Navigation:  Kurzanleitung > Wie konfiguriert man ... > Drucken >

Markup Featureklassen in SDE verlagern

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Verlagern Sie die Markup Featureklassen vom SynOutputService in eine SDE Datenbank, wenn Sie Probleme mit den Markup File-Geodatabases haben.

 

Führen Sie folgende Schritte durch:

1) Öffnen von SynOutputService.mxd in ArcMap und entfernen der drei File-Geodatabases syn_markup_02, syn_markup_03 und syn_markup_04

Hinweis: SynerGIS empfiehlt die Verwendung der auf der DVD gelieferten SynOutputService.mxd, da diese in einem entsprechenden Format aufbereitet worden ist.

 

File-Geodatabases syn_markup_02, syn_markup_03 und syn_markup_04 in SynOutputService.mxd entfernen

File-Geodatabases syn_markup_02, syn_markup_03 und syn_markup_04 in SynOutputService.mxd entfernen

 

2) Stellen Sie eine Verbindung zu einer SDE-Datenbank her und legen dort ein neues Feature Dataset an.

Neues Feature-Dataset in SDE anlegen

Neues Feature-Dataset in SDE anlegen

 

3) Vergeben Sie dem neuen Feature-Dataset das Koordinatensystem WGS_1984_Web_Mercator_Auxiliary_Sphere.

Koordinatensystem für neues Feature-Dateset vergeben

Koordinatensystem für neues Feature-Dateset vergeben

 

4) Kopieren Sie im nächsten Schritt in das neu angelegte Feature-Dataset die vier Featureklassen aus der File-Geodatabase syn_markup_01.gdb, welche sich standardmäßig im Verzeichnis C:\arcgisserver\directories\ServiceDocuments\SynOutputService\syn_markup_01.gdb befinden sollte.

Hinweis: Verwenden Sie in diesem Schritt nicht die Import-Funktion, da diese nicht alle Feldwerte korrekt übernimmt. Verwenden Sie stattdessen Copy/Paste.

 

Kopieren der Featureklassen in das neu angelegte Feature-Dataset in der SDE

Kopieren der Featureklassen in das neu angelegte Feature-Dataset in der SDE

 

5) Passen Sie dann die Datenquellen für jede der vier Featureklassen vom Layer syn_markup_01 entsprechend des neu angelegten Feature-Datasets in der SDE an.

Anpassen der Datenquellen von jeder Featureklasse des Layers "syn_markup_01"

Anpassen der Datenquellen von jeder Featureklasse des Layers "syn_markup_01"

 

Anpassen der Datenquellen von jeder Featureklasse des Layers "syn_markup_01"

Anpassen der Datenquellen von jeder Featureklasse des Layers "syn_markup_01"

 

6) Abschließend muss der bestehende Kartendienst SynOutputService überschrieben werden.

Hinweis: Falls das Überschreiben von SynOutputService nicht erfolgreich durchgeführt werden kann, dann bitte das vorhandene SynOutputService vom ArcGIS Server entfernen und neu anlegen. Bitte beachten Sie, dass Sie dann wieder alle Einstellungen am SynOutputService korrekt vergeben müssen. Siehe dazu Kapitel SynOutputService publizieren, Hinzufügen dynamischer Workspaces zum SynOutputService und SOE in einem Kartendienst aktivieren.

Überschreiben des bestehenden SynOutputService

Überschreiben des bestehenden SynOutputService

 

Vergewissern Sie sich, ob alle Schritte korrekt durchgeführt worden sind, indem Sie das SynOutputService in der REST-Schnittstelle im Browser aufrufen: http://<server>:6080/arcgis/rest/services/SynOutputService/MapServer

Wenn die Struktur unter "Layers:" wie auf dem Screenshot aussieht, dann wurden die Schritte korrekt durchgeführt und die Markup Featureklassen wurden in die SDE verlagert.

Hinweis: Beachten Sie dabei auch die korrekte Nummerierung der Layer (lt. Screenshot).

Sollte diese Nummerierung nicht korrekt sein, publizieren Sie das SynOutputService beginnend bei Schritt 1.

Sollte danach die Nummerierung noch immer nicht korrekt sein, versuchen Sie folgenden Workaround:

- 'Save A Copy' von der SynOutputService.mxd als 'ArcMap 10.1 and 10.2 Documents (*.mxd)'

- Öffnen Sie die Kopie

- Überschreiben Sie das bestehende Service basierend auf der Kopie

- Überprüfen Sie danach noch einmal die Reihenfolge der Layer

 

KORREKT: SynOutputService in der REST-Schnittstelle

KORREKT: SynOutputService in der REST-Schnittstelle

FEHLERHAFT: SynOutputService in der REST-Schnittstelle

FEHLERHAFT: SynOutputService in der REST-Schnittstelle

 

Ihre Markups werden nun immer in die SDE-Datenbank reingeschrieben.

 

Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie lediglich die Markup-Featureklassen in eine SDE-Datenbank verlagern, und nicht auch die Upload-Featureklassen. Die Verlagerung der Upload-Featureklassen in eine SDE-Datenbank kann die WebOffice Upload-Funktionalität negativ beeinflussen!

Hinweis: Wenn die SDE Connection die Zugangsdaten enthält und diese sich in der Zwischenzeiten geändert haben, kann es vorkommen, dass die Ausgabe-MXD die Datenquellen nicht mehr sauber auslesen kann. In diesem Fall muss die SynOutputService.mxd neu publiziert werden.