Suche/Abfrage
Die Suchelemente enthalten alle such-spezifischen Konfigurationseigenschaften:
•Suchergebnisfeld-Liste
•Vordefinierte Abfragen
•Suchergebnisse
Ein Layer kann sowohl viele vordefinierte Abfragen haben als auch viele Suchergebnisse.
Konfiguration/Suchabfrage
Eigenschaft |
Beschreibung |
||||
---|---|---|---|---|---|
Name der freien Suche |
Name der freien Suche, die im Abfragegenerator-Formular des WebOffice core Client zu sehen ist.
|
||||
Standard-Suche |
Ermöglicht eine der definierten Suchen als Standard-Suche festzulegen. |
||||
Legt fest, ob der Abfragegenerator bereitgestellt wird mit dem der Anwender Abfragen ad hoc zusammenstellen kann.
|
|||||
Berechtigungskennung |
Die Berechtigungserkennung wird für die Zugriffskontrolle im WebOffice usermanagement benötigt. Wird in diesem Attribut eine Kennung hinterlegt (z.B. QUERYBUILDER_OWNER) und das WebOffice usermanagement Modul verwendet, so wird geprüft, ob die Benutzerrolle über das entsprechende Anwendungsrecht (gemäß Beispiel QUERYBUILDER_OWNER) verfügt. Ist dies nicht der Fall, so wird die freie Suche auf das Thema/die Tabelle in WebOffice 10.9 R3 nicht erlaubt. |
||||
Standard-Suchergebnis |
Standard-Suchergebnis bei Verwendung der freien Suche aus dem Abfragegenerator. |
||||
Suche-Kategorie (freie Suche) |
Gruppe für die Anzeige, wenn die Freie Suche ermöglicht ist. |
||||
Maximale Trefferanzahl |
Legt die bei einer Suche/Auswahl maximal zu liefernde Zahl von Treffern fest. Sollten auf Grund der Suchkriterien mehr Treffer gefunden werden, so wird die Suche nicht ausgeführt. Dem Benutzer wird in diesem Fall ein Hinweis angezeigt.
|
||||
Gibt an, ob die Suchkonfiguration bei der Erstellung des Suchindex für die globale Volltextsuche berücksichtigt werden soll.
|
|||||
Resultatgewichtung (FTS) |
Definiert die Gewichtung von Features aus diesem Layer, wenn diese als Resultate einer Volltextsuche erscheinen. Der bei der Suche berechnete Result-Score eines Features wird mit dem Gewichtsfaktor multipliziert. Im Vergleich zu den Resultaten von anderen Layern erscheinen Resultate mit einer hohen Gewichten daher weiter oben in der Resultatliste, während solche mit einer niedrigen Gewichtung an das Ende der Liste fallen. Für die Gewichtung sind nur Werte > 0.0 erlaubt, Werte > 10.0 sind nicht zu empfehlen. Der Standardwert ist 1.0 (= keine Gewichtung). Eine Gewichtung zwischen 0.0 und 1.0 vermindert das Ergebnis des Layer-Features. Eine Gewichtung > 1.0 erhöht das Ergebnis des Layer-Features. Beispiele für sinnvolle Werte sind 0.5, 1.0, 2.5 oder 5.0.
|
||||
Legt die unveränderliche Themen-ID für externe Suchen fest, mit der eine eindeutige Zuordnung des externen Aufrufs zu einer bestimmten Suche vorgenommen wird. Hinweis: Externe Kennungen dürfen keine Leer- und Sonderzeichen beinhalten, d.h. nur Kombinationen aus folgenden Buchstaben und Zahlen sind erlaubt bzw. ist vorgesehen, dass verwendet wird: ▪A bis Z (Großbuchstaben) ▪a bis z (Kleinbuchstaben) ▪0 bis 9 (numerische Zeichen)
|
|||||
Konsistenz prüfen? |
Legt fest, ob bei externen parametrierten Aufrufen an WebOffice die Zahl der übergebenen Objektschlüssel mit der Zahl der gefundenen Objektschlüssel übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, werden die übergebenen, aber nicht gefundenen Objektschlüssel, in einer Notifizierung vom WebOffice core aufgelistet. |
||||
Suchwerte im Cache halten? |
Bestimmt, ob die Auswahlwertelisten in einem Cache gehalten werden können. Wenn false, dann sollen die Auswahlwertelisten für jede Sitzung neu hergestellt werden. Wenn true, dann können Suchwerte in WebOffice 10.9 R3 gecacht werden, die nicht von anderen Kriterien abhängen, die vom User eingetragen bzw. ausgewählt werden (nicht in einer Hierarchie). |
||||
Aktiviert ("true) oder deaktiviert ("false) die filternde Suche für die Freie Suche. Bei der filternden Suche werden nur gefundene Objekte im Kartenbild dargestellt. |
Eigenschaften Suche/Abfrage