Navigation:  Installation & Allgemeine Informationen >

Installation & Konfiguration

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Wichtiger Hinweis: 

VertiGIS GmbH empfiehlt eine detaillierte Dokumentation der gesamten Installation inklusive Screenshots der wichtigsten Einstellungen anzufertigen, in der in späterer Folge auch alle Änderungen und Updates am System dokumentiert werden. Auf diese Weise können Problembehandlungen leichter und schneller verarbeitet werden.

 

Es gibt zwei typische Installationsszenarien für WebOffice 10.8 SP2:

Single Server-Szenario: Alle Softwarekomponenten werden auf einem Server installiert

Verteiltes Server-Szenario: Softwarekomponenten werden verteilt auf mehreren Servern installiert

 

In allen weiteren die Installation betreffenden Kapiteln wird explizit angegeben, wo die entsprechenden Softwarekomponenten installiert werden. Mögliche Installationsorte einzelner Softwarekomponenten in einem verteilten Server-Szenario sind:

Applikationsserver (Server, auf dem Java OpenJDK 11, Apache Tomcat und WebOffice 10.8 SP2 installiert ist)

GIS-Server (Server, auf dem ArcGIS Server Dienste und WebOffice extensions laufen)

Administrativer Computer (Rechner, auf dem ArcGIS Desktop sowie WebOffice author standalone zur Administration und Erstellung der Projekte und Dienste installiert sind)

 

Grundsätzlich unterscheiden sich die einzelnen Installationsprozesse zwischen einfachem und verteiltem Server-Szenario nicht. Lediglich die Softwarekomponenten werden auf unterschiedlichen Servern installiert.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Szenarien liegt in den Postinstallationsprozessen und in der Konfiguration, die sich an die eigentliche Installation anschließt.

 

An dieser Stelle wird die Installation in einem Single Server-Szenario im Detail erklärt.

Kontaktieren Sie Ihr entsprechendes WebOffice Support Team, falls Sie planen, WebOffice 10.8 SP2 und ArcGIS Server in einem verteilten Server-Szenario zu betreiben.

 

Weitere Hinweise: 

Um WebOffice 10.8 SP2 mit all seinen Modulen erfolgreich zu installieren, befolgen Sie bitte die Anweisungen der Reihe nach durch die nachfolgenden Abschnitte des "Installation"-Kapitels!

WebOffice 10.8 SP2 bietet auch die Möglichkeit einer automatischen Installation unter bestimmten Rahmenbedingungen. Dieses automatische Setup installiert nicht alle Komponenten auf dem Server, weshalb auf eine manuelle Anpassung geachtet werden muss. Nähere Informationen zur automatischen Installation und den dazugehörigen Rahmenbedingungen finden Sie unter Automatische Installation.

Für die Installation der Datenbanktreiber beachten Sie die Hinweise unter Datenbank (optional).

Beachten Sie bereits vor der Installation die notwendigen Zugriffsberechtigungen so wie in Kapitel WebOffice Berechtigungen aufgelistet.