Systemdetails

<< Click to Display Table of Contents >>

  Administration > Betrieb >

Systemdetails

WebOffice mobile+ setzt sich standardmäßig aus drei verschiedenen Bestandteilen zusammen:

Installationsverzeichnis

Benutzerverzeichnis

Kartenverzeichnis

Installationsverzeichnis

Standardmäßig erfolgt die WebOffice mobile+ Installation in C:\Program Files (x86)\SynerGIS\WebOfficeMobilePlus

Hinweis

Der Pfad der Installation kann während des WebOffice mobile+ Setups definiert werden.

Das Installationsverzeichnis enthält einerseits alle WebOffice mobile+ Programmdateien, die Lizenzdatei, sowie einige Konfigurationsdateien. Mehr Informationen zum Aufbau des Installationsverzeichnisses finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.

Ordner/Datei

Beschreibung

bin

Ordner für WebOffice mobile+ Programmdateien

bin\arcgisruntime10.2.5

Ordner für Esri ArcGIS Runtime

bin\en

Ordner für englische Sprachressourcen

bin\libs\_log4net.config

Konfigurationsdatei, die das Logging-Verhalten in WebOffice mobile+ reguliert

bin\SynerGIS.WebOffice.Mobile.Plus.WPF.exe

Ausführbare WebOffice mobile+ Anwendung

bin\SynerGIS.WebOffice.Mobile.Plus.WPF.exe.config

WebOffice mobile+ Anwendungskonfiguration

License

Ordner für Esri ArcGIS Runtime Lizenzdatei

Solution

Ordner für Layer Query XML-Dateien

Hinweis

Layer Query XMLs werden dazu verwendet, um beim Kartendownload von Map Services oder editierbaren Daten eine Definitionsabfrage zu aktivieren. Dies kann von Vorteil sein, wenn offline nur ein bestimmter attributiv steuerbarer Ausschnitt der Daten notwendig ist und damit die Performance des Downloads erhöht werden kann.

Da sich das Installationsverzeichnis üblicherweise unter Programme (x86) befindet, ist es nur dem WebOffice mobile+ Administrator möglich, Einstellungsänderungen in der Konfiguration vorzunehmen.

Benutzerverzeichnis

Das Benutzerverzeichnis enthält alle benutzerspezifischen Programmdateien, auf die der Anwender während der laufenden Anwendung schreibenden Zugriff benötigt. Standardmäßig wird das Benutzerverzeichnis auf folgenden Pfad angelegt:

C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\SynerGIS\WebOfficeMobilePlus

Hinweis

Der Name des Benutzerverzeichnisses richtet sich nach dem Namen des Installationsverzeichnisses, wie das untere Beispiel einer benutzerdefinierten Installation zeigt:

Installationspfad: C:\Program Files (x86)\SynerGIS\WOMP

Benutzerverzeichnis: C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\SynerGIS\WOMP

Das Benutzerverzeichnis enthält mehrere Unterordner, deren Funktion in nachfolgender Tabelle näher beschrieben wird.

Ordner/Datei

Beschreibung

AppSettings/AppSettings.settings

Textdatei, die projektübergreifende Layermappings beinhaltet. Diese werden für die Zuweisung bereits vorbereiteter Kartenpakete (MPK) bzw. Kachelpakete (TPK) benötigt.

Beispiel eines projektübergreifend zugewiesenen TPKs aus AppSettings.settings:

<OfflineDataCatalogInfo>

<ExtentFileInfo>

<ExtentFileInfo>

<FileName>TilePackage.tpk</FileName>

</ExtentFileInfo>

</ExtentFileInfo>

<ServiceName>http://w-ws-wintner:6080/arcgis/rest/services/MyTiledService/MapServer</ServiceName>

</OfflineDataCatalogInfo>

 

FileName beschreibt dabei den Dateinamen des vorbereiteten TPKs, unter ServiceName wird die REST URL des Karten-Services angegeben, für das die Offline-Karte verwendet werden soll.

AppSettings/usergroups.txt

Textdatei, in der alle Gruppen des Active Directories (AD) geschrieben werden, in denen der angemeldete Anwender Mitglied ist.

Fotos

Ordner für die Zwischenspeicherung von aufgenommenen Fotos

Logs

Ordner für die WebOffice mobile+ Logdateien

Hinweis

Loglevels sowie Einstellungen zur Archivierung der Logdateien können in der Konfigurationsdatei _log4net.config im Installationsverzeichnis getroffen werden.

OfflineData

Ordner, in den die heruntergeladenen editierbaren Daten gespeichert werden.

Projects

Ordner für heruntergeladene WebOffice 10.7 Projektkonfigurationen sowie projektspezifische Layermappings.

Beim ersten Download einer neuer Projektkonfigurationsdatei legt WebOffice mobile+ automatisch eine entsprechende Layermapping-Datei mit dem gleichen Namen an. Der Aufbau der projektspezifischen Layermapping-Datei gleicht dem der Datei AppSettings.settings.

Beispiel:

Projektkonfiguration: WebOffice_SampleProject.xml

Layermapping-Datei: WebOffice_SampleProject.moproj

Hinweis

Falls einem Anwender die Berechtigung auf ein Projekt entzogen wird, auf das jener zu einem früheren Zeitpunkt Zugriff hatte, muss der Administrator sicherstellen, dass keine lokale Kopie mehr im Verzeichnis Projects gespeichert ist.

Das Benutzerverzeichnis wird für jeden Anwender in seinem AppData Verzeichnis angelegt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass mehrere Anwender parallel auf einem mobilen Gerät offline arbeiten können, ohne das gegenseitiges Überschreiben von Dateien möglich ist.

Kartenverzeichnis

Das Kartenverzeichnis wird standardmäßig in folgendem Pfad angelegt:

%public%\Documents\SynerGIS\WebOfficeMobilePlus\OfflineData

Im Gegensatz zu den vorhergehenden beiden Verzeichnisstrukturen kann der Pfad des Kartenverzeichnisses nicht geändert werden.
Das Kartenverzeichnis hat folgende Aufgaben:

Speicherort für vorbereitete Kartenpakete (MPK) und Kachelpakete (TPK). Alle in AppSettings.settings bzw. *.moproj Dateien referenzierte MPKs/TPKs müssen in diesem Ordner liegen.

Speicherot für heruntergeladene MPKs/TPKs: Auch jene MPKs/TPKs, die während der laufenden Anwendung heruntergeladen werden, werden in diesem Ordner abgelegt. Dadurch können Anwender auf zuvor von anderen Personen heruntergeladene nicht sensible (=editierbare) Kartendaten zugreifen.

Verwandte Kapitel