Navigation:  WebOffice clients > WebOffice map widget > WebOffice map widget Parameters > Tool Parameters >

ADDREMOVE

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Der Parameter activetools=ADDREMOVE zeigt das AddRemove Werkzeug an. Dieses Werkzeug ermöglicht es dem Anwender, die Selektion vorhandener Objekte zu erweitern oder zu reduzieren.

 

Hinweis: Der Wert der Parameter keyvalue und returnkey muss derselbe sein.

Hinweis: Die Pixeltoleranz für das ADDREMOVE Werkzeug kann in den Einstellungen der WebOffice Standardwerte konfiguriert werden.

 

Add/Remove im WebOffice map widget

Add/Remove im WebOffice map widget

 

Nachdem das Werkzeug aktiviert wurde, können zusätzliche Objekte, die selektiert/deselektiert werden sollen, durch Klick in die Karte markiert werden. Dieses Markieren dient als Vorbereitung der eigentlichen Selektion. Während des Markierens der Objekte kann in der Karte navigiert (Pan/Zoom) werden. Über dem letzten Klickpunkt erscheint immer eine Checkbox, mit der die Selektion/Deselektion durchgeführt wird. Nach Klick auf diese Checkbox werden im Callback alle selektierten Objekte angegeben, dh die Liste der selektierten Objekte wird im Callback erweitert/reduziert. Das Werkzeug kann beliebig oft hintereinander ausgeführt werden.

Wenn ein Objekt, das bereits selektiert ist, mit dem Werkzeug markiert wird, dann wird es nach Klick auf die Checkbox deselektiert und aus der Liste im Callback entfernt.

 

Um Objekte im WebOffice map widget mit dem AddRemove Werkzeug zu bearbeiten, sind folgende Parameter erforderlich:

 

Eingabeparameter

Beschreibung

query

Kennung für externe Suche des jeweiligen WebOffice 10.4 SP2 Abfragelayers.

Hinweis: Der Layer muss identifizierbar/selektierbar sein.

keyname

Dieser Parameter definiert das Suchfeld

Hinweis: Der key name ist der technische Feldname (nicht der Alias) und muss als Suchfeld konfiguriert sein.

keyvalue

Dieser Parameter definiert den Wert, nach dem gesucht werden soll.

Hinweis: Achten Sie auf die richtige Schreibweise der Werte.

returnkey

Spezifiziert das zurückgegebene Attributfeld in der Antwort.

Hinweis: Es ist möglich, mehrere Returnkeys getrennt mit Strichpunkt ';' anzugeben. Stellen Sie sicher, dass der Returnkey als Ergebnisfeld konfiguriert ist.

callback_addremove_mw (optional)

Spezifiziert die JavaScript Callback Funktion.

startmode=ADDREMOVE (optional)

Durch die Aktivierung des Parameters wird das Werkzeug initial nach der Aktualisierung des Map Widget aktiviert.

Hinweis: Der Parameter startmode kann immer nur bei einem einzigen Tool aktivert sein.

retainSelection (optional)

Wird dieser Parameter mit true übergeben, so bleibt eine bereits vorhandene Selektion von Objekten bestehen, auch wenn das Werkzeug danach deaktiviert wird.

 

Beispiel:

http://<SERVER>/<WebOffice-Applikation>/client_mapwidget/default.jsp?baseURL=http://<SERVER>/<WebOffice-Applikation>&project=WebOffice_SampleProject&width=385&height=377&map_adv=true&activetools=ADDREMOVE&query=properties&keyvalue=1/1&keyname=GNR&returnkey=GNR&callback_addremove_mw=parent.addremoveResult&retainSelection=true