Navigation:  WebOffice clients > WebOffice html Client > Werkzeugleiste > Werkzeuge >

Messen/Zeichnen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

 

Messen/Zeichnen Werkzeuge im WebOffice html Client

Messen/Zeichnen Werkzeuge im WebOffice html Client

 

Die Werkzeuge zum Messen/Zeichnen befinden sich in der Werkzeugleiste des WebOffice html Client neben der Werkzeugen zur Auswahl und setzen sich aus folgenden Werkzeugen zusammen:

Punkt bestimmen

Distanz messen

Flächen messen

Lotrechtes Messen

Winkel/Länge messen

Zeichnen/Messen

Symbol platzieren

Freies Beschriften

 

Weil die Messzeichnungen technisch gesehen genauso als Redlinings betrachtet werden, teilen die Standardmesswerkzeuge (Punkt, Linie, Fläche) ein Werkzeugformular mit den anderen Redlining Werkzeugen wie Zeichnen/Messen und Symbol Platzieren. Die Werkzeuge Lotrechtes Messen, Winkel/Länge messen und Freies Beschriften sind jedoch anders, nähere Beschreibungen zu deren Funktionalität im WebOffice html Client erfahren Sie in den entsprechenden Kapiteln.

 

Sobald eines der Standard-Messwerkzeuge (Punkt, Linie, Fläche) ausgewählt wird, öffnet sich der Dialog Zeichen/Messen, welcher in verschiedene Segmente unterteilt ist:

Zeichentyp und dessen unterschiedliche Optionen

Hinweis: Alle nachfolgenden Einstellungen sind abhängig vom gewählten Werkzeugtyp und können sich unterscheiden. Für weitere Informationen diesbezüglich siehe die nachfolgenden, werkzeugspezifischen Kapiteln.

Zeichenstil

Vorhandene Objekte

Punktfang/Linienfang (wenn konfiguriert)

Dialog - Zeichnen / Messen

Dialog - Zeichnen / Messen

 

Zeichentyp

Im Dialog Zeichnen / Messen kann zwischen den Messen-Werkzeugen (Punkt, Distanz, Fläche) und den Zeichnen-Werkzeugen (Kreis, Text, Symbol) ausgewählt werden. Abhängig vom gewählten Typ werden unterschiedliche weitere Einstellungen im Dialog angezeigt.

Auswahl Zeichentyp

Auswahl Zeichentyp

 

Zeichenstil

Bei allen Zeichentypen, außer beim Symbol, kann die Linienstärke und die Linienfarbe angepasst werden. Hierfür klicken Sie auf das Farbfeld, dadurch wird ein weiteres Fenster geöffnet, in dem Sie eine gewünschte Farbe entweder händisch aus dem Farbbereich auswählen können oder die entsprechenden Farbwerte eingeben. Die Linienstärke kann entweder als numerischer Wert eingeben werden oder durch Verschieben des Zeigers auf der Liste angepasst werden.

 

Farbauswahl

Farbauswahl

 

Außerdem ist es möglich verschiedene Zeichenstile im WebOffice 10.4 SP2 Projekt zu konfigurieren. Wenn Zeichenstile definiert sind, dann kann dieser Stil ausgewählt werden, aber der Anwender kann keine weiteren Einstellungen der Linienfarbe oder Linienstärke tätigen.

 

Auswahl eines vordefinierten Zeichenstils

Auswahl eines vordefinierten Zeichenstils

 

Hinweis: Für weitere Informationen zur Konfiguration des Werkzeugs im WebOffice author siehe Kapitel Markierungs-Stil

 

Vorhandene Objekte

Im nächsten Bereich des Dialogs werden alle vorhandenen Objekte aufgelistet. Nachdem ein Objekt ausgewählt wird, kann dieses gelöscht, hingezoomt oder editiert werden. Wenn Sie den Button Alle löschen klicken, werden alle vorhandenen Objekte gelöscht.

Übersicht bereits vorhandener Objekte

Übersicht bereits vorhandener Objekte

 

Hinweis: Für genauere Informationen um vorhandene Objekte zu editieren, siehe die werkzeugspezifischen Kapitel dazu.

 

Punkt- und Linienfang (nur aktiv, wenn konfiguriert)

Wenn in der WebOffice 10.4 SP2 Projektkonfiguration Fang-Layer konfiguriert wurden, dann steht optional der Bereich Punktfang zur Verfügung. In diesem Bereich können Sie ein Fangprofil auswählen, angeben ob auf Zeichnungen gefangen wird oder nicht und die Fangtoleranz [Distanz] vergeben. Standardmäßig sind sowohl der Punktfang als auch der Linienfang (muss jedoch extra am Fang-Layer konfiguriert werden) aktiviert. Mit der Fang-Funktionalität ist somit eine sehr exakte Messung im WebOffice 10.4 SP2 Client möglich.

 

Punkt- und Linienfang

Punkt- und Linienfang

 

Mit der Funktion Auf Zeichnung fangen kann nicht nur auf einen ausgewählten Fang-Layer gefangen werden, sondern auch auf bestehende Markierungen (während einer Browsersession). Die Distanz [m] gibt die Fang-Toleranz an und wird in einem Kreis, der den Mauszeiger umgibt, angezeigt. Fangpunkte werden standardmäßig als blaue Punkte angezeigt. Diese werden orange, sobald sie sich innerhalb der Fang-Toleranz befinden.

 

Punkt- und Linienfang auf ein Fangprofil im WebOffice html client

Punkt- und Linienfang auf ein Fangprofil im WebOffice html client

 

Hinweis: Für weitere Informationen zur Konfiguration des Werkzeugs im WebOffice author siehe Kapitel Liste der Fang-Layer.

 

Messen Kontextmenü

Wenn ein Punkt, eine Distanz, eine Fläche oder ein Kreis gemessen wird, können über das Kontextmenü (rechter Mausklick) unterschiedliche Funktionen ausgeführt werden.

 

Messen Kontextmenü

Messen Kontextmenü

 

Icon

Menüeintrag

Beschreibung

html_Measure_Markup10

Auf Stützpunkt fangen

Einfügen eines Stützpunkts am definierten Punkt auf der Linie.

html_Measure_Markup11

Stützpunkt davor einfügen

Einfügen eines Stützpunkts mittig zwischen dem letzten und dem aktiven Stützpunkt.

html_Measure_Markup12

Stützpunkt danach einfügen

Einfügen eines Stützpunkts mittig zwischen dem aktiven und dem nächsten Stützpunkt.

html_Measure_Markup13

Stützpunkt löschen

Löschen des aktiven Stützpunkts.

html_Measure_Markup14

Stützpunktreihenfolge umkehren

Umkehren der Stützpunktreihenfolge.

html_Measure_Markup15

Objekte verschieben

Bewegen der kompletten Linie oder des kompletten Polygons. Der Ankerpunkt ist der nächste aktive Vertex.

Messen Kontextmenü

 

Hinweis: Einige dieser Optionen stehen nur bei bestimmten Messen-Funktionen zur Verfügung, andernfalls sind diese im Kontextmenü ausgegraut.