Die Kartensammlung spezifiziert die Liste der Kartendienste, die im WebOffice 10.8 SP1 Client standardmäßig verfügbar sind.
Es ist möglich Kartendienste verschiedener Quellen zu kombinieren:
•ArcGIS Server Karten-Service: Auf einem Server gehostetes ArcGIS Karten-Service
•ArcGIS Server Image-Service: Ein auf einem Server oder ArcGIS Online zur Verfügung gestelltes ArcGIS Image Service
•ArcGIS Server Feature-Service: Ein auf einem Server zur Verfügung gestelltes ArcGIS Feature Service
•ArcGIS Online-Service: ArcGIS Ressourcen von ArcGIS Online
•OGC Kartendienst (WMS): mit diesem Typ von Kartendiensten ist es möglich WMS Daten bereitzustellen
•OGC Kartendienst (WMTS): Nutzen Sie diesen Kartendiensttyp, um WMTS (Web Map Tile Service) Daten bereitzustellen
•BING Kartendienst: Kartendienst zur Projektion der BING Kartenbilder
•OpenStreetMap Tile Server: Kartendienst zur Projektion der OSM Kartenbilder
Hinweis: Wenn dynamische Kartendienste mit Caches kombiniert werden, müssen die dynamischen Kartendienste im Themenbaum oder in den Kartenansichten über den gecachten Kartendiensten konfiguriert sein, damit der WebOffice 10.8 SP1 Client die Kacheln abfragen kann.
Hinweis: Falls ein gecachter Kartendienst vom Typ "cache on demand" ist, werden diese Dienste als gecachte Kartendienste verwendet, obwohl die erste Kartenbildabfrage auf einem noch nicht gecachten Gebiet ein dynamisch generiertes Bild liefert.
Die Kartensammlung bietet einige Eigenschaften, um die Handhabung der Kartendienste besser zu kontrollieren.

Konfiguration Kartensammlung
Eigenschaft |
Beschreibung |
Referenz auf den Kartendienst der Kartensammlung, der als Hauptkartendienst verwendet wird. Ein Hauptkartendienst zeichnet sich dadurch aus, dass •er den wesentlichen Kern des gesamten Kartenwerkes beisteuert, •er unbedingt verfügbar sein muss. Wenn nicht, dann wird im WebOffice 10.8 SP1 Client eine Fehlerseite angezeigt und die Sitzung des Anwenders wird beendet, •es sich um einen ArcGIS Server Karten-Service mit lokaler Verbindung handelt. |
|
Legt fest, ob bei dynamischen Kartendiensten nur diskrete, fixe Maßstabsstufen am Client verwendet werden können (Ja). Hinweis: Konfigurierte Diskrete Maßstabsstufen werden in jedem Fall angezeigt. In Kombination mit gecachten Kartendiensten sind folgende Szenarien möglich: - a) Wird der Dienst am Client gecached dargestellt und zu einem Maßstab gewechselt, der außerhalb der verfügbaren LOD-Level (Level Of Detail) liegt (z.B. zu großer/kleiner Maßstab), dann wird der Dienst nicht dargestellt. - b) Wird der Dienst am Client gecached dargestellt und zu einem Maßstab gewechselt, der innerhalb der verfügbaren LOD-Level liegt (aber nicht vom Dienst unterstützt wird), dann wird der Dienst dynamisch integriert. - c) Wird der Dienst am Client dynamisch dargestellt (aufgrund abweichender Projektion), dann wird den Dienst in allen Maßstabsstufen dargestellt.
Hinweis: Ein detailliertes Szenario über die Kombination eines gecachten mit einem dynamischen Dienst mit unterschiedlichen Maßstabsstufen finden Sie im Kapitel Diskrete Maßstabsstufen eines externen Dienstes erweitern
Hinweis: Im WebOffice flex (Flash) Client werden die konfigurierten diskreten Maßstabsstufen ignoriert, wenn diese im Widerspruch zu bestehenden Maßstabsstufen von gecachten Kartendienste stehen. |
|
Diskrete Maßstabsstufen |
Liste der Diskreten Maßstabsstufen. Wird nur verwendet, wenn "Nur Diskrete Maßstabsstufen?" auf "Ja" eingestellt ist. Sollen z.B. die diskreten Maßstabsstufen 1000, 2500, 5000 und 10000 im WebOffice 10.8 SP1 Client zur Verfügung stehen, so ist als Konfigurationswert 1000|2500|5000|10000 einzugeben. Hinweis: Bing maps und OSM verwenden folgende LOD Levels: 9244648.868621042|4622324.434310521|2311162.2171552605|1155581.1085776302|577790.5542888151|288895.27714440756|144447.63857220378|72223.81928610189|36111.909643050945|18055.954821525473|9027.977410762736|4513.988705381368|2256.994352690684|1128.497176|564.248588172671|282.1242940863355|141.06214704316776|70.53107355442746
Hinweis: Im WebOffice flex (Flash) Client werden die konfigurierten diskreten Maßstabsstufen ignoriert, wenn diese im Widerspruch zu bestehenden Maßstabsstufen von gecachten Kartendienste stehen. |
Legt fest, ob der Anwender selbst die Maßstabsstufen im WebOffice core Client eintragen darf. Dies ist nur dann möglich, wenn im Projekt nur dynamische Dienste eingebunden sind. |
Eigenschaften Kartensammlung
Hinweis: Siehe auch Kapitel Kartensammlung für ein besseres Verständnis zum Konzept der Kartensammlung.