Die Desktop-Integration - generisches Werkzeug kann dafür benutzt werden um eine beliebige Desktop Integration über einen externen Call/URL anzusprechen.
Konfiguration - Desktop-Integration - generisches Werkzeug
Eigenschaft |
Beschreibung |
URL der externen Suche |
Vollständige URL für die externe Webseite/Applikation |
Tool tip |
Name des Werkzeugs, der als Tooltip angezeigt wird |
Werkzeug verwenden? |
Legt fest, ob das Werkzeug bzw. die Funktion im WebOffice Client verwendet werden soll (Ja) oder nicht (Nein). |
Übergabe-Modus |
Legt den Übergabe-Modus der dynamischen Informationen an die externe Webseite/-anwendung fest: •HTTP: Übergabe von Koordinaten und/oder Objektschlüssel von WebOffice 10.8 SP2 zu einer externen Webseite via HTTP (Parameter werden im QueryString (?objectkeys=xxx&coords=xxx) des HTTP Requests übergeben). Die Ergebnisse werden in einem neuen Fenster angezeigt. Hinweis: Das benutzerdefinierte Werkzeugformular benötigt ein Zielfenster (z.B. hidden iframe) namens weboffice_tool_target. Die Parameter werden zur konfigurierten "URL der externen Seite für Parameteraustausch" unter Verwendung des Ziels weboffice_tool_target gesendet. •JavaScript: Übergabe von Koordinaten und/oder Objektschlüssel von WebOffice 10.8 SP2 zu einer externen Webseite durch JavaScript Funktionsaufruf der konfigurierten Webseite. Hinweis: Das benutzerdefinierte Werkzeugformular muss von Javascript aus innerhalb des WebOffice 10.8 SP2 Anwendungsfensters zugänglich sein, daher muss das Werkzeugformular innerhalb der gleichen HTTP-Domäne ausgeführt werden. Parameter werden an die Javascript-Funktion des benutzerdefinierten Werkzeugs (konfiguriert in "Javascript function") gesendet. |
JavaScript callback beim Schließen |
Definiert eine Javascript Methode, die aufgerufen wird, bevor das Werkzeug geschlossen wird. |
HTTP GET verwenden |
Legt fest, ob die Parameter von WebOffice an die Externe Anwendung über HTTP GET oder HTTP Post ('formularbasierend') übergeben werden. Hinweis: Diese Einstellungen sind nur relevant bei Übergabemodus HTTP. |
URL der externen Seite für Parameteraustausch |
Vollständige URL für die externe Web-Seite/Applikation, die für den Parameteraustausch benötigt wird (Übergabe-Modus HTTP). |
Benutzerkennung im HTTP-Header (x-syn-login) übergeben? |
Legt fest, ob die Benutzerkennung des in WebOffice 10.8 SP2 angemeldeten Benutzers im HTTP Header übergeben werden soll. |
Benutzerkennung im HTTP-Header (Authorization) übergeben? |
Legt fest, ob die Benutzerkennung des in WebOffice angemeldeten Benutzers im HTTP Authorization-Header - Base64-codiert, Basic Authentifizierung - übergeben werden soll. |
Fang-Funktion bereitstellen? |
Legt fest, ob die Fang-Funktion im Werkzeugformular bereitgestellt werden soll (Ja) oder nicht (Nein). |
JavaScript-Funktion |
JavaScript-Funktion in der externen Web-Seite, die von WebOffice 10.8 SP2 aufgerufen wird, wenn die Benutzereingabe in WebOffice 10.8 SP2 beendet ist. Es wird eine Liste von Objektschlüsseln und eine Liste von Koordinaten (x/y) übergeben. z.B. ProcessWebOfficeCall(objKeys[],geom[][]). |
Werkzeug-Icon |
In WebOffice 10.8 SP2 stehen im Verzeichnis pub/images zehn verschiedene Vorlagen zur Verfügung (tool_01.gif bis tool_10.gif). Die Icons müssen alle die Größe 16x16 Pixel haben. |
Werkzeug-Icon (mobile) |
In WebOffice 10.8 SP2 steht im Verzeichnis pub/images/mobile die Vorlage customtool_default.png zur Verfügung. |
Kennung für externen Aufruf |
Legt die Tool-ID für externe Aufrufe fest |
Berechtigungskennung |
Berechtigungskennung, die für die Zugriffskontrolle im WebOffice usermanagement benötigt wird. Wird in diesem Attribut eine Kennung hinterlegt (z.B. 'MY_CUSTOM_TOOL') und das WebOffice usermanagement verwendet, so wird geprüft, ob die Benutzerrolle über das entsprechende Anwendungsrecht (gemäß Beispiel MY_CUSTOM_TOOL) verfügt. Ist dies nicht der Fall, so wird der Button/Link und damit der Zugriff auf die externe Anwendung aus dem WebOffice nicht erlaubt. |
Sichtbar in Werkzeugleiste? |
Legt fest of das Werkzeug in der Werkzeugleiste sichtbar (Ja) oder versteckt (Nein) ist. |
Sichtbar in Clients? |
Werkzeug sichtbar in Clients? |
Gibt an, in welche Kartenansicht gewechselt werden soll, wenn dieses Werkzeug gewählt wird. Wird keine Ansicht angegeben, so bleibt die Kartendarstellung unverändert. |
Eigenschaften - Desktop-Integration - generisches Werkzeug
Hinweis: Für Custom Tools kann die Selektionsgrafik und das Klick Icon individuell angepasst werden. Die folgenden Designeinstellungen können ausschließlich im WebOffice core Client genutzt werden. Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie im Kapitel Web-Integration - generisches Werkzeug.
Hinweis: Nähere Informationen zur Konfiguration der Übergabewerte des Integrator Werkzeuges finden Sie im Kapitel Integrator-Client Konfiguration.
Hinweis: Nähere Informationen zur möglichen Problembehebung des VertiGIS Integrator finden Sie im Kapitel Probleme im Zusammenhang mit dem VertiGIS Integrator.
Hinweis: Nähere Informationen zur Anzeige des Integrator Werkzeuges in WebOffice core client finden Sie im Kapitel Werkzeugleiste der Ergebnisleiste.