Für die Verwaltung der ArcMap Kartendokumente bzw. ArcGIS Pro Projekte muss ArcGIS Desktop auf dem administrativen Rechner installiert sein.
Hinweis:
Bei Verwendung des neuen WebOffice author standalone zum Administrieren der WebOffice Projekte ist keine Installation von ArcGIS Desktop am Rechner notwendig.
WebOffice 10.8 SP2 unterstützt folgende Versionen von ArcGIS Desktop (ArcGIS Pro & ArcMap):
|
WebOffice 10.8
|
WebOffice 10.8 SP1 |
WebOffice 10.8 SP2 |
ArcGIS 10.8.1 |
|
|
|
ArcGIS 10.8 |
|
|
|
ArcGIS 10.7.1 |
|
|
|
ArcGIS 10.7 |
|
|
|
ArcGIS 10.6.1 |
|
|
|
ArcGIS 10.6 |
|
|
|
ArcGIS 10.5.1 |
|
|
|
ArcGIS 10.5 |
|
|
|
ArcGIS 10.4.1 |
|
|
|
ArcGIS 10.4 |
|
|
|
ArcGIS 10.3.1* |
|
|
|
ArcGIS 10.3* |
|
|
|
ArcGIS 10.2.2* |
|
|
|
ArcGIS 10.2.1* |
|
|
|
Unterstützte ArcGIS Versionen für WebOffice 10.8, 10.8 SP1 und SP2
* Version im Status "Retired"
Hinweise:
•Ab WebOffice 10.8 SP2 werden die ArcGIS Versionen 10.2.x sowie 10.3.x nicht mehr vollumfänglich unterstützt.
•Beachten Sie für mehr Informationen auch den ArcGIS Produktlebenszyklus von Esri.
•Details zur Installation und Konfiguration von Esri ArcGIS finden Sie in der Installationsanleitung, die zusammen mit dem ArcGIS Desktop Setup kommt.
•VertiGIS empfiehlt die Verwendung der aktuellen Basissoftware von Esri: ArcGIS 10.8.1.
Vorsicht:
Beachten Sie folgende derzeit geltenden Einschränkungen in der Nutzung von ArcGIS Pro basierten Services (im Unterschied zu ArcMap basierte Services), welche in den WebOffice Clients eingebunden werden:
•Die Information, ob eine Themengruppe im Kartendokument/Kartendienst ein- oder ausgeklappt ist, steht via ArcGIS REST API nicht zur Verfügung:
oFür ArcMap basierte Kartendienste können via WebOffice 10.8 SP2 Server Object Extension die Information aus der MXD ausgelesen werden.
oFür ArcGIS Pro basierte Kartendienste wird diese Möglichkeit nicht angeboten.
•die Druck-Funktionalität der WebOffice extensions ist bei ArcGIS Pro basierten Diensten eingeschränkt nutzbar. Nutzen Sie stattdessen VertiGIS Printing (optional).
•die Basis von WebOffice ePaper Berichten muss aktuell noch ein Layer eines ArcMap MXD-basierten Kartendienstes sein.
•die Aktivierung der Server Object Extension am SynoutputService funktioniert aktuell nicht auf ArcGIS Pro basierten Diensten.
•die WebOffice extract server Funktion funktioniert mit den WebOffice extensions auch bei ArcGIS Pro basierten Diensten, allerdings mit bestimmten Einschränkungen:
Da der Datenexport direkt auf die konfigurierten Feature Classes angewendet wird, gibt es noch keinen Support für spezifische Neuerungen des aktuellen ESRI GeoDatabase Datenmodells wie z. B. die neuen ArcGIS Pro basierten Annotations, Contingent Values, Dimension FC.
•Bestimmte WebOffice 10.8 SP2 Werkzeuge (z.B. Rasterwert abfragen, 3D Messen, u.a.) funktionieren via WebOffice Server Object Extension nur gegen ArcObjects basierende Kartendiensten - das sind jene Kartendienste, welche via ArcMap publiziert werden. Eine Auflistung aller Server Object Extension basierender Funktionalitäten in WebOffice 10.8 SP2 finden Sie im Kapitel Server Object Extension (SOE) - Alle Funktionalitäten.
•ArcGIS Pro basierte Dienste können keine MXD-basierenden Layer-Files (*.lyr) auslesen, wie sie etwa für die Thematische Kartierung benötigt werden. Umgekehrt ist es mittels WebOffice SOE nicht möglich, ArcGIS Pro basierende Layer-Files (*.lyrx) zu lesen.