Für einen Trace-Anwendungsfall, welcher sich auf ein bestimmtes Geometrisches Netzwerk bezieht, muss der Subknoten Anwendungsfall Netzverfolgung konfiguriert werden. Dieses Attribut legt für diesen Anwendungsfall ‚Netzverfolgung‘ alle notwendigen Informationen fest.
Als Typ können unterschiedliche Trace-Varianten bzw. Operationen gewählt werden. In WebOffice 10.8 SP2 werden 'Find connected' und 'Find disconnected' unterstützt, was auf einem geometrischen Netzwerk allgemein verfügbar ist. Dadurch ist es möglich, alle verbundenen und getrennten Netzwerkelemente zu suchen.
Für einen bestimmten Anwendungsfall hat man die Möglichkeit einen Start-Layer, mehrere Barriere-Layer und Ergebnis-Layer zu konfigurieren.

Anwendungsfall Netzverfolgung
Eigenschaft |
Beschreibung |
Bezeichnung |
Bezeichnung des Anwendungsfalles 'Netzverfolgung' |
Typ |
Auf einem geometrischen Netzwerk sind folgende Anwendsfalltypen möglich: •Find connected •Find disconnected •Trace Downstream (Netzverfolgung flußabwärts) •Trace Upstream (Netzverfolgung flußaufwärts) |
Maximale Trefferanzahl |
Legt die bei einer Analyse maximal zu liefernde Zahl von Treffern fest, die retourniert werden. |
Wartezeit [s]: |
Legt die Zeit in Sekunden fest, die eine Netzverfolgungsanalyse dauern kann. Hilft die Analyse eingrenzen, wenn kein sinnvoller Trace-Input gegeben wurde |
Kartenansicht – Werkzeug: |
Gibt an, welche Kartenansicht wird verwendet, wenn das Werkzeug geöffnet wird. Wird keine Ansicht angegeben, so bleibt die Ansicht unverändert und die Karte wird mit Auswahl des Werkzeuges nicht aktualisiert. |
Kartenansicht – Ergebnis: |
Gibt an, welche Kartenansicht wird verwendet, wenn Ergebnisse der Netzverfolgung im Kartenbild dargestellt werden. Wird keine Ansicht angegeben, so bleibt die Ansicht unverändert. |
Nur Ergebnisse im Kartenbild? |
Betrifft die Ergebnis-Layer. 'Ja' - nur Ergebnisse der Netzverfolgung werden im Kartenbild dargestellt. 'Nein' - Ergebnisse und alle restlichen Objekte. |
Eigenschaften Anwendungsfall Netzverfolgung