung der Server Object Extension am SynoutputService funktioniert aktuell nicht auf ArcGIS Pro basierten Diensten.
•die WebOffice extract server Funktion funktioniert mit den WebOffice extensions auch bei ArcGIS Pro basierten Diensten, allerdings mit bestimmten Einschränkungen:
Da der Datenexport direkt auf die konfigurierten Feature Classes angewendet wird, gibt es noch keinen Support für spezifische Neuerungen des aktuellen ESRI GeoDatabase Datenmodells wie z. B. die neuen ArcGIS Pro basierten Annotations, Contingent Values, Dimension FC.
•Bestimmte WebOffice 10.8 SP2 Werkzeuge (z.B. Rasterwert abfragen, 3D Messen, u.a.) funktionieren via WebOffice Server Object Extension nur gegen ArcObjects basierende Kartendiensten - das sind jene Kartendienste, welche via ArcMap publiziert werden. Eine Auflistung aller Server Object Extension basierender Funktionalitäten in WebOffice 10.8 SP2 finden Sie im Kapitel Server Object Extension (SOE) - Alle Funktionalitäten.
•ArcGIS Pro basierte Dienste können keine MXD-basierenden Layer-Files (*.lyr) auslesen, wie sie etwa für die Thematische Kartierung benötigt werden. Umgekehrt ist es mittels WebOffice SOE nicht möglich, ArcGIS Pro basierende Layer-Files (*.lyrx) zu lesen.
Die nachfolgenden Kapiteln zeigen die serverseitigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche WebOffice 10.8 SP2 Installation.
•Das Betriebssystem muss eine Microsoft Windows Plattform sein, da WebOffice 10.8 SP2 auf Esri ArcGIS Server basiert und dieser für Windows unterstützt ist.
•Für die Verwaltung Ihrer Daten wird die Verwendung einer Relationalen Datenbank (RDBMS) empfohlen - weitere Hinweise unter Datenbank (optional).
•ArcGIS Enterprise (ArcGIS Server) verwaltet und unterstützt Dienste, die von WebOffice 10.8 SP2 verwendet werden.
•ArcGIS Desktop (ArcGIS Pro, ArcMap) muss am administrativen Rechner zur Erstellung von Kartendiensten installiert sein.
•ArcSDE (optional) muss verwendet werden, wenn Sie mit WebOffice 10.8 SP2 Daten editieren wollen.
•Java wird auf dem Webapplikationsserver verwendet. Java Development Kit 11 (64bit) ist zertifiziert für WebOffice 10.8 SP2 und ist Voraussetzung für die WebOffice 10.8 SP2 Installation auf dem Webapplikationsserver (empfohlener Standardpfad: C:\Program Files\Java).
•Apache Tomcat ist die empfohlene und zertifizierte Servlet Engine für WebOffice 10.8 SP2. Dafür muss für WebOffice 10.8 SP2 die zertifizierte Version Apache Tomcat 9.0.46 auf dem Webapplikationsserver installiert sein (empfohlener Standardpfad: C:\Tomcat).
Hinweis:
Die Standard-Speichereinstellungen (Maximum Memory) für die von Apache Tomcat verwendete JVM müssen für WebOffice 10.8 SP2 Speicheranforderungen erhöht werden. Das ist keine WebOffice 10.8 SP2-spezifische Einstellung, sondern betrifft generell Java-Webapplikationen.
•Apache Tomcat Connector (Optional) kann installiert werden, wenn man Microsoft Internet Information Services (IIS) als Webserver für WebOffice 10.8 SP2 Projekte verwendet. Dadurch können WebOffice 10.8 SP2 Projekte über den Port 80 anstelle des Apache Tomcat-Standardports (8080) erreicht werden (Standardpfad: C:\Tomcat_Connector).
•Microsoft .NET-Framework ist Voraussetzung für den administrativen Rechner, auf dem WebOffice author standalone installiert ist.
•Microsoft .NET Framework und Internet Information Services (IIS) with ASP.NET package sind Voraussetzungen an jenem Server, auf dem UserManagement Admin Web installiert wird.