Der Parameter activetools=IDENTIFY zeigt das Identify Werkzeug an.
Hinweis: Die Pixeltoleranz für das IDENTIFY Werkzeug kann in den Einstellungen der WebOffice Standardwerte konfiguriert werden.

Identify in WebOffice map widget
Durch das Verschieben der Karte können mithilfe des Fadenkreuzes Objekte zum Identifizieren selektiert werden. Falls ein Objekt gefunden wird, erscheint eine OK Schaltfläche in der Karte. Die Schaltfläche OK bewirkt eine Antwort zur Identifizierung des selektierten Objektes bei der JavaScript Callback Funktion.
Um Objekte mit dem WebOffice map widget zu identifizieren, sind folgende Parameter erforderlich:
Eingabeparameter |
Beschreibung |
query_identify_mw |
Kennung für externe Suche des jeweiligen WebOffice 10.4 SP2 Abfragelayers. Hinweis: Der Layer muss identifizierbar/selektierbar sein. |
returnkey_identify_mw |
Spezifiziert das zurückgegebene Attributfeld in der Antwort. Hinweis: Es ist möglich, mehrere Returnkeys getrennt mit Strichpunkt ';' anzugeben. Stellen Sie sicher, dass der Returnkey als Ergebnisfeld konfiguriert ist. |
callback_identify_sl |
Spezifiziert die JavaScript Callback Funktion. |
startmode=IDENTIFY (optional) |
Durch die Aktivierung des Parameters wird das Werkzeug initial nach der Aktualisierung des Map Widget aktiviert. Hinweis: Der Parameter startmode kann immer nur bei einem einzigen Tool aktivert sein. |
Example:
http://w-ws-schmoelz/WebOfficeLatest/client_mapwidget/default.jsp?baseURL=http://w-ws-schmoelz/WebOfficeLatest&project=WebOffice_SampleProject&width=385&height=377&view=poi_cadaster&combined_req=true&map_adv=true&activetools=IDENTIFY&query_identify_mw=transport&returnkey_identify_mw=E_KAT1