Die Ergebnisfeldliste bestimmt alle Felder, die im Suchergebnis angezeigt werden.

 

icon_comment

Wenn die Suchergebnis-Sicht ohne einer Ergebnisfeldliste konfiguriert wird, dann werden alle Attributfelder des dazugehörigen Layers im WebOffice 10.9 R4 Client angezeigt.

 

Konfiguration Ergebnisfeldliste

Konfiguration Ergebnisfeldliste

 

Eigenschaft

Beschreibung

Sortierung

Legt die Sortierreihenfolge

aufsteigend ("ascending) oder

absteigend ("descending)

Verbinde Objektnamen mit

Gibt die Zeichenkette an, mit der der Objektname aus einzelnen Feldern zusammengefügt wird.

Beispiel: Wird , verwendet, so werden die Felder STRASSENNAME (Wert Herrengasse) und STRASSENNUMMER (Wert 10) eines Adress-Datensatzes so zusammengefügt: Herrengasse, 10.

icon_comment

Wenn der Parameter Trennzeichen verwenden? unter Volltextsuche (Anwendungskonfiguration) auf Ja gesetzt ist, wird das Trennzeichen für die Volltextsuch-Vorschläge und Volltextsuch-Multilayerergebnisse angeboten.

In diesem Fall wird das relevante Trennzeichen wie folgt ermittelt:

das erste, zutreffende Projekt

die Ergebnisfeldliste aus der ersten, definierten Suchergebnis-Ansicht des entsprechenden Layers

 

icon_comment

Wenn sich die Zeichenkette ändert, ist der existierende Subindex out of date und muss neu berechnet werden.

Alle Felder anzeigen?

Legt fest, ob alle Felder im Ergebnis angezeigt werden sollen (Ja), gleichgültig ob Sie explizit als Ergebnisfelder konfiguriert sind oder nicht.

Beschriftungspunkt anzeigen?

Legt fest, ob ein zusätzliches Feld mit den Koordinaten des Beschrifungspunkts angezeigt werden soll ('Ja').

Konfigurationseigenschaften Ergebnisfeldliste

 

icon_comment

Es können mithilfe der Funktion Felder des Dienstes importieren über die Feldliste der freien Suche über das Kontextmenü alle verfügbaren Ergebnisfelder automatisch importiert werden. Die Ergebnisfelder werden vom Kartendienst abgerufen und in die Konfiguration aufgenommen.

 

Automatischer Import der Ergebnisfelder des Dienstes

Automatischer Import der Ergebnisfelder des Dienstes

 

Ergebnisfeld

Für jedes Ergebnisfeld kann eine Reihe von Konfigurationseigenschaften eingestellt werden.

icon_comment

Wenn ein Feld einen Attributivindex in der Datenbank hat, wird das Feld mit * gekennzeichnet.

 

Es ist möglich ein Lookup Element für jedes Ergebnisfeld zu konfigurieren.

 

Konfiguration Ergebnisfelder

Konfiguration Ergebnisfelder

 

Eigenschaft

Beschreibung

Feld

Feld des Layers bzw. der Tabelle, das für das Ergebnis verwendet wird

icon_comment

Definieren Sie in den Einstellungen, ob Aliase oder Technische Namen in der Drop-Down-Liste angezeigt werden sollen.

 

icon_warning

ACHTUNG!

Wenn im ArcGIS Kartendokument (ArcMap oder ArcGIS Pro) ein Join auf den Layer gemacht wird, ändert sich der technische Feldname von Feldname auf Feature-Class.Feldname. Wenn auf diesem Layer zuvor bereits eine WebOffice Konfiguration erstellt wurde, ist es in diesem Fall as designed, dass im WebOffice author standalone die Such- und Ergebnisfeld-Konfiguration neu konfiguriert werden muss.

Alias für Ergebnisseite

Legt den in der Benutzeroberfläche zu verwendenden Namen des Feldes (Bezeichner bzw. Alias) auf der Suchergebnisseite fest.

icon_comment

Es ist zu empfehlen, die Aliasnamen nach Möglichkeit bereits auf Geodatenbank- oder ArcMap-Ebene zu definieren. Siehe Kapitel Alias Bezeichnung der Felder für weitere Details zum Konzept der Alias Bezeichnungen.

Feld anzeigen?

Legt fest, ob das Feld im Suchergebnis angezeigt werden soll.

Feldname verwenden für Objekt beschriften?

Legt fest, ob der Feldname beim Werkzeug Objekt beschriften verwendet werden soll. Wird nur dann ausgewertet, wenn die Suchergebnis-Sicht auf Free labeling eingeschränkt ist.

Initial aktiv für Objekt beschriften?

Legt fest, ob das Feld beim Werkzeug "Objekt beschriften" initial aktiv werden soll. Wird nur dann ausgewertet, wenn die Suchergebnis-Sicht auf "Free labeling" eingeschränkt ist.

Sortiermodus

Legt fest, wie im Suchergebnis sortiert werden soll. Sortierung gemäß des Feldtyps (fieldtype) ist genauso möglich wie die Festlegung einer speziellen alphanumerischen Sortierung (alfanumeric) bei Feldern vom Datentyp String (Zeichenketten) mit zum Teil numerischen Inhalten, wie z.B. Grundstücks- oder Flurstücksnummern bzw. Hausnummern.

Sortierung/Objektnamen

Legt die Sortierreihenfolge fest. Verwenden Sie

1 für das erste Feld,

2 für das zweite Feld

usw.

Der Wert none bedeutet, dass über dieses Feld nicht sortiert wird.

icon_comment

Diese Funktion wird auch verwendet, um einen Objektnamen für diesen Layer durch Verbinden von Feldwerte und Sortierordnung zu generieren.

Diese Funktion kann auch zur Anzeige des Titel im MapTip-Ergebnisfenster verwendet werden.

Spaltenbreite

Breite der Spalte in der Ergebnisseite (Einheit in Zeichen).

icon_comment

Die Möglichkeit die Größe der Spalten auf der Ergebnisseite einzustellen ermöglicht eine bessere Kontrolle über das Layout (besonders bei Textfeldern mit großen Feldlängen).

Feldtyp

Ermöglicht die Festlegung des Feldtyps im Falle der Abfrage auf eine relationale Datenbanktabelle.

icon_warning

ACHTUNG!

Dieses Attribut ist nur dann zu konfigurieren, wenn WebOffice 10.9 R4 nicht die Feldtypinformation aus der Datenbank automatisch ermitteln kann und ein Anwendungsfehler auftritt.

icon_comment

number_fixed legt eine Zahl ohne Dezimalen fest, number_floating wird  die Ergebnisgenauigkeit, die in den Allgemeinen Einstellungen festgelegt wurden nutzen.

Aufrufsprotokoll

Ermöglicht einen URL Aufruf durch einen Klick in die Ergebniszelle. Der Wert wird von WebOffice 10.9 R4 dementsprechend formatiert, vorausgesetzt, dass der Wert gültig ist (wenn zum Beispiel email konfiguriert ist, so soll der Wert eine E-Mail-Adresse sein).

icon_comment

Es gibt die Möglichkeit zwischen email und phone auszuwählen.  Wenn email konfiguriert ist, dann wird der Wert in einen E-Mail-Link verwandelt; bei phone in einen Telefon-Link. Über diese Links kann die jeweilige Aktion (E-Mail senden bzw. Anrufen) direkt aus dem Suchergebnis ausgelöst werden.

Suffix

Ist für das Objekt beschriften von Bedeutung und hat keine Auswirkung auf die Darstellung im Suchergebnis.

Konfigurationseigenschaften Ergebnisfeld

 

 

icon_comment

Wenn Ergebnisfelder aus ArcMap mit dem Typ Date ausgelesen werden, verhält sich WebOffice 10.9 R4 wie folgt:

wenn das Datum in ArcMap der 30.12.1899 ist, dann liest WebOffice 10.9 R4 nur die dazugehörige Zeit

für alle anderen Fälle liest WebOffice 10.9 R4 den Zeitstempel (Datum + Uhrzeit).