Freie Suche
Das Element Freie Suche stellt einige Parameter zur Verfügung um das Verhalten des Abfragegenerator im WebOffice core Client festzulegen. Die Parameter Minimale Eingabelänge und Wartezeit (ms) haben, jedoch, auch Auswirkungen auf die Volltextsuche.
Um den Abfragegenerator für eine bestimmte Suche zu aktivieren muss der Parameter Freie Suche ermöglichen? auf Ja gesetzt werden. Für den Abfragegenerator wird dann in weiterer Folge die konfigurierte Feldliste der freien Suche und Liste von Suchergebnis-Sichten verwendet. |
Konfiguration - Freie Suche
Eigenschaft |
Beschreibung |
||||
---|---|---|---|---|---|
Tooltip |
Ermöglicht den Tooltip bei einer Advanced Listbox auf Suchthemaebene zu konfigurieren (zum Beispiel einen Teil einer Straße). |
||||
Legt fest, wie viel Buchstaben bei einer intelligenten Auswahlwerteliste eingegeben werden müssen, um die Werte vom Server zu bekommen, die mit dem/den eingegebenen Buchstaben beginnen.
|
|||||
Wartezeit (ms) |
Legt fest, wie lange nach der Eingabe des letzten Buchstaben im Eingabefeld gewartet wird, bevor die Anfrage zum Server geschickt wird.
|
||||
LIKE Suchoption |
Legt fest, wie die Liste von Auswahlwerten im Suchformular ermittelt werden soll: •starts with •contains •phonetic |
||||
Zahl der Vorschlagswerte |
Legt fest, wie viele Vorschlagswerte von WebOffice maximal geliefert werden (auch wenn mehr Werte in den Daten vorliegen). Die Sortierung erfolgt dabei in der Weise, dass jene Werte, in denen die Suchbedingung am Anfang steht, zuerst kommen, dann jene Werte, in denen die Suchbedingung enthalten ist.
|
Konfiguration - Freie Suche
Abfragen, welche durch den Abfragegenerator erstellt werden, sind umfangreicher als die, welche in der Projektkonfiguration definiert werden. Sie können sowohl Klammern setzen, als auch die Operatoren is NULL und is not NULL verwenden, um die Konsistenz Ihrer Daten zu überprüfen. |
Im Kapitel Suchen finden Sie Informationen zur Verwendung des Abfragegenerators im WebOffice core Client. |