Navigation:  WebOffice > Installation > WebOffice Benutzerverwaltung (Applikationsserver) > Konfigurieren der Datei web.config >

SQLITE Verbindungsparameter

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Das Beispiel zeigt ein Verbindungsprofil mit den folgenden Werten:

Name: SQLite,

Datei: UMDB_SQLite.db3

 

<GeoUserManagementConnection>

<Profile>SQLite</Profile>

<Host>D:\UMDB_SQLite\UMDB_SQLite.db3</Host>

<DatabaseType>SQLite</DatabaseType>

<xPassword></xPassword>

<DBOption />

<KeepconnectionAlive>1</KeepconnectionAlive>

</GeoUserManagementConnection>

 

 

Hinweis: Geben Sie unter 'Host' den Pfad zur entsprechenden SQLite-Datei an.

Hinweis: Grundsätzlich werden beim Einsatz einer SQLite-Datei als UserManagement-Datenbank weder ein Benutzer, noch ein dazugehöriges Passwort benötigt. Prinzipiell ist aber eine Verschlüsselung via Passwort möglich - allerdings können dann diese Dateien mit Standardtools wie beispielsweise Firefox Plugin oft nicht mehr gelesen werden. Daher ist das Passwort bei dieser Verbindung standardmäßig deaktiviert, wobei dies jederzeit manuell aufgehoben werden kann (durch Entfernung des 'x' in den entsprechenden Tags und der Eingabe eines verschlüsselten Passwortes).

Hinweis: Damit das UserManagment die Berechtigungen zum Öffnen der Datenbank hat, müssen die Rolle Authentifizierte Benutzer Vollzugriff auf die spezifizierten SQLite Datei besitzen.