Hinweis: Erstellen Sie in Ihrem ausgewählten RDBMS vor der Konfiguration der Datei web.config eine Datenbank, welche als Benutzerverwaltungs-Datenbank dienen wird.
Die nächsten Konfigurationsschritte von UserManagement Admin Web sind in der Datei web.config zu machen. Diese Datei liegt im Verzeichnis C:\inetpub\wwwroot\UserManagementAdminWeb.
Die Datei web.config enthält die Verbindungsinformationen für den Zugriff auf die UserManagement Datenbank(en) und den Sichtbarkeitseinstellungen für die Wizards im UserManagement Admin Web. Jede Datenbankverbindung hat ein Verbindungsprofil (GeoUserManagementConnection).
Aus technischer Sicht wird die Verbindung über die Datei GeoProject.dll errichtet.
Beachten Sie, dass Sie zumindest einen Text-Editor zum Editieren von UTF8-Textdateien benötigen (z.B. UltraEdit32, PSPad oder Notepad++), um die Datei web.config editieren zu können. Verwenden Sie auf keinen Fall NOTEPAD - die web.config Datei würde ansonsten beschädigt werden.
Hinweis: Der konfigurierte Datenbank Benutzer muss mindestens Lese- (Selektieren) und Schreib- (Einfügen, Aktualisieren, Löschen) Rechte erhalten.
<GeoUserManagement>
<GeoUserManagementConnections>
<GeoUserManagementConnection>
<Profile>My MSSQL Profile</Profile>
<Host>MyServer\sql2008</Host>
<DatabaseType>MSSQL</DatabaseType>
<DatabaseName>MySQL_Database</DatabaseName>
<Username>MyUsername</Username>
<Password>KH4yhJLabVaPSxrXOGCb7g==</Password>
<ProviderExtension></ProviderExtension>
<KeepconnectionAlive>1</KeepconnectionAlive>
</GeoUserManagementConnection>
<GeoUserManagementConnections>
<GeoUserManagement>
Parameter |
Beschreibung |
Gültige & Standardwerte |
Profile |
Name der Datenbankverbindung, die in der Dropdown-Box auf der UserManagement Admin Web Login-Seite angezeigt wird |
|
Host |
Datenbank-Hostname (falls nötig) und Datenbank-Instanz (falls erforderlich) |
|
DatabaseType |
Typ der Datenbank |
ORACLE MSSQL MSACCESS POSTGRES SQLITE |
DatabaseName |
Name der Datenbank |
|
Username |
Datenbank-Benutzername (Nicht erforderlich, wenn Datenbank vom Typ MSAccess ist; die Anwendung erfordert von einer nicht gesicherten MSAccess-Datenbank den Standard-Login-Benutzernamen "admin") |
|
Password |
Passwort der Datenbankverbindung (falls nötig); verschlüsselt durch die mitgelieferte Software Hinweis: Details zum Verschlüsseln des Passworts entnehmen Sie bitte aus dem Kapitel Einrichten eines verschlüsselten Passwortes |
|
ProviderExtension |
Für Verbindung zu einem 64-Bit OLEDB-Client für Oracle und MSSQL setzen Sie den Wert ,.1 |
Gültige Werte: |
KeepconnectionAlive |
0: Legt fest, dass nach jedem Datenbankzugriff die Datenbankverbindung wieder abgebaut wird. 1: Legt fest, dass die Datenbankverbindung erhalten bleibt. Hinweis: Mit dem Wert '1' kann eine v.a. bei MS Access eine deutliche Performancesteigerung erzielt werden, weil die Datenbankverbindung nicht immer neu aufgebaut werden muss. Dies hat jedoch zum Nachteil, dass die Sitzung am Server länger offen bleibt. Wir empfehlen '1' -> MS Access '0' -> SQL und Oracle |
Gültige Werte: 0 1 |
Überblick über die UserManagement Datenbankverbindungseigenschaften
Zusätzlich gibt es zu den Verbindungseinträgen noch Einträge zur Passwortsicherheit:
<PasswordMinimalSize>1</PasswordMinimalSize>
<PasswordMinimalNumberDigits>0</PasswordMinimalNumberDigits>
<PasswordMinimalNumberLetters>0</PasswordMinimalNumberLetters>
<PasswordMinimalNumberSpecialCharacters>0</PasswordMinimalNumberSpecialCharacters>
<PasswordDiffersFromUserID>true</PasswordDiffersFromUserID>
Parameter |
Beschreibung |
Gültige & Standardwerte |
PasswordMinimalSize |
Mindestanzahl der Zeichen in einem Passwort. |
Leerzeichen am Ende und am Beginn sind nicht zulässig. Die maximale Größe ist 64. Default = 1 |
PasswordMinimalNumberDigits |
Mindestanzahl von Ziffern in einem Passwort. |
Default = 0 |
PasswordMinimalNumberLetters |
Mindestanzahl von Buchstaben in einem Passwort. |
Default = 0 |
PasswordMinimalNumberSpecialCharacters |
Mindestanzahl von Zeichen, die weder Ziffern noch Buchstaben sind. |
Default = 0 |
PasswordDiffersFromUserID |
Soll das Passwort sich vom User Id unterscheiden? |
Default = true |
Überblick über die Passwortsicherheit
Hinweis: Siehe die nachfolgenden Kapiteln ORACLE Verbindungsparameter, MSSQL Verbindungsparameter, POSTGRESQL Verbindungsparameter, SQLITE Verbindungsparameter, MSACCESS Verbindungsparameter und Menü Einträge für Details bezüglich der Konfiguration von web.config.