Der Dialog UserManagement-Datenbank stellt drei unterschiedliche Funktionen zur Verfügung die mit WebOffice usermanagement in Verbindung stehen:
•Produktiv setzen!
•Wiederherstellen
•Exportieren
•Benutzer synchronisieren
UserManagement Databank im WebOffice author
Produktiv setzen!
WebOffice author unterstützt die Synchronisation der Benutzermanagement-Datenbank von einer Vorstufe der Produktion (Staging) zum Produktionslevel (Produktion). Die Daten werden in die Produktionsdatenbank überführt und einige der Datenwerte (siehe unten) werden zugeordnet. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Regeln, wie die Daten zugeordnet werden, eingehend dokumentieren!
Hinweis: Dieser Prozess aktualisiert die Daten der UserManagement-Datenbank des Produktionssystems. Dies kann Auswirkungen auf die Effizienz des Produktionssystems haben, da das System für die Zeit der Aktualisierung nicht verfügbar ist.
Folgende Schritte müssen ausgeführt werden:
•Definieren Sie das Szenario: Produktiv setzen! (= vom Staging zur Produktion)
•Wählen Sie jenes Staging-Profil von dem die Daten transferiert werden sollen.
•Wählen Sie jenes Produktions-Profil in das die Daten überführt werden sollen.
•Geben Sie den Namen des Servers und des Dienstes des Produktionssystems (rechte Seite) an, das mit dem des Staging Systems (nicht editierbar) korrespondiert.
•Verfahren Sie mit den Datenbankverbindungen auf die gleiche Weise. Alle Parameter, die die Verbindung definieren, sollten zugewiesen werden.
Produktiv setzen! - Szenario im Dialog UserManagement- Datenbank
•Durch Klick auf Ok kann das Verzeichnis, in dem die Sicherungsdatei gespeichert wird, ausgewählt werden. (Falls ein Fehler auftritt, kann mit dieser Sicherungsdatei die Datenbank wiederhergestellt werden.)
Auswahl eines Ordners für die Sicherungsdatei
Sobald das Staging beendet wurde, erscheint in der unteren linken Ecke des WebOffice author die entsprechende Information Staging erfolgreich durchgeführt!.
Information in der WebOffice author Statusleiste
Wichtiger Hinweis!: Für optimale Ergebnisse und um das Szenario Produktiv setzen! erfolgreich durchzuführen, halten Sie sich bitte exakt an die Anweisungen im Kapitel UserManagement-Staging mit WebOffice author.
Das Szenario Wiederherstellen bietet Ihnen die Möglichkeit, eine gespeicherte Sicherungskopie der Datenbank wiederherzustellen. Hierfür wählen Sie das Szenario Wiederherstellen aus und Klicken auf Ok. Ein Dialog wird geöffnet um eine Sicherungsdatei der UserManagement Datenbank auszuwählen.
Auswahl der UserMangement Sicherungsdatei
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass beim Importieren einer UserManagement-Sicherungsdatenbank der Datenbankinhalt des aktuellen Anwendungsprofil überschrieben wird. Klicken Sie auf Ja um die Datenbank wiederherzustellen oder auf Nein um den Vorgang abzubrechen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie eine UserManagement-Sicherungsdatenbank mit der gleichen Datenbank-Version wie jene in Ihrem WebOffice author Profil verbunden haben!
Wiederherstellen bestätigen
Sobald das Wiederherstellen erfolgreich beendet wurde, erscheint in der unteren linken Ecke des WebOffice author die entsprechende Information Der UserManagement-Import war erfolgreich.
Information in der WebOffice author Statusleiste
Das Szenario Export gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Backup-Datei Ihrer Datenbank zu speichern. Hierfür wählen Sie das Szenario Exportieren aus und Klicken auf Ok. Ein Dialog wird geöffnet um ein Verzeichnis auszuwählen in dem die Sicherungsdatei der UserManagement Datenbank gespeichert werden soll.
Auswahl eines Verzeichnis für die Sicherungsdatei der UserManagement Datenbank
Sobald das Exportieren erfolgreich beendet wurde, erscheint in der unteren linken Ecke des WebOffice author die entsprechende Information UMDB_Backup_<Applikation Profil>_<Datum>_<Zeit>.xml erfolgreich geschrieben.
Information in der WebOffice author Statusleiste
Das Szenario Benutzer synchronisieren ermöglicht das Synchronisieren der UserManagement Admin Web Benutzer und deren Passwörter von einem Ursprungs- zu einem Zielsystem.
Hinweis: Wenn der Benutzer bereits im Zielsystem existiert, dann wird das Passwort überschrieben.
Wenn der Benutzer nicht im Zielsystem existiert, wird der Benutzer erstellt.
Wenn ein Benutzer im Ursprungssystem gelöscht wird, wird im Zielsystem nichts passieren. Diese Aufgabe muss manuell durchgeführt werden.
Hinweis: Es ist möglich Benutzer mit Hilfe geplanter Aufgaben unter Verwendung von Aufrufparameter beim Öffnen von ArcMap.exe zu synchronisieren. Mehr Details dazu siehe Kapitel Unterstützung zum Produktiv Setzen von UM über geplante Tasks.
Vor der Synchronisierung der Benutzer wird eine Backup-Datei der Datenbank angelegt.
Ordner für das Backup der UMDB Datei auswählen
Sobald die Benutzersynchronisation erfolgreich beendet wurde, erscheint in der unteren linken Ecke des WebOffice author die entsprechende Information Benutzersynchronisation erfolgreich durchgeführt.
Information in der WebOffice author Statusleiste