Navigation:  Neuerungen in WebOffice >

Neuerungen in WebOffice 10.3

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Wichtiger Hinweis: VertiGIS empfiehlt die Installation von WebOffice 10.7 SP1. Die Installation von WebOffice 10.3 (Basisversion) ist aus folgenden Gründen auf ArcGIS 10.2.1/10.2.2 freigegeben, nicht jedoch für ArcGIS 10.3:

Es ist auf einem Serverbetriebssystem mit europäischen Spracheinstellungen nicht möglich, OGC Dienste fehlerfrei zu veröffentlichen -> Esri Bug NIM000084759.

Aufgrund einiger Änderungen in der Esri Basistechnologie gibt es derzeit keine WebOffice Extensions Komponenten für ArcGIS 10.3 (plotten, ePaper, extract server).

Aus diesen Gründen gilt, dass WebOffice 10.3 (Basisversion) - in Kombination mit ArcGIS 10.3 - ohne WebOffice Extensions ausgeliefert wird und somit die Ausgabemöglichkeiten auf Esri Druck beschränkt sind.

Alle weiteren Funktionen sind in allen unterstützten Versionen gewährleistet.

 

Hinweis: Besuchen Sie die VertiGIS Homepage für weitere Details.

Hinweis: WebOffice 10.3 unterstützt Java jdk1.8.0_40 und Apache Tomcat 8.0.21.

 

Modul

Neuerung

Kapitel im Benutzerhandbuch

WebOffice mobile


 

 

Facelift GUI - Optimierung für hochauflösende Displays mobiler Endgeräte durch die Verwendung von vektorbasierten Zeichen (Schriften) anstatt Bildern

WebOffice mobile Client

 

Integration eines RSS-Feed zur einzeiligen, animierten Darstellung unterhalb der oberen Werkzeugleiste (Informations-Ticker)

RSS Dienst

WebOffice core

WebOffice core Client Freigabe

 

 

Oberfläche mit Multifunktionsleisten (Ribbon Interface): Eine an Office-Anwendungen angelehnte Oberfläche. In einer zentralen Leiste (Ribbon) werden alle Werkzeuge in unterschiedlichen, frei konfigurierbaren Reitern organisiert. Dies gibt dem Administrator die Möglichkeit, nur die notwendigen Werkzeuge für den spezifischen Arbeitsschritt anzuzeigen und somit die subjektive Komplexität der Oberfläche zu reduzieren.

WebOffice core Client

Multifunktionsleisten

 

Workflow-Reiter: Werkzeuge können in mehreren unterschiedlichen Reitern (oder mehrfach im selben Reiter) konfiguriert und frei platziert werden. Dies gibt dem Administrator die Möglichkeit, Reiter für einen spezifischen Arbeitsablauf zu optimieren, in dem alle notwendigen Werkzeuge in der zu verwendenden Reihenfolge angeordnet sind.

WebOffice core Client

Multifunktionsleisten

 

Schnellfunktion: Frei konfigurierbare Schnellfunktionen die durch Hinterlegung von eigens erstellten Skripten einen direkten und optimierten Einstieg in einen Arbeitsschritt ermöglichen.

 

WebOffice core Client

Schnellfunktionen

 

Projekt Center / Kontrollzentrum: Zentrale Sammlung aller häufig genutzten Auswahl- und Eingabelisten wie Volltextsuche, Maßstabswahl usw.

Kontrollzentrum

 

Kontextmenü: Abhängig von der Dauer des Klicks auf der rechten Maustaste über der Karte wird entweder das Verschieben der Karte ermöglicht (lang) oder ein Kontextmenü geöffnet (kurz). Das Kontextmenü enthält die wichtigsten Funktionen und ermöglicht so das Arbeiten direkt über der Karte.

WebOffice core Client

 

Sitzungsdaten-Dialog: Zentrales Menü, in dem alle erzeugten Ausgaben, gespeicherte Suchresultate und profilabhängige Einstellungen verwaltet werden können.

Statusleiste

 

Hochladen von lokalen Geodaten mittels Drag & Drop

Lokale Geodaten hinzufügen

Abfragen/Selektieren


 

 

Unterstützung von WGS 1984 und Webmercator bei der Nachbarschaftssuche

Nachbarschaftssuche

Suchergebnis


 

 

Speichern eines Suchergebnisses im WebOffice core Client

Themenergebnis

Puffer


 

 

Unterstützung von WGSband 1984 und Webmercator für das Pufferwerkzeug

Puffern

Zeichnen


 

 

Auswahl aus unterschiedlichen Strichtypen (durchgehend, gestrichelt, ...) im WebOffice core Client

Messen / Zeichnen

Messen


 

 

Messen von Distanzen - optionale Verwendung von Oberflächen- und Geländemodell (gleichzeitig) als Datenquelle für eine Profillinie

Höhen-Info-Raster-Layer

 

Messen von Distanzen - optionale Verwendung mehrerer Geländemodelle zur Erstellung einer Profillinie. Zur Profilerstellung wird immer der Datensatz mit der höchsten Auflösung bei räumlicher Verfügbarkeit verwendet.

Höhen-Info-Raster-Layer

 

Konstruktionswerkzeuge für das Hinzufügen/Ändern von Stützpunkten

- Fluchtkonstruktion, Schnittpunkt zweier Linien, Konstruktion über Distanz und/oder Winkel

Messen / Zeichnen

 

Unterstützung zum Rotieren von Objekten

Messen / Zeichnen

 

Unterstützung zum Messen in Projekten in WGS 1984

Werkzeuggruppe Messen/Markieren

Drucken


 

 

Unterstützung für das Drucken einer dynamischen Legende. Nur definierte, im Druckausschnitt vorhandene Objekte werden in der Legende ausgeprägt.

Dynamische Legende

Dynamische Legende

Konfiguration einer dynamischen Legende

 

Unterstützung für das Drucken einer mehrseitigen dynamischen Legende. Bei Bedarf werden alle sichtbaren oder nur die im Ausschnitt befindlichen Objektklassen zur Legende hinzugefügt. Diese Legende befindet sich auf einem oder, je nach Platzbedarf, mehreren angehängten Legendenblättern.

Konfiguration einer dynamischen Legende

 

Unterstützung zur Auswahl der standardmäßigen Projektion beim Drucken

Drucken

 

Unterstützung für Funktionsfelder Captions

Drucken mit Funktionsfeldern

Editieren


 

 

Konfigurierbare Editieraktion: Kopieren von Vorlage - Kopieren von Geometrie und Attributdaten aus einem Vorlagendatensatz

Liste verfügbarer Editieraktionen

 

Unterstützung für Feature-Vorlagen im WebOffice core Client, die mit ArcMap erzeugt wurden

Attribute editieren

 

Unterstützung für Konstruktionswerkzeuge in WGS 1984 und Webmercator

Editieren

 

Unterstützung zum Editieren über Feature Services anstelle über die Server Object Extension

Editier-Layer

ArcGIS Server Feature-Service

Routing


 

 

Hinzufügen von Stops durch die Eingabe von Koordinaten

Routenberechnung

K5 Service Integration


 

 

Werkzeug zum Beschriften und Drucken von Daten, die über ein K5 Service abgefragt wurden. Die abgefragten Entitäten und zugehörigen Beschriftungen werden mit Hilfe von GeoOffice K5 Integration konfiguriert. Alle K5 Services Anfragen werden im Kontext eines in der Benutzerverwaltung hinterlegten Benutzers und der Mandantenkennung seiner Rolle durchgeführt.

K5 Beschriftung

XPlanung Web


 

 

Identifizieren und in maßgeschneidertem Attributdialog Darstellen von Daten, die dem Format des X-Planungs E-Gouvernement Projekt (objektorientiertes Datenaustauschformat XPlanGML) entsprechen

 

xPlanung Web

Themenbaum

 

 

 

Gruppieren von Kartendiensten im Themenbaum

Gruppe von Kartendiensten

Legende

 

 

 

Unterstützung für die Anzeige von Legendenbilder, die in einem WMS oder WMTS Dienst hinterlegt sind

OGC Kartendienst (WMS)

OGC Kartendienst (WMTS)

TOC - Kontextmenü

WebOffice flex (Flash)


 

 

Unterstützung zum Deaktivieren der filternden Suche

Suche/Abfrage - Bedingungen

Suchen

 

Unterstützung eines externen GUI Moduls (Benachrichtigungsfenster beim Start) im WebOffice flex (Flash) Client

Externes GUI-Modul

WebOffice map widget


 

 

Unterstützung für Stylus optimiertes Identifizieren und Editieren

IDENTIFY_CLICK

CREATE_CLICK

EDIT_CLICK

WebOffice author


 

 

Druckvorlagen - Neues vordefiniertes Funktionsfeld: Mobiltelefon

Mobiltelefon

 

Schaltfläche zum Aufruf des ArcGIS Server Manager via WebOffice author

WebOfffice author - Menü Datei

 

Möglichkeit zum gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Parameter unterschiedlicher Konfigurationsknoten

Freie Bearbeitung

 

Ein leeres Druckprofil wird automatisch erstellt, wenn man Basisdaten das erste mal in die UMDB synchronisiert

Druckprofile

 

Wizard zum Hinzufügen externer Kartendienste: Auswahlmöglichkeit aus einer vordefinierten Liste von ArcGIS Online Base Maps

Dienst hinzufügen

 

Unterstützung zum Synchronisierung des Benutzerstammes von Staging auf Produktivsystem durch WebOffice usermanagement

UserManagement Datenbank

UserManagement Admin Web


 

 

Hinzufügen von Mobiltelefoninformationen bei Benutzern im WebOffice usermanagement

Benutzer

 

Assistenten zum Löschen von Tabellen im UserManagement Admin Web

Tabellen löschen

 

Hinzufügen einer Gültigkeitsdauer für Benutzer im WebOffice usermanagement

Benutzer

SynAdmin


 

 

Applikation ohne Verzögerung neu laden

Projektinitialisierung

Anwendung

 

 

Funktion zum Anzeigen aktiver WebOffice Sitzungen

Statistik

Hinzufügen / Austauschen von Widgets


 

 

Optionales Konfigurieren eines kundenspezifischen Stack (externes GUI Modul) der automatisch beim Start des WebOffice Client geöffnet wird

Externes GUI Modul

URL Call Interface


 

 

Aufruf des WebOffice core Client mit einem aktiven Ribbon

WebOffice URL Call Schnittstelle

Script API


 

 

Wechseln des Tabs in der Multifunktionsleiste im WebOffice core Client

WebOffice Script API

Sonstiges


 

 

Unterstützung für Tomcat 8

Apache Tomcat

 

Übernahme von Fehlercode, Timestamp und Anwendungs-Base-URL in den Body der Mail

Allgemeine Einstellungen

Neuheiten in WebOffice 10.3