Konzepte

<< Click to Display Table of Contents >>

  »«

Konzepte

Das Kapitel Konzepte umfasst eine Reihe an grundlegenden Materialien, mit Hilfe derer die Funktionsweise von WebOffice mobile+ verstanden werden kann.

Es lassen sich drei unterschiedliche Arten differenzieren:

Konzepte bezüglich der Konfiguration von Services die zur Nutzung in WebOffice mobile+ herangezogen werden

Konzepte bezüglich der unterschiedlichen Arbeitsmethoden innerhalb der WebOffice mobile+ Applikation

Konzepte bezüglich der Interaktion der WebOffice mobile+ Applikation mit anderen Teilkomponenten der WebOffice Plattform

Konfiguration der Services

Unabhängig ob dynamische Karten-Services, gecachte Dienste oder synchronisierbare Feature-Services. Bei allen Service-Typen, die in WebOffice mobile+ zum Einsatz kommen, müssen bestimmte Einstellungen konfiguriert sein, um die gesamte Funktionalität der WebOffice mobile+ Applikation gewährleisten zu können.

WebOffice mobile+ Arbeitsmethoden

Grob kann zwischen zwei unterschiedlichen Ansätzen hinsichtlich der Arbeitsmethode unterschieden werden:

Interaktiver Download von definierten Kartenausschnitten durch den Anwender

Vorbereiteter automatisierter Download der Kartendaten durch administrative Einstellung

Diese unterschiedlichen Herangehensweisen an den Arbeitsablauf bedeuten in der Folge nicht unwesentliche Unterschiede in der Konfiguration und Verwendung von WebOffice mobile+.

Eingliederung in die WebOffice Plattform

WebOffice mobile+ kommuniziert an mehreren Stellen mit verschiedenen Komponenten der WebOffice Plattform, um einerseits den administrativen Aufwand bei Erstellung und Instandhaltung der WebOffice mobile+ Arbeitsumgebung so gering als möglich zu halten, und um andererseits die Vorteile und Stärken der WebOffice Module auch im Offline-Bereich voll nützen zu können.

Verwandte Kapitel