Navigation:  WebOffice > Erste Schritte > WebOffice Sample Project >

WebOffice usermanagement aktivieren

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Die WebOffice10.4-DVD inkludiert eine Beispiel Usermanagement Datenbank (UMDB) mit verschiedenen konfigurierten Einschränkungen für das WebOffice 10.4 SP2 Sample Project. Wenn Sie die Beispiel UMDB aktivieren möchten, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

eine gültige WebOffice usermanagement Lizenz

eine installierte und konfigurierte UserManagement Admin Web Applikation (siehe Kapitel WebOffice Benutzerverwaltung (Applikationsserver) und dessen Unterkapitel)

eine konfigurierte UMDB Verbindung in web.config (siehe Kapitel Konfigurieren der Datei web.config und dessen Unterkapitel)

eine vorbereitete leere UMDB (siehe Kapitel Erstellen einer Usermanagement Datenbank)

eine konfigurierte UMDB Verbindung in den Grundeinstellungen (siehe Kapitel Konfigurieren der Grundeinstellungen für WebOffice Usermanagement)

eine konfigurierte UMDB Verbindung in der Anwendungskonfiguration (siehe Kapitel Benutzerverwaltung)

 

Hinweis: Sie können WebOffice usermanagement nur aktivieren, wenn Sie schon ein laufendes WebOffice Sample Project haben. Anderenfalls beginnen Sie mit Kapitel Publizieren von Kartendokumenten.

 

Die WebOffice Sample Project UMDB Datei kopieren

Sie benötigen die folgende Datei von der WebOffice10.4-DVD:

WebOffice10.4-DVD\SampleProject\Data\UMDB\UMDB_SampleProject.xml

 

Die Beispiel UMDB XML Datei finden Sie auf der WebOffice10.4-DVD unter WebOffice10.4-DVD\SampleProject\Data\UMDB\UMDB_SampleProject.xml. Kopieren Sie die XML Datei in ihr bevorzugtes Datenverzeichnis (z.B. D:\Data\SampleProject\).

 

Die UMDB_SampleProject.xml anpassen

Öffnen Sie nun die Datei UMDB_SampleProject.xml in einem Texteditor und verwenden Sie die Suchen/Ersetzen Funkton, um die URLs/Pfade auf ihre(n) Servername(n) anzupassen.

Hinweis: Benutzen Sie zumindest einen Texteditor wie z.B. UltraEdit32, PSPad or Notepad++ um die XML Datei zu konfigurieren.

 

Suchen Sie nach dem Begriff "myserver" und ersetzen Sie ihn durch den Namen des Servers, der in den URLs Ihrer Services aufscheint.

Die folgenden Einträge müssen angepasst werden:

Drucklogo URL

<PROPERTY_VALUE>http://myserver/WebOfficeImages/synergis_logo.png</PROPERTY_VALUE>

 

Kartendienst URLs

<NAME>rest|null@http://myserver:6080/arcgis/synoutputservice|mapserver</NAME>

<NAME>rest|null@http://myserver:6080/arcgis/rest/services/utilities/geometry/geometryserver</NAME>

<NAME>rest|null@http://myserver:6080/arcgis/sampleproject/editing_featuretemplate|mapserver</NAME>

<NAME>rest|null@http://myserver:6080/arcgis/sampleproject/sampleproject|mapserver</NAME>

<NAME>rest|null@http://myserver:6080/arcgis/sampleproject/orthophoto|mapserver</NAME>

<NAME>rest|null@http://myserver:6080/arcgis/sampleproject/editing|featureserver</NAME>

<NAME>rest|null@http://myserver:6080/arcgis/sampleproject/overview|mapserver</NAME>

<NAME>rest|null@http://myserver:6080/arcgis/sampleproject/editing|mapserver</NAME>

<NAME>rest|null@http://myserver:6080/arcgis/sampleproject/uploadgeotaggedimages|mapserver</NAME>

<NAME>rest|null@http://myserver:6080/arcgis/sampleproject/landdevelopmentplan|mapserver</NAME>

 

Speichern Sie die Datei, nachdem alle Änderungen abgeschlossen sind.

 

Importieren Sie die UMDB XML Datei mit Usermanagement Datenbank Staging

Öffnen Sie WebOffice author mit dem korrekten Anwendungsprofil, das mit der vorbereiteten leeren UMDB verknüpft ist und gehen Sie EXTRAS > User Management Datenbank.

Wichtiger Hinweis! Versichern Sie sich, dass das aktuell verwendete Anwendungsprofil auf eine leere Usermanagement Datenbank zeigt. Jeglicher bereits bestehender Datenbankinhalt wird überschrieben!

 

Wählen Sie das Szenario Wiederherstellen und klicken Sie OK.

 

Usermanagement Staging in WebOffice author

Usermanagement Staging in WebOffice author

 

Im nächsten Schritt öffnet sich ein weiterer Dialog mit dem Sie die UMDB XML Datei auswählen können. Sie erhalten eine Warnung, dass jeglicher bereits bestehender Datenbankinhalt durch diesen Prozess verloren gehen wird. Fahren Sie fort, wenn Sie das korrekte Anwendungsprofil ausgewählt haben.

 

Wählen Sie die Beispiel UMDB XML Datei

Wählen Sie die Beispiel UMDB XML Datei

 

Speichern Sie nun das Sample Project ab, um die Daten in die angelegte Benutzerverwaltungs-Datenbank zu überführen.

 

Neu laden des Usermanagements und Start des WebOffice Sample Projects

Öffnen Sie SynAdmin und laden Sie das Usermanagement im Tab Anwendung neu. Danach können Sie das WebOffice 10.4 SP2 Sample Project mit den folgenden Benutzern starten:

Administratoren (dürfen alles)

oBenutzer: admin, Passwort: admin

Editoren (dürfen editieren, aber nicht exportieren)

oBenutzer: editor1, Passwort: editor1

oBenutzer: editor2, Passwort: editor2

Benutzer (dürfen nur ansehen)

oBenutzer: m.mustermann, Passwort: m.mustermann

 

Konfigurierte Einschränkungen in der Beispiel UMDB:

Verschiedene Anwendungsprofile (Export, Editing, Viewing) für die oben gelisteten Gruppen

editor1 und editor2 haben einen unterschiedlichen Initialbereich und Initialkartenansicht

m.mustermann hat verschiedene Einschränkungen

okein Zugriff auf die Editieren-Kartendienste

okein Zugriff auf Kataster-Themen

oeingeschränkter Zugriff auf Kanal-Themen (nur anzeigen)

okein Zugriff auf Kartenansichten die die verbotenen Kartendienste enthalten

okein Zugriff auf Druckvorlagen außer A4

editor1 und editor2 dürfen nur gruppenbasiert Editieren (kein Zugriff auf Features, die durch eine andere Gruppe (z.b. Administratoren) erstellt wurden)

oUmstellung auf nutzerbasiertes Editieren (kein Zugriff auf Features, die durch einen anderen Benutzer erstellt wurden) durch Zuweisung des entsprechenden Filters

 

Editieren mit einem der Editor Benutzer - eingeschränkter Zugriff auf Editierthema

Editieren mit einem der Editor Benutzer - eingeschränkter Zugriff auf Editierthema

 

Editieren mit einem Administrator - voller Zugriff auf das Editierthema

Editieren mit einem Administrator - voller Zugriff auf das Editierthema

 

Hinweis: Siehe Kapitel WebOffice usermanagement für generelle Informationen über WebOffice usermanagement.

Hinweis: Siehe Kapitel UserManagement Admin Web für Details zur UserManagement Admin Web Application.

Hinweis: Siehe Kapitel Benutzerverwaltung für Details zur usermanagement Verbindung in der Anwendungskonfiguration.