Nach erfolgreicher Veröffentlichung des SynOutputService müssen die dynamischen Workspaces zum SynOutputService hinzugefügt werden um die Funktionalität des Hochladens lokaler Geodaten in WebOffice 10.4 SP2 zu unterstützen.
Hinweis: Zusätzlich zur Bereitstellung der dynamischen Workspaces muss das Werkzeug Hinzufügen lokaler Geodaten später in der WebOffice 10.4 SP2 Projektkonfiguration definiert werden.
Öffnen Sie nach dem erfolgreichen Publizieren die Service Eigenschaften durch Rechtsklick auf das neu erstellte SynOutputService.
Öffnen der Servereigenschaften
Wählen Sie Kartenerstellung und aktivieren Sie Änderung der Layer-Reihenfolge und Symbologie nach Anforderung zulassen, wählen Sie danach den Button Verwalten... . Danach öffnet sich ein neues Fenster zum Editieren der Workspaces für dynamische Layer. Wählen Sie Hinzufügen... .
Hinweis: Bevor Sie die dynamischen Workspaces editieren können, müssen Sie zunächst das Service publizieren und die Daten auf den Server kopieren.
Dynamische Workspaces editieren
Hinzufügen der dynamischen Workspace Typen: File Geodatabase (Vector Data)
Um das Hinzufügen von Vektor Daten wie zum Beispiel
▪.shp
▪.lpk
▪.dwg
▪.txt
▪.gpx
zu ermöglichen, ist es nötig, dynamische Workspaces mit dem Typ File Geodatabase hinzuzufügen. Falls nicht vorausgewählt, wählen Sie als Workspace Typ die Einstellung File Geodatabase. Zusätzlich geben Sie syn_upload_01 als Workspace ID ein.
Hinzufügen eines dynamischen Workspaces - Eingabe der Workspace ID
Um den Connection String anzugeben, wählen Sie den Button ... und navigieren Sie zu dem Ordner, in dem die bereitgestellten File Geodatabase gespeichert sind (zB <ArcGIS Server location>\directories\ServiceDocuments). Wählen Sie dort syn_upload_01.gdb und fügen Sie schließlich den dynamischen Workspace mit dem OK Button hinzu.
Dynamischen Workspace hinzufügen - Auswahl der File Geodatabase
Führen Sie diesen Schritt für alle fünf syn_upload File Geodatabases durch, indem Sie zur jeweiligen Workspace ID die dazugehörige File Geodatabase auswählen. Beenden Sie die Aktion mit den OK Buttons.
Fügen Sie alle syn_upload FileGDBs hinzu
Hinzufügen des dynamischen Workspace Typ: Raster-Ordner (Raster Daten)
Um das Hinzufügen von Raster Daten wie zum Beispiel
▪.jpg
▪.jp2
▪.png
▪.tif
▪.img
▪ESRI GRID
zu ermöglichen muss der dynamische Workspace vom Typ Raster-Ordner hinzugefügt werden. Wählen Sie deshalb den Raster-Ordner als Workspace Typ aus und geben Sie syn_upload_raster_01 als Workspace ID ein.
Hinzufügen des dynamischen Workspace - Raster-Ordner
Für die Auswahl der Verbindungszeichenfolge klicken Sie auf die ... Schaltfläche und navigieren Sie zu Ihren SynOutputService Verzeichnis (zB <ArcGIS Server location>\directories\ServiceDocuments\SynOutputService). Wählen Sie das Verzeichnis mit dem Namen syn_upload_raster_01 innerhalb des SynOutputService Verzeichnisses und bestätigen Sie die Eingabe mit Auswählen. Mit einem Klick auf OK fügen Sie dann den dynamischen Raster Workspace hinzu.
Hinzufügen eines dynamischen Workspaces - Auswählen des Raster-Ordner
Nach erfolgreichen Hinzufügen der vier dynamischen Workspace Raster-Ordner bestätigten Sie die beiden Dialogfenster des SynOutputService mit OK.
Hinzugefügter Raster Workspace
Dynamische Workspaces: Zusammenfassung
Dynamische Workspaces - Zusammenfassung
Hinweis: Hinzugefügte lokale Geodaten werden im spezifizierten Verzeichnis gespeichert. Dieser Ordner sollte regelmäßig zum Beispiel durch den Einsatz einer automatischen Recycling Routine (Batch) geleert werden.
Hinweis: Da die Workspace-IDs eindeutig sein müssen, vergeben Sie einfach nummerierte Workspace-IDs, zB syn_upload_raster_01.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, unter dem der ArcGIS 10.4 for Server läuft, Vollzugriff auf den Ordner SynOutputService (samt Unterordner) im ServiceDocuments Verzeichnis hat.
Hinweis: Im Kapitel Hinzufügen von lokalen Geodaten werden die Details über die Werkzeug Konfiguration im WebOffice author beschrieben.