Mit dem Werkzeug Markieren können Notizen auf der Karte gemacht werden, welche einen einfachen Austausch von Skizzen per E-Mail ermöglicht. Zusätzlich ist es möglich Markierungs-Stile zu konfigurieren, die später im WebOffice core Client verfügbar sein werden.

Konfiguration des Werkzeuges Markieren
Eigenschaft |
Beschreibung |
Werkzeug verwenden? |
Legt fest, ob das Werkzeug bzw. die Funktion im WebOffice 10.8 SP2 Client verfügbar sein soll (Ja) oder nicht (Nein). |
Lotrecht Messen unterstützen? |
Legt fest, ob das Lotrechte Messen durch Anzeige von 3 Hilfspunkten am Mauszeiger unterstützt werden soll Hinweis: Siehe Kapitel Messen - Distanz-Bestimmung für Informationen zur Funktionsweise dieses Parameters. |
Messen Hintergrundfarbe ein? |
Legt fest, ob Hintergrundfarbe für die Anzeige der Messwerte verwendet werden soll (Ja) oder nicht (Nein.) |
Messen Hintergrundfarbe |
Legt die Hintergrundfarbe der Anzeige der Messwerte. Es können entweder RGB-Werte (links) eingegeben werden oder mit Hilfe des Color Pickers eine bestimmte Farbe gewählt werden. |
Markup-Textlänge |
Definiert die maximal zulässige Länge des Markup-Textes. Der Wert entspricht der Anzahl der erlaubten Zeichen. |
Schriftart |
Legt die Schriftart fest. Gewählt werden kann zwischen Arial, Courier und Verdana. |
Stil |
Legt den Font-Stil des Markup-Texts fest. Gewählt werden kann zwischen regular (default), bold, bolditalic und italic. |
Schriftgrad/Größe |
Legt die standardmäßige Schriftgröße des Markup-Texts fest. |
Textfarbe |
Legt die Textfarbe des Markup-Texts fest. Definieren Sie den Farbwert entweder links über RGB-Werte oder wählen Sie rechts über die Farbpalette. |
Hintergrundfarbe ein? |
Legt fest, ob Hintergrundfarbe für den Markup-Text verwendet werden soll- |
Hintergrundfarbe |
Legt die Hintergrundfarbe des Markup-Texts fest. Definieren Sie den Farbwert entweder links über RGB-Werte oder wählen Sie rechts über die Farbpalette. |
Rahmenfarbe |
Legt die Rahmenfarbe des Markup-Texts fest. Definieren Sie den Farbwert entweder links über RGB-Werte oder wählen Sie rechts über die Farbpalette. |
Legt fest, ob die Texte je nach Maßstab angepasst werden sollen (true) oder nicht (false). Je größer der Maßstab, desto größer wird der Markup-Text dargestellt. |
|
Stil-Dialog anzeigen? |
Legt fest, ob der Dialog für die Anpassung des Beschriftungs-Stils im Werkzeugformular sichtbar ist (true) oder nicht (false). |
Geometrien Linien/Punktgröße |
Legt die Linien/Punktgröße von Markups fest. |
Grafikfarbe |
Legt die Farbe der Punkt-/Linien-/Flächengrafik fest. Geben Sie entweder RGB-Werte ein oder wählen Sie rechts aus der Farbpalette. |
Füllfarbe |
Legt die Füllfarbe für Flächengrafiken fest. Geben Sie entweder RGB-Werte ein oder wählen Sie rechts aus der Farbpalette. |
Transparenzgrad der Füllfarbe |
Legt den Transparenzgrad der Füllfarbe fest. Transparenzgrad 0% ist deckend, 100% ist durchsichtig. |
Markups als Auswahlgeometrie verwendbar? |
Legt fest, ob gezeichnete Punkte, Linien und Flächen als Selektionsgeometrie verwendet werden können (true) oder nicht (false). |
Übername der Selektions-geometrie |
Ermöglicht das Übernehmen der Selektionsgrafik als Zeichnung. |
Eigenschaften des Werkzeugs Markieren
Hinweise:
•Siehe Kapitel Markierungs-Stil für Details zur Konfiguration von Markierungs-Stile.
•Siehe Kapitel Fang-Layer für Details zur Konfiguration von Fang-Layer in WebOffice author standalone.
•Siehe Kapitel Messen/Zeichen für die weiterführende Informationen zu Messwerkzeugen im WebOffice core Client.