Navigation:  Installation & Allgemeine Informationen > Installation & Konfiguration > VertiGIS Printing Tools (optional) >

Manuelle Einrichtung (alternativ)

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Hinweise:

Ab WebOffice 10.8 SP1 kann die Einrichtung der VertiGIS Printing mit einem Installer erfolgen. Siehe dazu Kapitel Installer Setup.

Bei Verwendung der VertiGIS Printing mit ArcGIS 10.8.1 ist die Installation von Patch ArcGIS Server 10.8.1 Print Service Patch und ArcGIS Server 10.8.1 Print Service and Text Element Patch notwendig!

Zur Verwendung der VertiGIS Printing Tools wird mindestens ArcGIS 10.6.1 benötigt.

Direkt am GIS-Server (in der VertiGIS Printing eingerichtet bzw. publiziert wird) ist keine ArcGIS Pro Installation zwingend notwendig! Das Administrieren von Layouts und Publizieren der Web Tools kann von einem Administrations-Rechner aus erfolgen.

 

Um VertiGIS Printing auf einem Server manuell (Als Alternative zu Installation mit Setup) einrichten und nutzen zu können, sind folgende Schritte notwendig:

 

Navigieren Sie auf der WebOffice10.8-DVD zu \Software\WebOffice directories\VertiGIS_PrintLayouts und kopieren Sie die VertiGIS Print Layouts lokal auf Ihrem Server unter: ..\arcgisserver\directories\VertiGIS_PrintLayouts

 

wox_install1

 

wox_install2

Hinweis:

Die Datei Borders.lyrx wird benötigt und darf nicht aus dem Ordner entfernt werden.

 

Erstellen Sie auf Ihrem ArcGIS Server oder Portal for ArcGIS einen Unterordner mit der Bezeichnung „VertiGIS_Utilities“.

wox_install3

 

Registrieren Sie den Ordner mit den Layouts (VertiGIS_PrintLayouts) in ArcGIS Enterprise. Dies kann in ArcGIS Pro oder alternativ in ArcGIS Server Manager durchgeführt werden.

Hinweis:

Wenn Sie den Ordner "VertiGIS_PrintLayouts" nicht registrieren, kann der Publiziervorgang in ArcGIS Pro nicht korrekt durchgeführt werden.

Mehr Details zum Registrieren von Datenspeicher in ArcGIS Pro siehe ArcGIS Onlinehilfe.

 

Alternativ: Ordner "VertiGIS_PrintLayouts" via ArcGIS Server Manager registrieren

Alternativ: Ordner "VertiGIS_PrintLayouts" via ArcGIS Server Manager registrieren

 

Navigieren Sie zu WebOffice10.8-DVD\Software\VertiGIS Utilities\VertiGIS Printing\ und kopieren Sie den gesamten Ordner Toolbox auf Ihrem Server unter: ..\arcgisserver\directories\WebOfficeGeoprocessing\VertiGIS_Utilities.

 

wox_install5

 

Öffnen Sie ArcGIS Pro und wählen Sie "Start without a template" aus

Fügen Sie im Catalog-Fenster von ArcGIS Pro im Bereich Toolboxes (Rechtsklick Add Toolbox) folgende Toolbox hinzu: \arcgisserver\directories\WebOfficeGeoprocessing\VertiGIS_Utilities\Toolbox\VertiGISPrintingTools.pyt

 

 

wox_install6

 

In dieser geschlossenen Python Toolbox mit der Dateiendung .pyt befinden sich folgende Tasks:

Get Layout Templates Info Task

Get Product Info Task

GetIndexInfo

VertiGIS PrintTask

 

Alle Tasks müssen (vor der erstmaligen Konfiguration) einmalig im ArcGIS Pro ausgeführt werden!

 

Führen Sie hierzu (über Doppelklick) alle Tasks in ArcGIS Pro aus (bitte halten Sie sich an die folgende genannte Reihenfolge):

 

Beim VertiGIS PrintTask beachten Sie bitte folgende Einstellungen:

oBeim Attribut Web Map as JSON geben Sie zwei geschwungene Klammern ein -> {}

oBeim Attribut Output File kann temporär ein beliebiger Pfad/Dateinamen gewählt werden

oBeim Attribut Format "PDF" auswählen

oReferenzieren Sie den zuvor abgelegten Ordner mit den VertiGIS_PrintLayouts (standardmäßiger Pfad: ..\arcgisserver\directories\VertiGIS_PrintLayouts)

Führen Sie den Geoprocessing Task mit Klick auf "Run" aus.

 

wox_install7

 

 

Beim Get Layout Templates Info Task referenzieren Sie erneut die VertiGIS_PrintLayouts und führen den Task mit Klick auf "Run" aus.

 

wox_install8

 

 

 

Beim Get Product Info Task referenzieren Sie erneut die VertiGIS_PrintLayouts und führen den Task mit Klick auf "Run" aus.

wox_install8_2

 

Beim GetIndexInfo Task geben Sie bei Request JSON erneut {} ein bzw. die Referenz auf die VertiGIS_PrintLayouts und führen den Task mit Klick auf "Run" aus.

 

wox_install8b

 

Überprüfen Sie in der GeoProcessing Historie die erfolgreiche Ausführung der Skripte:

wox_install9b

 

Wurden die Skripte (Tasks) erfolgreich in ArcGIS Pro durchlaufen, müssen die „Results“ auf wie folgt publiziert werden (je nachdem, ob der Publizierungsvorgang gegen ein ArcGIS Enterprise Portal oder ein ArcGIS Server Standalone Server erfolgt):

A) Publizieren gegen ein ArcGIS Enterprise Portal

B) Publizieren gegen einen ArcGIS Server Standalone