Das WebOffice Sample Project bietet die wichtigsten Funktionen und Werkzeuge und dient somit als perfekter Einstieg in WebOffice 10.4 SP2. Durch das Einrichten des WebOffice Sample Project werden Sie mit der Arbeitsweise von WebOffice 10.4 SP2 Projekten und den zugehörigen Software Komponenten vertraut gemacht. Die folgenden Kapitel zeigen Ihnen, wie Sie das WebOffice Sample Project von der WebOffice10.4-DVD in Ihrer WebOffice 10.4 SP2 Anwendung mit Standard oder erweiterter Funktionalität, wie Editieren oder Geoverarbeitung, einrichten.
In WebOffice10.4-DVD\SampleProject\WebOffice directories Add-On\ServiceDocuments können Sie folgenden Inhalt finden:
•SampleProject: Enthält alle Beispieldaten gespeichert in File-Geodatabases, sowie alle MXD Dokumente für das WebOffice Sample Project.
In WebOffice10.4-DVD\SampleProject können Sie folgende Ordner finden:
•Data: Enthält Dateien zur Aktivierung der Geoverarbeitung sowie der Benutzerverwaltung.
•Project: Enthält verschiedenste Dateien, angefangen von Dateien zur Aktivierung mehrsprachiger Legenden bis zur Projektkonfiguration.
•WebOffice directories Add-On: Enthält verschiedenste Dateien, angefangen von Beispielen für WebOffice ePaper Vorlagen bis zu File-Geodatabases zur Aktivierung der Geoverarbeitung.
SampleProject\WebOffice directories Add-On\ServiceDocuments\SampleProject
Die Hauptdatenbank ist die SampleProject.gdb, die alle notwendigen Daten enthält, um das WebOffice Sample Project mit Standardfunktionalität einzurichten. Verwenden Sie die anderen File-Geodatabases, um erweiterte Funktionalität wie Editieren oder Hochladen lokaler Geodaten zu aktivieren.
•Data
oEditing.gdb: Wird für Editieren aktivieren benötigt.
oSampleProject.gdb: Basisdaten zur Einrichtung des SampleProject.
oUploadGeotaggedImages.gdb: Wird für Hochladen georeferenzierter Bilder aktivieren benötigt.
•mxds: enthält alle MXD Dokumente für das WebOffice Sample Project.
SampleProject\Data
•Geoverarbeitung: Wird für Geoverarbeitung aktivieren benötigt.
oGeoprocessing.gdb: Enthält zwei Toolboxes, eine mit einem Model, die andere mit einem Skript.
oCalculateSewerProperty.py: Ein Python Skript das mit einem der Tools verknüpft ist.
•UMDB: Beispiel Usermanagement Datenbank, die für WebOffice usermanagement aktivieren benötigt wird.
SampleProject\Project
•multilang_legend: enthält XML Dateien für Mehrsprachige Legenden aktivieren.
•SampleProjectPub: enthält verschiedenste Dateien, angefangen von Dateien für Schnellfunktionen bis Dateien für generische Werkzeuge.
•UploadSamples: Enthält Beispiele verschiedener Dateitypen die mit den Werkzeugen Lokale Geodaten hinzufügen und Hinzufügen georeferenzierter Bilder im WebOffice Sample Project verwendet werden können.
•WebOffice_SampleProject.xml: Die Projektkonfiguration um das WebOffice Sample Project einzurichten.
SampleProject\WebOffice directories Add-On
•WebOfficeePaperTemplates: enthält die zwei Beispiele für WebOffice ePaper Vorlagen die in WebOffice ePaper aktivieren verwendet werden.
•WebOfficeGeoprocessing: enthält die File-Geodatabases, die in Geoverarbeitung aktivieren verwendet werden.
•WebOfficeLayerFiles: enthält Layer-Dateien die sowohl für Einfache thematische Kartierung als auch Geoverarbeitung aktivieren benötigt werden.
•WebOfficeUpload: enthält Bilder die in Hochladen georeferenzierter Bilder aktivieren verwendet werden.
Hinweis: Die Daten des WebOffice Sample Project wurden von der Stadt Graz bereitgestellt. Verwenden Sie diese Daten nur für das Einrichten des WebOffice Sample Project.