Integration (Aufruf VON WebOffice)
Benutzen Sie Integration (Aufruf VON WebOffice), um Parameter (Objektschlüssel etc.) zu anderen Web-Anwendungen mittels HTTP GET Query String oder HTTP POST weiterzuleiten. Auf diese Weise können Benutzer ausgewählte Objekte oder Objektlisten einfach zwischen WebOffice 10.9 R3 Clients und anderen Web-Anwendungen weiterleiten.
Integration (Aufruf VON WebOffice) Konfiguration
Eigenschaft |
Beschreibung |
||||
---|---|---|---|---|---|
Name der Anwendung |
Name der Externen Web Anwendung der in WebOffice 10.9 R3 client angezeigt werden soll (Suchergebnisse). |
||||
Base URL |
Vollständige Base URL der externen Web-Anwendung, die parametrierte Aufrufe (Übergabe von Editieraktionen und Objektschlüsseln bearbeiteter Objekte) verarbeiten kann.
|
||||
Kodierung des URL-Datenteils |
Möglichkeiten zu Verschlüsselung des URL Query String: •ISO-8859-1 •ISO-8859-2 •ISO-8859-3 •ISO-8859-5 •ISO-8859-6 •US-ASCII •UTF-8 •UTF-16 |
||||
Spezifizieren Sie ob einzelne Objekte (Single Hit) oder mehrere Objekte (Multiple Hit) oder beides (Single and Multiple Hit) weiter gegeben werden.
Die zusätzliche Option External erlaubt das WebOffice 10.9 R3 Suchergebnisfenster durch das Suchergebnisfenster der externen Anwendung zu ersetzen.
|
|||||
Mehrfachtreffer automatisch aufrufen? |
Stellen Sie Ja ein damit multiple hit Anwendungsaufruf automatisch mit jedem neuen Ergebnis auszuführen.
|
||||
HTTP Get verwenden? |
Legt fest, ob die Parameter von WebOffice an die Externe Anwendung über HTTP Get (true) oder HTTP Post (false) übergeben werden. |
||||
Ergebnisspalte Name als Überschrift? |
Falls Ja wird der konfigurierte Anwendungsname als Spaltenüberschrift in der Ergebnisanzeige angezeigt, nicht nur als tooltip. |
||||
Spaltenbreite |
Spaltenbreite in der Ergebnisliste. Definition wird benötigt wenn Ergebnisspalte: Name als Überschrift NICHT ausgewählt wurde. Muss der Länge des Anwendungsnamen angepasst werden. |
||||
Trennzeichen |
Gibt an, welches Zeichen als Trennzeichen zwischen einzelnen Feldwerten verwendet werden soll.
|
||||
Abschließendes Trennzeichen? |
Ja auswählen, wenn die Schlüsselliste mit einem Trennzeichen enden soll. Wählen Sie Nein wenn kein Trennzeichen am Ende der Schlüsselliste stehen soll.
|
||||
Koordinaten übergeben? |
Spezifiziert, ob Koordinaten weitergegeben werden (Ja) oder nicht weitergeben werden (Nein). •Falls das Identify/Info-Werkzeug verwendet wurde und kein Ergebnis gefunden wird, erfolgt die Übergabe des Klickpunktes •Falls ein Ergebnis mit ein oder mehreren Treffern gefunden wurde, erfolgt je einzelnem Objekt die Übergabe des ermittelten Labelpunktes (Beschriftungspunktes).
|
||||
Benutzerkennung im HTTP-Header (x-syn-login) übergeben? |
Wird für Projekte mit WebOffice usermanagement verwendet. Legt fest ob die Benutzerkennung des in WebOffice 10.2 SP2 angemeldeten Benutzers im HTTP Header übergeben werden soll. Die externe Anwendung erhält die folgenden Informationen: x-syn-login = <username> x-syn-application-roles = <list of application roles> x-syn-group = <group name>
|
||||
Benutzerkennung im HTTP-Header (Authorization) übergeben? |
Legt fest, ob die Benutzerkennung des in WebOffice angemeldeten Benutzers im HTTP Authorization-Header - Base64-codiert, Basic Authentifizierung - übergeben werden soll. |
||||
Popup-Fenster Breite |
Bei Verwendung von Popup-Fenstern für die Anzeige von externen Inhalten kann die Breite des Popup-Fensters konfiguriert werden. |
||||
Popup-Fenster Höhe |
Bei Verwendung von Popup-Fenstern für die Anzeige von externen Inhalten kann die Höhe des Popup-Fensters konfiguriert werden. |
||||
Buttons zur Verfügung stellen? |
Legt fest, ob die externe Anwendung über eine Schaltfläche (Ja) oder einen Hyperlink (Nein) in der Benutzeroberfläche von WebOffice 10.9 R3 aufgerufen werden kann. |
||||
Icon für Anwendungsaufruf |
In WebOffice stehen im Verzeichnis pub/images Zehn verschiedene Vorlagen zur Verfügung (extapp_01.gif bis extapp_10.gif). Die Icons müssen alle die Größe 16x16 Pixel haben. |
||||
Icon für |
In WebOffice stehen im Verzeichnis pub/images Zehn verschiedene Vorlagen zur Verfügung (extapp_01.gif bis extapp_10.gif). Die Icons müssen alle die Größe 30x30 Pixel haben. |
||||
Icon für Anwendungsaufruf (flex) |
In WebOffice stehen im Verzeichnis pub/images/flexjs verschiedene Vorlagen beispielhaft zur Verfügung |
||||
Berechtigungskennung |
Berechtigungskennung wird für die Zugriffskontrolle benötigt. Wird in diesem Attribut eine Kennung hinterlegt (z.B. LINK_ALKIS_COLORMAP) und WebOffice usermanagement verwendet, so wird geprüft, ob die Benutzerrolle über das entsprechende Anwendungsrecht (LINK_ALKIS_COLORMAP) verfügt. Ist dies nicht der Fall, so wird die Schaltfläche/der Link und damit der Zugriff auf die externe Anwendung aus dem WebOffice 10.2 SP2 Suchergebnis nicht erlaubt. |
||||
Client Parameter übergeben? |
Legt fest, ob der client Parameter am Ende der URL angehängt werden soll. Dies kann für Seiten genutzt werden, die anhand des übergebenen client Parameters z.B. ihre Styles anpassen können. |
||||
Vom User verwendete Sprache als Parameter übergeben? |
Legt fest, ob der language Parameter am Ende der URL angehängt werden soll. Dies kann für Seiten genutzt werden, die anhand des übergebenen language Parameters ihre Sprache anpassen können. |
Integration (Aufruf VON WebOffice) Eigenschaften
Ein kombiniertes Schlüssel Element muss konfiguriert werden um eine externe Anwendung zu integrieren, so das es möglich ist parameter von WebOffice 10.9 R3 zu externen Anwendungen weiterzugeben. Man kann zwischen folgenden wählen:
Nutzen Sie Zusammengesetzte Parameter, wenn Sie Werte unterschiedlicher Schlüsselfelder zu einem Parameter zusammensetzen wollen.
Kombinierte Schlüssel- Zusammengesetzte Parameter Konfiguration
Eigenschaften |
Beschreibung |
||
---|---|---|---|
HTTP Parameter Name |
HTTP Parameter Name zur Nutzung parametrisierter Aufrufe von externen Anwendungen. Keinen Parameter Namen definieren wenn Sie Multimedia Inhalte (z.B. Dokumente, Bilder etc.) anbieten wollen. |
||
Zeige Feldname? |
Zeigen des Feldnamens (true) oder der Feldwert (false) im WebOffice 10.9 R3 client als Hyperlink. |
||
Trennzeichen |
Gibt an, welches Zeichen als Trennzeichen zwischen einzelnen Feldwerten verwendet werden soll.
|
Kombinierte Schlüssel- Zusammengesetzte Parameter Eigenschaften
Sie müssen wenigstens ein Schlüsselelement konfigurieren das zu dem konfiguriertem Feld in der Suchergebnis-Sicht führt.
Kombinierte Schlüssel- Zusammengesetzte Parameter Konfiguration
Eigenschaften |
Beschreibung |
---|---|
Feld |
Referenz zu einer konfigurierten Suchergebnis-Ansicht. |
Optional kann hier ein Zeichen oder eine Zeichenkette als Prefix direkt vor dem Feldwert in die resultierenden URL geschrieben werden. Z.B. ein Anführungszeichen ('") wird manchmal benötigt um anzugeben, dass der Feldwert im aufgerufenen System als Text und nicht als Nummer interpretiert werden soll. |
|
Feldwert Postfix |
Optional kann hier ein Zeichen oder eine Zeichenkette als Postfix direkt nach dem Feldwert in die resultierenden URL geschrieben werden. Z.B. ein Anführungszeichen ('") wird manchmal benötigt um anzugeben, dass der Feldwert im aufgerufenen System als Text und nicht als Nummer interpretiert werden soll. |
Kombinierte Schlüssel- Zusammengesetzte Parameter Eigenschaften
Nutzen Sie Getrennte Parameter, wenn Sie unterschiedliche Werte von mehreren Felder weitergeben wollen, aber jedes ein spezifischer Parameter bleiben soll.
Kombinierte Schlüssel- Getrennte Parameter Konfiguration
Eigenschaften |
Beschreibung |
---|---|
Zeige Feldname? |
Zeigen des Feldnamens (Ja) oder der Feldwert (Nein) im WebOffice 10.9 R3 client als Hyperlink. |
Kombinierte Schlüssel- Getrennte Parameter Eigenschaften
Sie müssen wenigstens ein Schlüsselelement konfigurieren das zu dem konfiguriertem Feld in der Suchergebnis-Sicht führt.
Kombinierte Schlüssel- Getrennte Parameter Konfiguration
Eigenschaften |
Beschreibung |
---|---|
Feld |
Referenz zu einer konfigurierten Suchergebnis-Ansicht. |
HTTP Parameter Name |
HTTP Parameter Name zur Nutzung parametrisierter Aufrufe von externen Anwendungen. Wird kein Parametername angegeben, so wird der Feldname als Parametername herangezogen. |
Feldwert Prefix |
Optional kann hier ein Zeichen oder eine Zeichenkette als Prefix direkt vor dem Feldwert in die resultierenden URL geschrieben werden. Z.B. ein Anführungszeichen ('") wird manchmal benötigt um anzugeben, dass der Feldwert im aufgerufenen System als Text und nicht als Nummer interpretiert werden soll. |
Feldwert Postfix |
Optional kann hier ein Zeichen oder eine Zeichenkette als Postfix direkt nach dem Feldwert in die resultierenden URL geschrieben werden. Z.B. ein Anführungszeichen ('") wird manchmal benötigt um anzugeben, dass der Feldwert im aufgerufenen System als Text und nicht als Nummer interpretiert werden soll. |
Kombinierte Schlüssel- Getrennte Parameter Eigenschaften
•Siehe Kapitel Anzeigemodus für Details über die Konfiguration eines speziellen Anzeigemodus mit WebOffice author standalone. •Siehe Kapitel Hyperlink für Details über Hyperlinks. |