Hinweis zur aktuellen Versionsbezeichnung:
Bei dieser Version von WebOffice 10.6 R2 handelt es sich um kein Service Pack (SP) Update, sondern um einen neuen Major Release. Dies hat den Grund, da größere technische Umbauten geschehen sind, um weiterhin eine zukunftssichere Technologie gewährleisten zu können.
Hinweis: Einen Überblick über die Neuheiten in WebOffice 10.6 R2 finden Sie auch im News-Artikel auf der WebOffice Website.
Hinweis: Besuchen Sie die VertiGIS Homepage für mehr Informationen.
Hinweis: Der aktuelle Funktionsumfang von WebOffice 10.6 R2 ist in der Funktionalitätsmatrix gelistet.
Hinweis: WebOffice 10.6 R2 unterstützt die in Serverseitige Voraussetzungen gelisteten ArcGIS Versionen.
Hinweis: Informationen zum Upgrade finden Sie im Kapitel Upgrade WebOffice 10.6 nach 10.6 R2.
Kategorie |
Neuerung |
Kapitel im Benutzerhandbuch |
Allgemein |
||
Unterstützung für ArcGIS 10.6.1 (Desktop + Enterprise) |
||
Unterstützung für Java SE Development Kit 8u181 |
||
Unterstützung für Apache Tomcat 9.0.10 |
||
WebOffice core Client |
||
|
Unterstützung eines Bereichschieberegler |
|
|
Unterstützung von Änderungen der Selektionssymbologie |
|
|
Unterstützung zur Anzeige von Legendenelementen von Rasterthemen im Themenbaum |
|
|
Unterstützung zur Ausgabe der Höhe vom Start- und Endpunkt einer Linie eines 3D Messergebnisses |
|
|
Unterstützung für Lookups auf Themenfiltern |
|
|
Unterstützung um vorhandene, gespeicherte Projektstände (SaveStates) zu überschreiben |
|
|
Unterstützung zur Eingabe von Minuswerten für die Datentypen "long" und "short" beim Editieren |
|
|
Automatische Anpassung des Language-Parameters je Browser-Einstellung für das Werkzeug Karte versenden |
|
WebOffice flex Client |
||
|
Aktualisierung auf ArcGIS API for JavaScript 4.8 |
|
|
Unterstützung für Esri Print |
|
|
Unterstützung zur Konfiguration, ob Werkzeuge mit ein- oder ausgeklappten Werkzeugformular geöffnet werden sollen |
|
|
Unterstützung für zeitgesteuerte Kartenaktualisierung |
|
Externe Dienste |
||
|
Sichtbare und abfragbare Themen für WMS-Dienste konfigurieren |
|
|
Unterstützung für neuen Konfigurationsparameter "Layer Styles?" auf WMS-Diensten, um nicht OGC konforme Layer Style Parameter zu ignorieren |
|
|
Unterstützung für externen ArcGIS Server Kartendiensten für Abfrage von Rasterinformationen |
|
WebOffice Custom Tools |
||
|
Unterstützung von Diagrammen als Custom Tool mittels Esri Cedar Chart; Unterstützung zur Ausgabe der Anzahl an Objekten im sichtbaren Kartenbereich |
|
core mobile |
Unterstützung für neues Custom Tool zur Übergabe des aktuellen Kartenbereichs an den österreichischen GIP Communicator |
|
|
Bei Verwendung des ArcGIS WebSzenen Custom Tool soll optional im 2D WebOffice-Fenster der 3D-Bereich mittels Ausschnitts-Trapez visualisiert werden |
|
|
Unterstützung von 3D-Volumenmessen im Custom Tool zur Einbindung von 3D Webszenen |
|
|
Unterstützung für Rotation in den nachfolgenden WebOffice Custom Tools: •ArcGIS WebSzene, •Google Earth Widget und •PlexMap3D |
|
|
Unterstützung für das Werkzeug Höhenprofil/3D-Messen als eigenes Custom Tool |
|
WebOffice author standalone |
||
|
Unterstützung zum Importieren der Grundeinstellungen (= WebOffice author Profil) vom WebOffice author (ArcMap) |
|
|
Unterstützung, um im generischen Bearbeitungsmodus alle Such- oder Ergebnisfelder automatisch anlegen zu lassen |
|
|
Unterstützung, um die standardmäßigen Flex-Client-Texte zu individualisieren sowie allgemeine Usability-Optimierung |
|
|
Unterstützung für Validierung/Konsistenzprüfung der Such- und Ergebnisfelder |
|
|
Möglichkeit festzulegen, ob auch mittels REST-Schnittstelle eingebundene Dienste mit dem UserManagement synchronisiert werden sollen |
|
Sonstiges (SynAdmin, Volltextsuche, Customizing, Performance, ...) |
||
|
Optimierung der Bezeichnungen einiger Werkzeuge für WebOffice core Client und Vereinheitlichung der entsprechenden Bezeichnungen in WebOffice author standalone |
|
|
Auffälligere Information über das Arbeiten des Systems |
|
|
Unterstützung zum Auswerten der WebOffice Statistik-Dateien im Loadbalance-Szenario via Synadmin |
|
|
Unterstützung für neue Version Solr 7.4.0 für WebOffice FTS-Index der Volltextsuche (Bugfixes, Performance Verbesserungen, Support für Bulgarisch) |
|
|
Werden Projekte mittels SynMonitor-Requests überwacht, so ist hierfür nun eine Authentifizierung mittels "batchadmin"-User und verschlüsseltem Passwort notwendig. Außerdem wurden die Responses genauer aufgeschlüsselt. |
|
|
Optimierungen WebOffice Sample Project für WebOffice 10.6 R2 |
|
|
Benutzeroberfläche Unterstützung für Bulgarisch |
|
|
Link zur Selbstregistrierung in WebOffice usermanagement auf der Loginseite |
|
Neuheiten in WebOffice 10.6 R2