Navigation:  WebOffice author (ArcMap Extension) > Menü Bearbeiten > Kategorie Karten > Kartenansichten >

Kartenansicht

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Kartenansichten ermöglichen die Zusammenstellung von Sichtbarkeiten von Themen und Themengruppen in einer Kartenansicht bzw. in einem Darstellungsmodell.

Relevant sind daher nur die Sichtbarkeitsattribute der referenzierten Themen und Themengruppen.

 

Konfiguration der Kartenansicht

Konfiguration der Kartenansicht

 

 

Eigenschaft

Beschreibung

Kennung für externen Aufruf

Legt die Kennung fest, mit der in einem parametrierten Aufruf von WebOffice die Kartenansicht abgerufen werden kann.

Hinweis: Externe Kennungen dürfen keine Leer- und Sonderzeichen beinhalten, d.h. nur Kombinationen aus folgenden Buchstaben und Zahlen sind erlaubt bzw. ist vorgesehen, dass verwendet wird:

A bis Z (Großbuchstaben)

a bis z (Kleinbuchstaben)

0 bis 9 (numerische Zeichen)

Name:

Name der Kartenansicht der im WebOffice Client angezeigt wird.

Informationen:

Information zur Kartenansicht, die im WebOffice mobile Client angezeigt wird.

Metadaten URL:

Ermöglicht die Hinterlegung einer Referenz auf ein Metadatendokument (htm, html, pdf, jpg, etc.) in Form einer URL. Das Metadatendokument muss über HTTP abrufbar sein.

Hinweis: Alternativ kann bei Anbindung an einen Katalogdienst (CSW 2.0) hier die eindeutige Kennung (UUID) des Metadatendokuments angegeben werden. Dazu muss in der Metadatenanzeige die Adresse der SOAP-Schnittstelle des Katalogdienstes konfiguriert werden.

Metadaten Kurzbeschreibung

Ermöglicht die Hinterlegung einer Kurzbeschreibung des Metadateninhalts. Zeilenumbrüche erreichen Sie durch Verwendung von "\n".

Kartenansichten- Kategorie

Kategorie für die Anzeige der Kartenansicht.

URL zum Vorschaubild

Legt die URL zum Vorschaubild für die Kartenansicht fest. Beispiel für lokale Adresse: "pub/images/thumbnail.png"

Hinweis: Die Konfiguration von Vorschaubildern für Kartenansichten und Grundkarten wirkt sich nur im WebOffice flex Client aus.

Hinweis: Stellen Sie Ihre Vorschaubilder mit einer Größe von 90x60 Pixeln bereit, aber zumindest im Seitenverhältnis 3:2.

In Clients ohne Themenbaum (TOC) verwenden?

Gibt an, ob diese Kartenansicht in Clients ohne Themenbaum (TOC) verwendet werden soll.

Für den WebOffice html Client kann spezifiziert werden, ob der TOC angezeigt werden kann oder nicht, der Mobile-Client

und der WebOffice flex Client haben keinen TOC.

In Liste der Kartenansichten sichtbar?

Gibt an, ob diese Kartenansicht in der Liste der Kartenansichten angezeigt werden soll.

So können Kartenansichten konfiguriert werden, die nur für Suchen und externe Aufrufe gelten, aber nicht manuell ausgewählt werden können.

 

 

Hinweis: Es wird empfohlen, ausschließlich die Sichtbarkeitsattribute 'on' (sichtbar) und 'off' (unsichtbar) zu verwenden, d.h. explizit die Sichtbarkeit festzulegen. Beachten Sie dabei auch das Konzept beim Wechsel von Kartenansichten.

Hinweis: Es ist nicht möglich, dass im Themenbaum ein gecachter Kartendienst oberhalb eines dynamischen Kartendienstes aktiv ist. Dieses Szenario wird von WebOffice nicht unterstützt, da es dazu führen würde, dass ein dynamisches Kartenbild aller Kartendienste erstellt wird, wodurch der Performancegewinn von gecachten Kartendiensten verloren gehen würde.