Kommentare ausblenden
Kommentare ausblenden

Kommentare (0)

Mit WebOffice 10.9 SP2 ist es möglich, eine ArcGIS Webszene anzuzeigen, welche vor allem nützlich ist, um 3D-Daten für Visualisierungs- und Analysezwecke verfügbar zu machen. ArcGIS Webszene ist in WebOffice 10.9 SP2 als generisches Werkzeug auf Basis einer Script API realisiert.

icon_cross-reference

Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Hilfe zu ArcGIS Online.

 

Bei Klick auf den auskonfigurierten Webszene-Schaltfläche öffnet sich ein Fenster, welches sich über die rechte Hälfte des Hauptkartenbereiches legt. Zudem werden die Multifunktionsleiste und das Kontrollzentrum zur Vergrößerung des Hauptkartenbereiches verborgen.

 

Webszene-Button

Webszene-Button

 

 

Die Navigation im Webszene-Fenster kann mittels Maus und Navigationselementen erfolgen, welche sich am linken oberen Rand des Webszene-Fensters befinden. Zusätzlich können auch WebScene Slides verwendet werden, welche wie Geobookmarks funktionieren, und somit eine einfache und schnelle Navigation zu vorkonfigurierten Kartenausschnitten ermöglichen. Außerdem werden für die Webszene unterschiedliche Funktionen angeboten, die im linken Bereich des Fensters ausgewählt werden können.

 

WebOffice core mit Webszene-Fenster in der rechten Hälfte des Hauptkartenbereiches

WebOffice core mit Webszene-Fenster in der rechten Hälfte des Hauptkartenbereiches

 

 

Sichtlinie

Sichtlinie

 

Leistungsinfo

Leistungsinfo

 

Gebäude explorer

Gebäude explorer

 

Höhenprofil

Höhenprofil

 

Stockwerk Filter

Stockwerk Filter

 

Funktion

Beschreibung

1   core_particularities_webscene04

Vergrößern - Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird der Kartenausschnitt im Webszene-Fenster vergrößert

2   core_particularities_webscene05

Verkleinern - Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird der Kartenausschnitt im Webszene-Fenster verkleinert

 

3   core_particularities_webscene06

Zum Schwenken oder Drehen in 3D umschalten - Durch Klicken auf diese Schaltfläche kann der Kartenbereich durch Drücken und Halten der linken Maustaste verschoben werden

 

4   core_particularities_webscene07

Zum Schwenken oder Drehen in 3D umschalten - Durch Klicken auf diese Schaltfläche kann der Blickwinkel im Kartenbereich durch Drücken und Halten der linken Maustaste verändert werden

 

5   core_particularities_webscene08

Kompassausrichtung zurücksetzen - Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird die Ausrichtung des Kartenbereichs wieder auf Norden zurückgesetzt

 

6   core_particularities_webscene09

Standardkartenansicht - Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird der Kartenausschnitt zur konfigurierten Standardkartenansicht verschoben

7   core_particularities_webscene10

Vollbildmodus starten - Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird der Vollbildmodus aktiviert

 

8   core_particularities_webscene25

Synchronisation - Durch Klicken auf diese Schaltfläche kann die Synchronisation zwischen der 2D- und der 3D-Karte aktiviert beziehungsweise deaktiviert werden.

icon_comment

Der Extent wird auch bei deaktivierter Synchronisation synchronisiert, es wird lediglich die Rotation unterdrückt.

9   core_particularities_webscene11

Grundkarten - Durch Klicken auf diese Schaltfläche kann die Grundkarte der Webszene ausgewählt werden

 

10   core_particularities_webscene18

Koordinaten umrechnen - Durch Klick auf diese Schaltfläche können die Koordinaten des Mauszeigers in verschiedenen Koordinatensystemen angezeigt werden.

11   core_particularities_webscene12

Themenbaum - Durch Klicken auf diese Schaltfläche öffnet/schließt sich ein Fenster in welchem man die Sichtbarkeit der einzelnen Themen schalten kann

12   core_particularities_webscene13

Legende anzeigen - Durch Klicken auf diese Schaltfläche kann man die Legende anzeigen/verbergen

 

13   core_particularities_webscene14

Schattenschaltung - Durch Klicken auf diese Schaltfläche öffnet sich ein Fenster in welchem man mittels Schieberegler und Auswahlwerteliste Einstellungen vornehmen kann, um Schatteneffekte darzustellen, die durch Jahres- und Tageszeiten beeinflusst werden.

14   core_particularities_webscene15

Entfernung Messen - Durch Klicken auf diese Schaltfläche öffnet sich ein neues Fenster und es wird die Funktion für 3D-Messungen aktiviert

15   core_particularities_webscene19

Fläche Messen - Durch Klicken auf diese Schaltfläche öffnet sich ein neues Fenster und es wird die Funktion für Flächenmessungen aktiviert.

16   core_particularities_webscene16

Szeneauswahl - Durch Klicken auf diese Schaltfläche öffnet sich ein Fenster in welchem man zwischen unterschiedlichen Webszenen auswählen kann

17 core_particularities_webscene20

Screenshot - Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird ein Screenshot der WebScene erzeugt, welcher anschließend für den Download als png-Datei zur Verfügung steht.

 

18 core_particularities_webscene26

Zeichnen - Mit diesem Tool können Punkte, Linien, Flächen, Quadrate und Kreise gezeichnet werden.

icon_comment

Das Zeichnen funktioniert nur in der 2D-Ebene.

Beim Verwenden einer WebScene Slide wird der Layer mit der Zeichnung automatisch deaktiviert, und muss manuell im Themenbaum wieder aktiviert werden.

19 core_particularities_webscene27

Aufschneiden - Mit diesem Tool können Teile der WebScene unterdrückt beziehungsweise aufgeschnitten werden, um versteckte Inhalte sichtbar zu machen.

 

20 core_particularities_webscene23

WebScene Slides - WebScene Slides sind vergleichbar mit Geobookmarks. Durch Klicken auf eine WebScene Slide ist es möglich, dass die Kamera zu vorkonfigurierten WebScene-Ausschnitten bewegt wird. Somit können öfter verwendete Kartenausschnitte einfach und schnell aufgerufen werden.

 

21core_particularities_webscene29

Sichtlinie - Mit diesem Tool können, ausgehend von einem bestimmten Punkt, die Sichtbarkeiten von Zielpunkten ermittelt werden. Durch die Anzeige der Sichtlinie zwischen dem Ausgangspunkt und den jeweiligen Zielpunkten, kann anhand der Farbe des Linienabschnittes gesehen schnell erkannt werden, wo sich ein mögliches Sichthindernis befindet.

22core_particularities_webscene30

Leistungsinfo - Mit diesem Tool können die Details zu den Leistungsdaten der abgebildeten Ressourcen angezeigt werden

 

23core_particularities_webscene31

Gebäude explorer - Mit diesem Tool können Gebäudedaten aus BIM-Modellen übersichtlich dargestellt werden. Dabei können für die Anzeige unterschiedliche Konstruktionsphasen, Ebenen oder Kategorien ausgewählt werden.  

24core_particularities_webscene35

Höhenprofil - Das Höhenprofil-widget wird verwendet, um ein Höhenprofil aus einer Eingabe-Liniengrafik zu erzeugen und anzuzeigen. Das Widget ist so konfiguriert, dass es zwei Höhenprofillinien anzeigt, eine für den Boden und eine für die Gebäude.

25core_particularities_webscene36

Das FloorFilter-Widget vereinfacht die Visualisierung von GIS-Daten für ein bestimmtes Stockwerk eines Gebäudes. Es ist möglich Grundrissdaten einer MapView oder SceneView auf einen Standort, eine Einrichtung im Standort oder eine Ebene in der Einrichtung herunterzufiltern.

icon_comment

Um diese Funktionalität zu ermöglichen muss die zugrundeliegende Karte floor-aware sein. Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel Floor-Aware Maps.

 

icon_cross-reference

Informationen zur Konfiguration einer Webszene finden Sie im Kapitel Webszene als generisches Werkzeug konfigurieren.

Sofern die Kartenrotation im WebOffice core Client verwendet wird, wirkt sich die in der WebOffice Karte gesetzte Rotation auch im Custom Tool aus (und umgekehrt). Ebenso wird die aktuelle Drehung auch beim Öffnen des Custom Tools automatisch übernommen. Für weitere Informationen zur Konfiguration der Kartenrotation im WebOffice core Client siehe Gedrehte Kartendarstellung.

Da WebGL, welches für die Darstellung von Webszenen notwendig ist, in Internet Explorer 11 nicht unterstützt wird, kann es zu Darstellungsproblemen in IE11 kommen. Mehr Informationen zu den Browseranforderungen finden Sie im Kapitel Clientseitige Voraussetzungen.

Kommentare (0)

Ⓒ Copyright 2022 by VertiGIS GmbH