|
<< Click to Display Table of Contents >> Systemarchitektur |
WebOffice mobile+ ist eine GIS-zentrische WPF (Windows Presentation Foundation)-Anwendung von SynerGIS GIS & FM Solutions GmbH, die auf der Esri ArcGIS Runtime 10.2.5 und WebOffice 10.7 basiert. Die Anwendung ist perfekt in die WebOffice Plattform eingebettet und erweitert damit den Nutzungsbereich von WebOffice Komponenten für einen autarken Offline-Betrieb.

WebOffice mobile+ Systemarchitektur
Im Hintergrund steht die Kombination aus ArcGIS for Desktop/ArcGIS for Server und WebOffice author/WebOffice 10.7. ArcGIS for Desktop und WebOffice author dienen dabei als Administrationswerkzeuge für die Datenaufbereitung, Service-Vorbereitung und Erstellung der WebOffice 10.7 Projektkonfiguration. Mittels ArcGIS for Server und WebOffice 10.7 werden Karten-Services und WebOffice 10.7 Projektkonfiguration im Netzwerk/Internet erreichbar und stehen somit der WebOffice mobile+ Anwendung zur Verfügung.
Wie in der Grafik oben erkennbar, kommuniziert WebOffice mobile+ direkt mit zwei anderen Komponenten: ArcGIS for Server und WebOffice 10.7. Vom WebOffice Applikationsserver werden im ersten Schritt die Projektkonfigurationen heruntergeladen. Bei Verwendung des WebOffice usermanagement Moduls wird der am mobilen Gerät angemeldete Windows-User ausgelesen (LDAP) und dessen Gruppenmitgliedschaft gegen die Usermanagement-Datenbank geprüft. Auf Basis der zugewiesenen Rechte erfolgt daraufhin in weiterer Folge eine Anpassung der jeweiligen Projektkonfigurationen, sodass diese nur mehr jene Funktonalität beinhaltet, die den Rechten des Anwenders gerecht ist.
Auf Basis der in der WebOffice 10.7 Projektkonfiguration angegeben ArcGIS Services kann WebOffice mobile+ nun direkt mit ArcGIS Server kommunizieren und auf die benötigten Services zugreifen. Soll der Wechsel in den Offline-Modus erfolgen, muss zuvor der Download der GIS-Daten stattfinden. Dabei bezieht WebOffice mobile+ alle Daten von Feature-Services sowie gecachten Services direkt über ArcGIS Server. Daten von dynamischen Karten-Services werden dagegen mit Hilfe der SynerGIS Server Object Extension (SOE) heruntergeladen.
WebOffice mobile+ selbst basiert auf ArcGIS Runtime (Standard) und kann um n projektspezifische Komponenten erweitert werden, um zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Die lokale Speicherung der GIS-Daten erfolgt je nach Typ in unterschiedlichen Formaten:
•Daten aus dynamischen Karten-Services: Map Package (MPK)
•Daten aus gecachten Karten-Services: Tile Package (TPK)
•Daten aus editierbaren Feature-Services: SQL Lite File Geodatabase
Verwandte Kapitel