Navigation:  WebOffice clients > WebOffice map widget > WebOffice map widget Parameters > Tool Parameters >

BUFFER

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Der Parameter activetools=BUFFER ermöglicht die Anzeige des Tools Buffer basierend auf einer Selektion.

Dieses Werkzeug ermöglicht es dem Anwender, basierend auf eienr Selektion eine Bufferanlyse durchzuführen.

 

Hinweis: Damit dieses Werkzeug funktioniert, müssen das Puffer Werkzeug im Allgemeinen und der Puffer bei Suchen / Abfragen auf einem Layer definiert werden.

Hinweis: Damit das Werkzeug funktioniert, muss bereits zumindest ein Objekt (über Abfragen, IDENTIFY, SELECTAREA, SELECTLINE, ADDREMOVE) selektiert sein. Der Buffer funktioniert sowohl auf einem als auch auf mehreren Ausgangsobjekten.

Hinweis: Das Ergebnis des Buffers kann jederzeit mit einem weiteren Buffer erweitert werden.

 

Um Objekte mit dem WebOffice map widget zu buffern, sind folgende Parameter erforderlich:

 

Parameter

Beschreibung

query

Externe Layer ID im WebOffice 10.4 SP2 Abfragelayer.

keyname

Dieser Parameter definiert das Suchfeld

Hinweis: Der key name ist der technische Feldname (nicht der Alias) und muss als Suchfeld konfiguriert sein.

keyvalue

Dieser Parameter definiert den Wert, nach dem gesucht werden soll.

Hinweis: Achten Sie auf die richtige Schreibweise der Werte.

bufferlayerid

Dieser Parameter definiert die externe LayerID (Kennung für externe Suche) des Abfrage-Layer auf dem der Buffer vollzogen werden soll und im Ergebnis angezeigt werden soll.

Hinweis: Der Layer muss zumindest in der Projektkonfiguration identifizierbar/selektierbar sein

bufferdist

Angabe der Bufferdistanz in der Längeneinheit des Projektes (standardmäßig Meter).

buffer_returnkey

Dieser Parameter definiert jenes Feld, welches in der Antwort des Buffers ausgegeben wird

Hinweis: Es ist möglich, mehrere Returnkeys getrennt mit Strichpunkt ';' anzugeben. Stellen Sie sicher, dass der Returnkey als Ergebnisfeld konfiguriert ist.

callback_buffer_mw

Spezifiziert die JavaScript Callback Funktion.

buffer_intersect (optional)

gibt an, ob die gepufferten Objekte teilweise (FALSE) oder komplett (TRUE) innerhalb der Pufferzone liegen müssen.

Hinweis: Standardmäßig wird bei keiner Angabe des Parameters TRUE verwendet.

 

Nachdem über ein anderes Werkzeug eine Vorauswahl von ein oder mehreren Objekten getroffen wurde, wird das Bufferwerkzeug über die Selektion verfügbar. Durch Klick auf das Bufferwerkzeugsymbol wird als die Analyse durchgeführt. Das Ergebnis liefert einerseits die Bufferzone und andererseits werden alle gebufferten Objekte und die Layerobjekte des Ergebnisses angezeigt.

 

Buffer im WebOffice map widget

Buffer im WebOffice map widget

 

http://<SERVER>/<WebOffice-Applikation>/client_mapwidget/default.jsp?baseURL=http://<SERVER>/<WebOffice-Applikation>&project=WebOffice_SampleProject&width=385&height=377&activetools=BUFFER&bufferlayerid=properties&buffer_returnkey=KG_GNR&callback_buffer_mw=parent.bufferResult&bufferdist=5&buffer_intersect=true&query=properties&keyvalue=63105397&keyname=KG_GNR&returnkey=KG_GNR