Hyperlink
Benutzen Sie Hyperlinks, um einen einfachen Zugang zu Bilddateien (z.B. JPG oder GIF Dateien) oder Ordnern aber auch zu Dokumenten (z.B. PDF) zu ermöglichen.
Hyperlink Konfiguration
Eigenschaften |
Beschreibung |
||
---|---|---|---|
Name der Anwendung |
Name der Externen Web Anwendung der in WebOffice 10.9 R3 client angezeigt werden soll (Suchergebnisse). |
||
Vollständige Base URL, falls z.B. nur der Dateiname eines anzuzeigenden Bildes (z.B. image1.jpg) oder ein relativer Hyperlink (z.B. myImages/image1.jpg) in den Daten vorliegt.
|
|||
Kodierung des URL-Datenteils: |
Möglichkeiten der Verschlüsselung des URL Query String: •ISO-8859-1 •ISO-8859-2 •ISO-8859-3 •ISO-8859-5 •ISO-8859-6 •US-ASCII •UTF-8 •UTF-16 |
||
Ergebnisspalte: Name als Überschrift? |
Falls Ja wird der konfigurierte Anwendungsname als Spaltenüberschrift in der Ergebnisanzeige angezeigt, nicht nur als tooltip. |
||
Spaltenbreite: |
Spaltenbreite in der Ergebnisliste. Definition wird benötigt wenn Ergebnisspalte: Name als Überschrift nicht ausgewählt wurde. Muss der Länge des Anwendungsnamen angepasst werden. |
||
Hyperlink automatisch auflösen? |
Wenn Ja, wird der Hyperlink automatisch aufgelöst wenn immer es möglich ist z.B. anzeigen von Bildern in WebOffice 10.9 R3 clients (Nur möglich für MapTip). Wenn Nein, dann wird der Hyperlink angezeigt. Der user muss dann den Hyperlink anklicken um das Bild, beziehungsweise den Multimedia Inhalt angezeigt zu bekommen.
|
||
URL als Bild anzeigen (erzwungen)? |
Wenn Ja, wird der Hyperlink automatisch als Bild angezeigt. Das ist nötig wenn der Link z.B. zu einem Servlet führt, welcher ein Bild anzeigt, dieser aber nicht automatisch so erkannt wird da die Datei Endung fehlt.
|
||
MapTip: Breite des Bildes [Pixel]: |
Wenn das Suchergebnis auch für ein MapTip genutzt wird und ein Hyperlink als Bild konfiguriert ist, kann die Bildgröße definiert werden.
|
||
MapTip: Höhe des Bildes [Pixel]: |
Wenn das Suchergebnis auch für ein MapTip genutzt wird und ein Hyperlink als Bild konfiguriert ist, kann die Bildgröße definiert werden.
|
||
Fügen Sie optional einen String zu der dynamisch generierten URL hinzu, z.B. .jpg oder /sizes/o.
|
|||
Bild neben Feldnamen darstellen? |
Die Bilder (falls vorhanden) können neben den Feldnamen angezeigt werden: •'true': Neben den Feldnamen anzeigen •'false': Oberhalb der Feldwerte anzeigen |
||
Popup-Fensterbreite: |
Bei Verwendung von Popup-Fenstern für die Anzeige von externen Inhalten kann die Breite des Popup-Fensters konfiguriert werden. |
||
Popup-Fensterhöhe: |
Bei Verwendung von Popup-Fenstern für die Anzeige von externen Inhalten kann die Höhe des Popup-Fensters konfiguriert werden. |
||
Buttons zur Verfügung stellen? |
Legt fest, ob die externe Anwendung über eine Schaltfläche (Ja) oder einen Hyperlink (Nein) in der Benutzeroberfläche von WebOffice 10.9 R3 aufgerufen werden kann. |
||
Icon für Anwendungsaufruf: |
In WebOffice stehen im Verzeichnis pub/images zehn verschiedene Vorlagen zur Verfügung (extapp_01.gif bis extapp_10.gif). Die Icons müssen alle die Größe 16x16 Pixel haben. |
||
Icon für Anwendungsaufruf (mobile): |
In WebOffice stehen im Verzeichnis pub/images zehn verschiedene Vorlagen zur Verfügung (extapp_01.gif bis extapp_10.gif). Die Icons müssen alle die Größe 30x30 Pixel haben. |
||
Icon für Anwendungsaufruf (flex) |
In WebOffice stehen im Verzeichnis pub/images/flexjs verschiedene Vorlagen beispielhaft zur Verfügung |
||
Berechtigungskennung: |
Berechtigungskennung wird für die Zugriffskontrolle benötigt. Wird in diesem Attribut eine Kennung hinterlegt (z.B. LINK_ALKIS_COLORMAP) und WebOffice usermanagement verwendet, so wird geprüft, ob die Benutzerrolle über das entsprechende Anwendungsrecht (LINK_ALKIS_COLORMAP) verfügt. Ist dies nicht der Fall, so wird die Schaltfläche/der Link und damit der Zugriff auf die externe Anwendung aus dem WebOffice 10.2 SP2 Suchergebnis nicht erlaubt. |
||
Cient Parameter übergeben? |
Legt fest, ob der client Parameter am Ende der URL angehängt werden soll. Dies kann für Seiten genutzt werden, die anhand des übergebenen client Parameters z.B. ihre styles anpassen können. |
||
Vom User verwendete Sprache als Parameter übergeben? |
Legt fest, ob der language Parameter am Ende der URL angehängt werden soll. Dies kann für Seiten genutzt werden, die anhand des übergebenen language Parameters ihre Sprache anpassen können. |
Hyperlink Eigenschaften
Ein Schlüsselelement muss für den Hyperlink konfiguriert werden, damit der Wert, der für den Schlüssel der resultierenden URL konfiguriert wurde, dynamisch hinzugefügt wird, wenn der Benutzer die Schaltfläche Hyperlink anklickt.
Wenn die Base URL zu Ihrem (virtuellen) Fotoverzeichnis http://myserver/WebOfficeUpload führt und als Schlüssel der Feldwert filename_physical_storage benutzt wird, dann wird die Wahl eines bestimmten hoch geladenen Fotos einen Link bereitstellen zu der Bilddatei, die in Ihrem Upload-Ordner gespeichert ist. |
Schlüssel Informationen
Eigenschaften |
Beschreibung |
---|---|
Zeige Feldname? |
Zeigen des Feldnamens (Ja) oder der Feldwert (Nein) im WebOffice 10.9 R3 client als Hyperlink. |
Feld |
Bezug zum Suchergebnisfeld. |
Schlüssel Eigenschaften
Konfigurations- Optionen von Hyperlinks
•Eine Base URL definieren und eine dynamische Kenngröße eines Schlüsselfeldes hinzufügen.
Wenn MapTip konfiguriert ist, dann wird die Bilddatei im dazugehörigen Ergebnisfeld erscheinen.
Siehe Kapitel MapTip für mehr details über die Konfigurierung in WebOffice author. |
•Keine Base URL definieren und die volle URL im Ergebnisfeld zeigen
Es ist auch möglich die komplette URL vom Datenfeld zu erhalten, z.B. Feldname Image, beinhaltet die URL des benutzten Bildes. In diesem Fall, können die Kenngrößen Base URL und Postfix leer gelassen werden, da die Informationen vom Feldwert bereitgestellt werden. Diese Option erlaubt unterschiedliche Bilddateitypen und Pfadwege, wie im folgendem Screenshot zu sehen ist.
Feld mit voller Bild-URL
Hyperlink Konfiguration für ein Feld mit voller Bild-URL
Siehe Kapitel Hyperlink für mehr Details über die Konfiguration von Hyperlinks im WebOffice core client. |