Navigation:  WebOffice clients > WebOffice map widget > WebOffice map widget Parameters > Tool Parameters >

EDIT_CLICK

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

The parameter activetools=EDIT_CLICK zeigt das Editierwerkzeug (über frei wählbaren Klickpunkt) an.

 

Editieren im WebOffice map widget

Editieren im WebOffice map widget

 

Nachdem Aktivieren des Editierwerkzeugs zoomt das WebOffice map widget auf das zu editierende Objekt. Durch Klick in die Karte kann somit die Geometrie des Objektes geändert werden. Über den OK Button wird das Objekt an die neue Position verschoben. Diese Funktion ist dafür optimiert, um Objekte auf mobilen Geräten über einen Stift (Stylus) zu editieren.

 

Um Objekte mit dem WebOffice map widget zu editieren, sind folgende Parameter erforderlich:

 

Parameter

Beschreibung

query_movepoint_mw

Kennung für externe Suche des jeweiligen WebOffice 10.4 SP2 Layers, der editiert werden soll.

Hinweis: Der Layer muss identifizierbar/selektierbar sein.

editlayerid

Externe Layer ID des WebOffice 10.4 SP2 Editierlayer.

editkeyfield

Dieser Parameter definiert das Schlüsselattribut des zu editierenden Objektes.

Hinweis: Der key name ist der technische Feldname (nicht der Alias) und muss als Editierfeld konfiguriert sein.

editkeyvalue

Dieser Parameter definiert den Schlüsselwert des zu editierenden Objektes.

Hinweis: Achten Sie auf die richtige Schreibweise der Werte.

editfields (optional)

Dieser Parameter definiert Editierfelder des zu editierenden Objektes.

Hinweis: Der key name ist der technische Feldname (nicht der Alias) und muss als Editierfeld konfiguriert sein.

editvalues (optional)

Dieser Parameter definiert Werte des zu editierenden Objektes.

Hinweis: Achten Sie auf die richtige Schreibweise der Werte.

Hinweis: Wenn Sie leere Werte erstellen wollen, verwenden Sie dafür den Wert nullvallue oder syndbvoid, weitere Details siehe auch Editieren in Service API.

returnkey_movepoint_mw (optional)

Spezifiziert das zurückgegebene Attributfeld in der Antwort.

Hinweis: Es ist möglich, mehrere Returnkeys getrennt mit Strichpunkt ';' anzugeben. Stellen Sie sicher, dass der Returnkey als Ergebnisfeld konfiguriert ist.

callback_movepoint_mw (optional)

Spezifiziert die JavaScript Callback Funktion.

startmode=EDIT_CLICK (optional)

Durch die Aktivierung des Parameters wird das Werkzeug initial nach der Aktualisierung des Map Widget aktiviert.

Hinweis: Der Parameter startmode kann immer nur bei einem einzigen Tool aktivert sein.

 

Example:

http://w-ws-schmoelz/WebOffice104/client_mapwidget/default.jsp?baseURL=http://w-ws-schmoelz/WebOffice104&project=World&width=385&height=377&view=edit&combined_req=true&map_adv=true&callback_movepoint_mw=parent.movepointResult&query_movepoint_mw=query_points_red&returnkey_movepoint_mw=ID&editlayerid=edit_points_red&editkeyfield=ID&editkeyvalue=002&activetools=EDIT_CLICK