Hinweis: Einen Überblick über die Neuheiten in WebOffice 10.5 SP1 finden Sie auch im News-Artikel auf unserer Webseite.
Hinweis: Besuchen Sie die VertiGIS Homepage für mehr Informationen zu den anderen Produkten von VertiGIS.
Hinweis: Der aktuelle Funktionsumfang von WebOffice 10.7 SP1 ist in der Funktionalitätsmatrix gelistet.
Hinweis: WebOffice 10.5 SP1 unterstützt Java jdk1.8.0_144 und Apache Tomcat 8.5.16.
Hinweis: WebOffice 10.5 SP1 unterstützt die in den Serverseitige Voraussetzungen gelisteten ArcGIS Versionen.
Hinweis: Informationen zum Upgrade finden Sie im Kapitel Upgrade WebOffice 10.5 nach 10.5 SP1.
Kategorie |
Neuerung |
Kapitel im Benutzerhandbuch |
Allgemein |
||
|
Unterstützung für ArcGIS 10.5.1 |
|
|
Unterstützung, um das Löschen des Browsercache nach Einspielung eines Service Packs oder Sammelpatch zu vermeiden |
|
WebOffice core Client |
||
|
Möglichkeit zur Konfiguration von Gon als Winkeleinheit für die Winkelmessung sowie die Linienkonstruktion über Winkel |
|
|
Neues Custom Tool "Google Earth Widget" zur Übergabe des aktuellen Kartenausschnitts inklusive des aktuellen Maßstabs an Google Earth |
|
|
Unterstützung zur individuellen Konfiguration der Selektionsgrafik sowie des Klick-Icon je Custom Tool mittels CSS |
|
|
Unterstützung für Werkzeug "k5 Beschriftung" im WebOffice core Client |
|
|
Unterstützung zum Unterdrücken von Feldnamen bei verknüpften Objekten für das Werkzeug "Objekt beschriften" |
|
|
Für das Werkzeug "Objekt beschriften" stehen auch Felder von einem WebOffice Join (= JDBC Tabelle) zur Verfügung |
|
|
Unterstützung zum Importieren mehrerer Punktobjekte in einem Editiervorgang beim Importieren von Stützpunktgeometrien mittels einer CSV-Datei |
|
|
Unterstützung zum Hochladen von lokalen DXF-Dateien |
|
|
Unterstützung zur Übergabe von m-Werten an eine externe Kopplung, wenn der Parameter "Koordinaten übergeben" konfiguriert ist und es sich um ein Linienobjekt handelt |
|
|
Unterstützung zur Konfiguration, ob ein WebOffice Themenfilter beim Projektstart auf- oder zugeklappt ist |
|
|
Unterstützung für Druck-Funktionsfelder, dynamische Legende, Drehung des Druckbereichs und Festlegung freier Maßstabswahl für das Werkzeug "Esri Druck" |
|
|
Unterstützung für bessere Einstellungsmöglichkeiten der Messgrafik bezüglich Pfeilspitzen |
|
|
Beim Identifizieren über "Sichtbare Themen" sollen auch identifizierbare WMS-Themen berücksichtigt werden |
|
|
Unterstützung zur Konfiguration wie die Textdrehung beim Werkzeug "Mehrfach beschriften" ermittelt werden soll |
|
WebOffice mobile Client |
||
|
Unterstützung von horizontalem Scrollen der unteren Toolbar |
|
|
Unterstützung von Kategorien für Editierfelder in der Editiermaske für den WebOffice mobile Client |
|
WebOffice map widget Client |
||
|
Unterstützung zum (einfachen) Messen einer Distanz |
|
WebOffice flex Client |
||
|
Optimierung WebOffice flex Client User Interface |
|
|
Unterstützung zur Konfiguration des primären Flex-Client |
|
Editieren |
||
|
Unterstützung von Kategorien für Editierfelder in der Editiermaske |
|
|
Unterstützung von eingeschränkten (read-only) Editierfeldern im Editierformular bei Editieraktion (Create, Edit, Copy) |
|
|
Unterstützung einer neuen Bearbeitungsart "Attributes + limited Geometry (Split, Multipart explode, Multipart merge)" beim Editieren, um das Bearbeiten der Geometrie nur bei den Editieraktionen "Split" und "Mulitpart Explode" sowie "Mulitpart Merge" zu erlauben |
|
|
Unterstützung zur Konfiguration wie die Editieraktion "Multipart auflösen" bei Donut-Polygonen vorgehen sollen - es stehen nun folgende Optionen am Editierlayer zur Verfügung: All_Parts_to_Features (Standard), Keep_only_Outlines und Keep_Holes_as_Holes |
|
|
Unterstützung, dass bei der Editieraktion "Merge" nur Singlepart-Feature zusammengefügt werden können, welche aneinander grenzen oder sich überschneiden |
|
|
Unterstützung für Parameter "Konsistenz Check von Lookups beim Erstellen ignorieren?", um bei der Editieraktion "Create" den Parameter "Konsistenz prüfen?" nicht zu berücksichtigen/ignorieren |
|
|
Unterstützung für Massenattributierung beim Editieren in Kombination mit topologischer Zuordnung |
|
|
Unterstützung zur Konfiguration, ob beim Editieren attributive Filter vom WebOffice UserManagement auf Werteliste angewendet werden sollen oder nicht |
|
WebOffice Extensions |
||
|
Unterstützung zum GIS-/CAD-Export von (nur) selektierten Objekten |
|
WebOffice usermanagement |
||
|
Kopieren der Rechte und Einschränkungen von einer bereits bestehenden Gruppe im UserManagement Admin Web als Erweiterung des UserManagement Admin Web Wizard „Gruppe erstellen“ |
|
|
Unterstützung, um bei der Gruppenauswahl den Beschreibungstext statt den (technischen) Namen der UserManagement Gruppen anzuzeigen |
|
|
Unterstützung von zwei Authentifizierungsmethoden in einem WebOffice Applikationssystem - Unterstützung zum Einloggen mittels Benutzername/Passwort, wenn die Anmeldung mittels "Single Sign On" (SSO) scheitert oder nicht möglich ist |
|
|
Verwendung von zusätzlichen PVP Header Attributen für attributive Filter |
|
|
Selbstregistrierungsseite: Angabe von mehreren Administratoren-Mailadressen für Benachrichtigungen |
|
Sonstiges |
||
|
Unterstützung einer zentralen Konfiguration von Filteroperationen (AND / OR) und Filterung im Verknüpfung mit Suche, räumlichen Operationen wie Selektion, Identifikation, Maptip und Editieren. |
|
|
Unterstützung zur Anzeige von Koordinaten in Grad und Minuten "(GG°MM.NN')", wobei statt Sekunden die Minuten in Dezimalschreibweise angeschrieben werden |
|
|
Unterstützung, um das Druckformular mittels externen Aufruf (= URL Call Interface) vorzubefüllen |
|
|
Neue Custom Page "pub/custom_pages/detailResultTemplate.jsp" zur Anzeige von sehr langen Texten eines Suchergebnisfeldes in einem zusätzlichen Fenster |
|
|
Neue Custom Page "pub/custom_pages/extappResultExtCall.jsp", welche einen Link zum aktuellen WebOffice Projekt inklusive der aktuell selektierten Objekte generiert, anzeigt und in die Zwischenablage kopiert |
|
|
ESRI Resource Proxy Konfiguration im neuen WebOffice author standalone |
|
|
WebOffice author: Unterstützung, um bei "WebMap speichern" die WebOffice Maptip-Konfiguration zu übernehmen |
|
Neuheiten in WebOffice 10.5 SP1