Navigation:  WebOffice APIs > WebOffice URL Call Schnittstelle >

WebOffice URL Call Schnittstelle zum Editieren

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Das Editiermodul von WebOffice 10.8 SP2 liefert eine spezielle URL Call Schnittstelle, die die WebOffice 10.8 SP2 Editierfunktion mit parametrisierten URL Aufrufen aktiviert beziehungsweise steuert. Das ist sehr hilfreich, wenn WebOffice 10.8 SP2 in eine externe Web-Anwendung integriert wird, um die Attributdaten von Objekten zu editieren bzw. zu pflegen, welche mit dem WebOffice 10.8 SP2 Editiermodul georeferenziert und digitalisiert wurden. Diese Parameter lassen sich sowohl für den WebOffice core als auch für den WebOffice flex anwenden.

 

Im Folgenden stehen die HTTP Abfrage String Parameter, die verwendet werden können, um das Verhalten des WebOffice 10.8 SP2 Editiermoduls zu kontrollieren:

 

Parameter

Beschreibung

tool=edit

Der Parameter "tool=edit" definiert das Werkzeug Editieren.

editlayerid

Die Editier-Layer werden über den Abgleich mit der Kennung identifiziert, die in den Attributen der externen Layer-ID (Abfrage) konfiguriert ist.

editableid

Die Editier-Tabelle werden über den Abgleich mit der Kennung identifiziert, die in den Attributen der externen Layer-ID (Abfrage) konfiguriert ist.

edit action

Definiert die Editieraktion, die verwendet werden soll. Gültige Werte für diesen Parameter sind:

create

edit

delete

editfields

Liste der Editierfelder, an die Werte übergeben werden sollen. Die Liste wird standardmäßig durch ";" (Semikolon) begrenzt, z.B. TYPE;NAME;REMARK;DISTANCE

editvalues

Liste mit Editierwerten, die übergeben werden sollen. Die Anzahl der Elemente der Liste muss mit der Anzahl der Elemente der Liste der Editierfelder übereinstimmen, z.B. Mein Eingabetyp;Mein Name;Meine Anmerkung;100.87

editkeyfield

Dieser Parameter ist nur gültig für die Editieraktion "edit". Der Parameter "editkeyfield" muss den Feldnamen enthalten, um nach dem Namen des Features zu suchen, das editiert werden soll.

editkeyvalue

Dieser Parameter ist nur gültig für die Editieraktionen "edit". Der Wert ("editkeyvalue") muss eindeutig sein und darf nicht mehrmals auftauchen (z.B. mittels Objekt-ID, um Objekt eindeutig anzusprechen).

separator

Dieser Parameter definiert das verwendete Trennzeichen (Standard ist ";")

scale

Nur gültig, um Editieraktionen zu erstellen. Es ist möglich, das Editierwerkzeug auf einen spezifischen Layer zu starten und in das gewünschte Interessensgebiet zu zoomen.

geometry

Mit diesem Parameter können Stützpunkte (X,Y) von Objekten gesetzt werden. In Kombination mit den Parametern "editvalues" und "editfields" können sowohl die Geometrie als auch die Attribute von Objekten gesetzt werden. Der Editiervorgang muss dann nur mehr im Editierformular mit dem Button Übernehmen abgeschlossen werden.

Beim Erstellen von Punkten wird nur ein Koordinatenpaar gesetzt. Beim Erstellen von Linien und Polygonen müssen mehr Koordinatenpaare getrennt durch ";" gesetzt werden. Die jeweiligen Koordinaten in einem Paar werden durch "%20" oder " " voneinander getrennt.

 

 

Beispielaufruf, um ein Feature zu erstellen:

 

Beispielaufruf, um ein Feature zu löschen:

 

Beispielaufruf, um ein definiertes Feature zu bearbeiten (unter Verwendung von editkeyfield und editkeyvalue):

 

Beispielaufruf, um ein Feature in einem definierten Gebiet zu erstellen:

 

Beispielaufruf, um ein Feature in einem Gebiet auf Layer A zu erstellen, wobei das Gebiet über eine Abfrage auf Layer B definiert worden ist:

 

Beispielaufruf, um sowohl die Geometrie als auch die Attribute eines Features zu setzen:

 

Beispielaufruf, um ein Feature in einer Tabelle zu erstellen:

Beispielaufruf, um ein definiertes Feature in einer Tabelle zu bearbeiten (unter Verwendung von editkeyfield und editkeyvalue):

Beispielaufruf, um ein definiertes Feature in einer Tabelle zu löschen (unter Verwendung von editkeyfield und editkeyvalue):