Navigation:  WebOffice Clients > WebOffice core Client > Aufbau > Hauptkartenbereich > Ergebnisliste > Themenergebnis >

Werkzeugleiste Themenergebnis

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Die Werkzeugleiste des Themenergebnis stellt ein Liste von Werkzeugen zur Verfügung. Jedes Tool kann dabei auf die aktuelle angezeigte Selektion im Themenergebnis angewendet werden.

 

Werkzeugleiste des Themenergebnis im WebOffice core client

Werkzeugleiste des Themenergebnis im WebOffice core client

 

Symbol

Description

core_layer_result03

Anzeige und Vergrößerung bzw. Verkleinerung zu allen Objekten

core_layer_result04

Anzeige der selektierten Objekte im aktuellen Ausschnitt

core_layer_result05

Anzeige des vorherigen Objektes im aktuellen Ausschnitt

core_layer_result06

Zoom zu vorherigen Objekt

core_layer_result07

Zoom zu nächsten Objekt

core_layer_result08

Anzeige des nächsten Objektes im aktuellen Ausschnitt

core_layer_result09

Objekte aus Suchergebnis entfernen

core_layer_result10

Export als Excel Datei

core_layer_result12

Anzeige verbundener Objekte

core_layer_result11

Resultat speichern

Hinweis: Speichert das derzeitige Suchergebnis im Download Center ab. Die gespeicherten Resultate sind nur in der derzeitigen Benutzersession verfügbar.

Hinweis: Damit diese Funktion zur Verfügung steht, muss in den Allgemeinen Einstellungen die Option "Freie Suche Abfragen speichern?" auf "Ja" gesetzt werden.

core_search_result_toolbar12

Berechnung und Darstellung der Statistikauswertung

Diese Funktion öffnet ein IFrame Dialogfenster mit einer statistischen Analyse der Werte der selektierten Objekte.

 

Statistikauswertung

Statistikauswertung

 

Sie können einzelne Objekte von der Selektion während des geöffneten Fensters hinzufügen bzw. entfernen. Die Statistikauswertung wird dabei automatisch aktualisiert.

core_search_result_toolbar14

Anzeige der Druckvorlagen

Der Button Druckvorlage auswählen ermöglicht es dem Anwender, eine der Druckvorlagen, die mit dieser bestimmten Suchergebnis-Sicht verknüpft sind, auszuwählen. Es ist möglich, sofort aus der Ergebnisliste heraus zu drucken.

 

Verfübare Druckoptionen

Verfübare Druckoptionen

 

Hinweis: Nähere Informationen zur Konfiguration mit WebOffice author siehe Kapitel Druckvorlagen mit Sachdaten.

Hinweis: Wenn das Druckwerkzeug von hier aus gestartet wird, stehen auch jene Druckvorlagen zur Verfügung, bei denen der Parameter Nur aus dem Suchergebnis konfiguriert wurde. Andernfalls sind jene Druckvorlagen nicht im Werkzeugformular sichtbar.

core_search_result_toolbar15

Erstellung von E-Paper Berichten

Der Button Report erstellen ermöglicht es dem Anwender, eine der mit den Daten verknüpfte WebOffice ePaper Vorlagen zu wählen. Es ist möglich, den Bericht sofort aus der Ergebnisliste heraus zu erstellen.

 

Anzeige der verfügbaren E-Paper Berichte

Anzeige der verfügbaren E-Paper Berichte

 

Hinweis: Nähere Informationen zur Konfiguration mit WebOffice author siehe Kapitel WebOffice ePaper.

core_search_result_toolbar21

Darstellung der verfügbaren Ergebnisansichten

Der Button Verfügbare Ergebnisansichten stellt optional eine Liste konfigurierter Suchergebnis-Sichten zur Verfügung. Wählt man aus der Liste eine andere Suchergebnis-Sicht, werden die selektierten Objekte in der gewählten Ansicht angezeigt. Auf diese Weise kann der Anwender schnell von einer "Sichtweise" der gewählten Objekte zu einer anderen wechseln.

 

Anzeige der verfügbaren Sucheergebnissichten

Anzeige der verfügbaren Sucheergebnissichten

 

Hinweis: Nähere Informationen zur Konfiguration mit WebOffice author siehe Kapitel Liste von Suchergebnis-Sichten.

core_search_result_toolbar16

Übergabe im WebOffice Integrator

Der Button WebOffice Integrator dient zum Aufruf von VertiGIS Integrator Anwendung direkt aus WebOffice 10.8 SP2 heraus. Dabei wird das selektierte Ergebnis an die Integrator Anwendung mit der spezifizierten konfigurierten Attributinformation übergeben.

 

Hinweis: Nähere Informationen zur Konfiguration des Integrator Werkzeuges in WebOffice 10.8 SP2 finden Sie im Kapitel Desktop-Integration -Integrator bzw. Desktop-Integration - generisches Werkzeug.

Hinweis: Nähere Informationen zur Konfiguration der Übergabewerte des Integrator Werkzeuges finden Sie im Kapitel Integrator-Client Konfiguration.