Geoverarbeitung
Die Konfiguration des Geoprocessing Werkzeuges gibt dem Benutzer die Möglichkeit Geoprocessing Prozesse in das WebOffice 10.9 R3 Projekt zu integrieren. Geoprocessing Prozesse sind Teil des Geoprocessing Services, welche von den erstellen Ergebnissen in ArcMap gemeinsam genutzt werden können. Falls ein Prozess eines Geoprocessing Service ausgeführt wird, nutzt der Prozess die Ressourcen vom Server und wird auf diesem ausgeführt. Konfigurieren Sie ein Geoprocessing Werkzeug für jeden Geoprocessing Prozess welchen Sie im WebOffice 10.9 R3 Projekt anbieten wollen (sogar wenn das Geoprocessing Service mehrere Geoprocessing Prozesse beinhaltet).
•Dieses Kapitel bezieht sich nur auf die Konfiguration des Geoverarbeitungswerkzeuges in WebOffice author standalone. Für detaillierte Informationen über Voraussetzung des Tools lesen Sie bitte die Einführungskapitel zu Vorbereitung eines Geoprocessing Service und ArcGIS Resources - Was ist ein Geoverarbeitungs-Service?. •Ein Geoprocessing Werkzeug, welches nicht von WebOffice 10.9 R3 unterstützte Eingabeparameter benötigt, werden ignoriert. |
Konfiguration - Geoprocessing Werkzeug
Eigenschaft |
Beschreibung |
||
---|---|---|---|
Tool tip |
Name des Werkzeugs, der als Tool tip angezeigt wird. Falls kein spezifischer Werkzeugname eingegeben ist, wird anstatt dessen der Name des Geoprocessing Task benutzt. |
||
Werkzeug-Beschreibung |
Optionale Kurzbeschreibung zur Benutzung des Geoprocessing Werkzeugs. |
||
Werkzeug-Icon |
In WebOffice stehen im Verzeichnis pub/images zehn verschiedene Vorlagen zur Verfügung (tool_01.gif bis tool_10.gif). Die Icons müssen alle die Größe 19x19 Pixel haben. Falls ein benutzerdefiniertes Icon verwendet wird, muss dieses im pub Verzeichnis gespeichert werden |
||
Berechtigungskennung |
Berechtigungskennung die für die Zugriffskontrolle basierend auf WebOffice usermanagement benötigt wird. Wird in diesem Attribut eine Kennung hinterlegt (z.B. GP_DELETE_FEATURES) und das WebOffice WebOffice usermanagement Modul verwendet so wird geprüft ob die Benutzerrolle über das entsprechende Anwendungsrecht (gemäß Beispiel GP_DELETE_FEATURES) verfügt. Ist dies nicht der Fall so wird Verwendung des Geoprocessing Werkzeuges in WebOffice 10.9 R3 nicht erlaubt. Darf nicht mit Präfix TOOL_ anfangen! |
||
Sichtbar in Werkzeugleiste? |
Legt fest, ob das Werkzeug bzw. die Funktion sichtbar (Ja) oder versteckt (Nein) in der Werkzeugleiste des WebOffice 10.9 R3 Client ist. Benutzen Sie die letztere Option, wenn Sie das Werkzeug nicht in der Werkzeugleiste sehen wollen, aber es in Kombination mit der scriptAPI.setTool Methode benutzen wollen. |
||
Nachrichten immer anzeigen? |
Legt fest, ob die Meldungen des GP Tasks immer (Ja), oder nur in einem Fehlerfall (Nein, Standardwert) automatisch in einem Pop-Up iFrame angezeigt werden.
|
||
Kennung für externe Aufrufe |
Legt die Kennung fest, mit der das Geoprocessing Tool in einem parametrierten Aufruf von WebOffice angesprochen werden kann.
|
||
Werkzeug verwenden? |
Legt fest, ob das Werkzeug bzw. die Funktion im WebOffice 10.9 R3 Client verwendet werden soll (true) oder nicht (false). |
Eigenschaften Geoprocessing
Das Geoprocessing Werkzeug hat ein wichtige Untereinstellung, welche korrekt konfiguriert sein muss damit die Funktion zuverlässig ausgeführt.
•ArcGIS Server Geoverarbeitungs-Service
Konfigurieren Sie ein separates Geoprocessing Werkzeug wenn folgendes zutrifft:
•Mehrfache Geoprocessing Prozesse innerhalb eines Geoprocessing Services
•Mehrfache Geoprocessing Services
•Für nähere Details über die Konfiguration des ArcGIS Server Geoverarbeitungs-Service in WebOffice author standalone siehe Kapitel ArcGIS Server Geoverarbeitungs-Service. •Für nähere Details zur Konfiguration der Geoprocessing Eingabeparameter in WebOffice author standalone siehe Kapitel Geoprocessing Eingabe-Parameter. •Siehe Kapitel Geoprocessing aktivieren für Details wie Geoprocessing am WebOffice Sample Project konfiguriert werden kann. •Mit WebOffice 10.9 R3 ist es möglich Parameter dynamisch zum Geoprocessing Werkzeug zu übergeben. Nähere Details finden im Kapitel Integration eines Geoprocessing Service. •Siehe Kapitel Geoverarbeitung für den Werkzeug-Einsatz im WebOffice core Client. |