Navigation:  WebOffice author standalone > Menü Projekt editieren > Kategorie WebOffice > Editieren >

Editier-Tabelle

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Durch die Konfiguration einer Editier-Tabelle können auch Tabellen editiert werden, die innerhalb eines Feature-Services in ArcGIS Enterprise publiziert wurden und über die entsprechende REST-URL des Services angesprochen werden können.

 

Vergewissern Sie sich, dass folgende drei Voraussetzungen gegeben sind, um die Editier-Funktion in WebOffice 10.8 SP2 zu ermöglichen:

eine gültige WebOffice 10.8 SP2 advanced Lizenz (mit dem Modul WebOffice web editing) muss vorhanden sein

zumindest eine Tabelle aus einem Feature Service muss als Editier-Tabelle konfiguriert sein

das Werkzeug Editieren muss konfiguriert sein

 

Hinweis: Beachten Sie, dass nur jene ArcGIS Tabellen editiert werden können, die innerhalb eines Feature Services in ArcGIS Enterprise publiziert wurden.

Hinweis: Die Konfiguration einer Suche in ArcGIS Tabellen (via Feature Service) ist die Voraussetzung um Tabelleneinträge einer ArcGIS Tabelle editieren zu können. Siehe Tabellen (ArcGIS Feature Service) für weitere Informationen zur Konfiguration einer Suche auf einer ArcGIS Tabelle eines Feature Services im WebOffice author standalone.

 

 

Konfiguration einer Editier-Tabelle

Konfiguration einer Editier-Tabelle

 

 

Die Konfiguration einer editierbaren Tabelle legt die Möglichkeiten fest, um in einer Tabelle eines Feature Services zu editieren. Deshalb setzt sich die Konfiguration aus der folgenden Liste von Kindelementen zusammen:

Die Editierfeldliste legt fest, welche Felder der Anwender editieren darf.

Die Liste verfügbarer Editieraktionen legt die für den Anwender verfügbaren Editieraktionen fest.

 

 

Eigenschaft

Beschreibung

Bezeichnung (Oberfläche)

Bezeichnung der Tabelle im WebOffice 10.8 SP2 Client.

Referenz auf Tabelle

Definition einer Tabelle, die über die REST-URL eines Feature Services angesprochen wird. In der entsprechenden Drop-Down-Liste werden alle Tabellen aufgelistet, die auf ein im WebOffice 10.8 SP2 Projekt eingebundenes Feature Service referenzieren.

Kennung für externen Aufruf

Legt die Kennung fest, mit der in einem parametrierten Aufruf von WebOffice die Editier-Tabelle angesprochen werden kann.

Hinweis: Externe Kennungen dürfen keine Leer- und Sonderzeichen beinhalten, d.h. nur Kombinationen aus folgenden Buchstaben und Zahlen sind erlaubt bzw. ist vorgesehen, dass verwendet wird:

A bis Z (Großbuchstaben)

a bis z (Kleinbuchstaben)

0 bis 9 (numerische Zeichen)

Editier-Layer Eigenschaften

 

Hinweise: 

Siehe Kapitel Editieren für Details zur Konfiguration des Werkzeugs im WebOffice author standalone.

Siehe Kapitel Editieren von Tabellen (ArcGIS Feature Service) für Details zum Editieren von Tabellen im WebOffice core Client.

Das Editieren von Tabellen (ArcGIS Feature Service) ist momentan nur im WebOffice core Client möglich.

Das Editieren von Tabellen (ArcGIS Feature Service) unterstützt keine Massenattributierung. Mit WebOffice 10.8 SP2 können nur einzelne Tabelleneinträge bearbeitet werden.

Bitte beachten Sie, dass das Editieren von Tabellen nicht in das WebOffice usermanagement integriert ist. Dementsprechend werden auch die dazugehörigen Audit-Fields ('CREATE_BY', 'CHANGE_BY', 'CREATE_DAT' und 'CHANGE_DAT') im Zuge einer Editieraktion nicht befüllt.

Tabellen, die in ArcMap mit einem anderen Layer verknüpft sind (Relates), können nicht editiert werden.

Grundsätzlich wird das Editieren von Features eines Layers, der mit einer anderen Tabelle in ArcMap gejoint ist, unterstützt. Beachten Sie jedoch, dass die Felder der gejointen Tabelle nicht als Editierfelder verwendet werden können. Ein entsprechender Workaround wird in Kapitel Editieren von Tabellen (ArcGIS Feature Service) beschrieben.