Navigation:  »Keine übergeordneten Kapitel«

Neuerungen in WebOffice

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Erfahren Sie in diesen Kapiteln die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen von WebOffice. Die neuen Funktionen sind in den Tabellen der folgenden Kapitel, unterteilt nach Zugehörigkeit zu deren Modulen, aufgelistet. In der Spalte Neuerung ist die neue Funktion kurz beschrieben. In der letzten Spalte finden Sie den entsprechenden Verweis zum Kapitel im Benutzerhandbuch, wo Sie eine detaillierte Beschreibung zu dieser neuen Funktion finden.

 

Produktlebenszyklus WebOffice

Version

Allgemeine Verfügbarkeit

Mature

Retired

10.84

Mai 2020

1

2

10.7

August 2019

Mai 2020

Major Release 2021

10.6 R2

Juli 2018

August 2019

Mai 2020

10.63

März 2018

Juli 2018

März 2020

10.5

März 2017

März 2018

März 2019

10.4

März 2016

März 2017

März 2018

10.3

April 2015

März 2016

März 2017

10.2

Jänner 2014

April 2015

April 2016

10.1

Juni 2013

Dezember 2013

Dezember 2014

10R3

Mai 2012

Dezember 2013

Dezember 2014

Produktlebenszyklus WebOffice (Stand: Mai 2020)

1 ab nächster Major Release

2 1 Jahr nach Status Mature

3 Short Term Release aufgrund technischer Limitierungen. Lizenz ist auch für R2 gültig.

 

4 Wichtiger Hinweis: 

Ab WebOffice 10.8 SP2 werden die ArcGIS Versionen 10.2.x sowie 10.3.x nicht mehr vollumfänglich unterstützt.

Beachten Sie für mehr Informationen auch den ArcGIS Produktlebenszyklus von Esri.

 

Produktlebenszyklus älterer WebOffice Clients

Client

Mature

Retired

WebOffice mobile

ab Version 10.8 (Mai 2020)

WebOffice Major Release 2021

WebOffice flex (Flash)

ab Version 10.6 (März 2018)

ab Version 10.6 R2 (Juli 2018)

Produktlebenszyklus älterer WebOffice Clients

 

 

Produktlebenszyklus Soft Product WebOffice mobile+

ArcGIS Runtime Version

Allgemeine Verfügbarkeit

Mature

Retired

10.2.x

 

ab Version 10.6 R2 SP1 (Dezember 2018)

Dezember 2019

100.x

noch nicht festgelegt

(voraussichtlich Dezember 2019)

 

 

Lebenszyklus Soft Product WebOffice mobile+

 

 

Erklärungen zu den 3 Zuständen im Produktlebenszyklus:

Allgemeine Verfügbarkeit: Freigabe der Release sowie Festlegung, für welche Softwarekomponenten das Produkt zertifiziert ist (Systemvoraussetzungen)

Mature: sobald neue Major Release verfügbar; keine weiteren, laufenden Patches/Hot Fixes; Fixes betriebsverhindernder und schwerwiegender Fehler (Einstufung erfolgt vom Hersteller) unter der Voraussetzung, dass es für den Kunden nicht möglich ist ein Upgrade auf die nächste Produktversion vorzunehmen.

Retired: nach etwa 12 Monaten Mature-Phase; falls es sich um einen betriebsverhindernden Fehler handelt (Einstufung erfolgt vom Hersteller) besteht grundsätzlich die Möglichkeit einen Bug Fix zu beantragen. Fixes für Retired Produkte sind dabei grundsätzlich kostenpflichtig.

 

Hinweis: 

Der aktuelle Funktionsumfang von WebOffice 10.8 SP2 ist in der Funktionalitätsmatrix gelistet.