Beim Upgrade Ihrer WebOffice Applikation von 10.4 zu 10.4 SP1 sind folgende Voraussetzungen zu beachten:
• Sichern des Inhalts der WebOffice usermanagement Datenbank
Sichern Sie Ihre WebOffice usermanagement Datenbank, indem Sie einen XML Dump exportieren.
•Deinstallation von WebOffice author
Befolgen Sie die Schritte in Upgrade WebOffice author.
•Deinstallation der WebOffice extensions
Befolgen Sie die Schritte in Upgrade WebOffice extensions 10.4.
•Installation der letzten Esri Patches für ArcGIS for Desktop, ArcGIS for Server und ArcGIS Engine
Befolgen Sie die Schritte in Upgrade ArcGIS.
Wichtiger Hinweis: WebOffice 10.4 SP1 unterstützt folgende Versionen von ArcGIS:
•ArcGIS 10.4.1
•ArcGIS 10.4
•ArcGIS 10.3.1
•ArcGIS 10.3
•ArcGIS 10.2.2
•ArcGIS 10.2.1
Hinweis: Bei Verwendung von ArcGIS for Server 10.4 oder ArcGIS for Server 10.4.1 ist der 'ArcGIS for Server Publishing Patch' einzuspielen, siehe auch http://support.esri.com/download/7397.
•Installation von WebOffice author 10.4.1.1.0 (oder höher)
Befolgen Sie die Schritte in Upgrade WebOffice author.
•Installation von WebOffice extensions 10.4 SP1 (oder höher)
Befolgen Sie die Schritte in Upgrade WebOffice extensions 10.4.
•Installation von WebOffice usermanagement Admin Web 10.411.0.1 (oder höher)
Befolgen Sie die Schritte in Upgrade UserManagement Admin Web.
Hinweis: Schritt 1 (das Sichern des Inhalts der WebOffice usermanagement Datenbank) kann übersprungen werden, sofern dies bereits geschehen ist.
Hinweis: Benutzer und Passwort dürfen seite WebOffice 10.4 SP1 standardmäßig nicht mehr ident sein. Beachten Sie die Konfiguration der Datei web.config.
•Aktualisierung der Servlet-Engine
Java 8, Apache Tomcat 8 müssen auf die aktuelle Versionen upgedatet werden, ein Update vom Apache Tomcat Connector ist optional.
Hinweis: Beachten Sie Änderungen zwischen Tomcat 7 und Tomcat 8 und passen Sie die Tomcat Einstellungen gemäß Apache Tomcat an.
•Installation von WebOffice 10.4 SP1 (oder höher)
Befolgen Sie die Schritte in Upgrade WebOffice.
•Update von SynOutputService.mxd vom Stand 20.07.2016
Download unter http://resources.weboffice.mysynergis.com/WebOffice104/Misc/20160720_SynOutputService_RasterUploadAddOn.zip
Überschreiben Sie die bestehende SynOutputService.mxd mit jener aus dem ZIP.
Kopieren Sie die syn_upload_raster.gdb aus dem ZIP in das Verzeichnis mit den anderen GDBs.
Überschreiben Sie den bestehenden Kartendienst basierend auf der neuen SynOutputService.mxd
Fügen Sie in den Service-Eigenschaften des SynOutputService einen neuen dynamischen Workspace für die syn_upload_raster.gdb hinzu:
Überprüfen Sie am Ende stets die korrekte Nummerierung der Layer in der REST-Schnittstelle. Sollte diese vom folgenden Screenshot abweichen, überprüfen Sie die Hinweise aus Schritt 6 - Markup Featureklassen in SDE verlagern.
KORREKT: SynOutputService in der REST-Schnittstelle
Hinweis: Wenn die Markup FeatureClasses in den SDE verlagert wurden, muss die SynOutputService.mxd auch dementsprechend angepasst werden. Beachten Sie hier die Hinweise unter Markup Featureklassen in SDE verlagern.
Hinweis: Beachten Sie auch die Hinweise unter SynOutputService publizieren und Hinzufügen dynamischer Workspaces zum SynOutputService.