Volltextsuche

Die Volltextsuche ist eine komfortable und schnelle Suche über mehrere Layer.

 

Konfiguration der Volltextsuche

Konfiguration der Volltextsuche

 

Eigenschaft

Beschreibung

Metadaten URL

Ermöglicht die Hinterlegung einer Referenz auf ein Metadatendokument (htm, html, pdf, jpg, etc.) in Form einer URL. Das Metadatendokument muss über HTTP abrufbar sein.

icon_comment

Alternativ kann bei Anbindung an einen Katalogdienst (CSW 2.0) hier die eindeutige Kennung (UUID) des Metadatendokuments angegeben werden. Dazu muss in der Metadatenanzeige die Adresse der SOAP-Schnittstelle des Katalogdienstes konfiguriert werden.

Metadaten-Kurzbeschreibung

Ermöglicht die Hinterlegung einer Kurzbeschreibung des Metadateninhalts. Zeilenumbrüche erreichen Sie durch Verwendung von \n.

Volltextsuche verwenden?

Legt fest, ob die Volltextsuche im WebOffice 10.9 R2 SP1 client verwendet werden soll (Ja) oder nicht (Nein).

Such Operator

Legt fest, auf welche Art die vom Benutzer eingegebenen Suchbegriffe verknüpft werden sollen.

Bei der Und-Verknüpfung (AND) müssen alle eingegebenen Suchbegriffe zwingend übereinstimmen, dass alle Suchbegriffe gefunden werden. Die Oder-Verknüpfung (OR) liefert auch Resultate, welche nur einzelne der Suchbegriffe enthalten.

icon_cross-reference

Beachten Sie auch die Einstellungen Worttrennungszeichen der Volltextsuche in der Anwendungskonfiguration.

icon_comment

Diese Einstellung wird übersteuert, wenn der Operator AND bzw. OR direkt im Suchfeld zwischen zwei Suchbegriffen verwendet wird.

UI Anzeige in

Legt fest, wo das Suchfeld der Volltextsuche im User Interface angezeigt werden soll.

icon_cross-reference

Im Kapitel Volltextsuche finden Sie Informationen dazu, wie die Volltextsuche im WebOffice core Client dargestellt wird.

Volltextsuche zu Beginn sichtbar?

Legt fest, ob die Volltextsuche (Suchformular) für das gesamte Projekt zu Beginn sichtbar (Ja) oder minimiert (Nein) ist.

icon_comment

Dieser Parameter ist nur im WebOffice flex (Flash) Client gültig.

Volltextsuche hervorheben?

Legt fest, ob das Suchformular der Volltextsuche hervorgehoben wird (Ja) oder nicht (Nein).

Thematische Suchen alphabetisch auflisten?

Legt fest, ob die Liste der angebotenen Thematischen Volltextsuchen alphabetisch (Ja) oder gemäß der Konfigurationsreihenfolge der Suche/Abfrage Elemente (Nein) sortiert werden soll.

Maximale Trefferanzahl

Legt die maximal zu liefernde Zahl von Treffern fest.

icon_comment

Ist dieses Attribut nicht gesetzt, wird der entsprechende Wert aus Einstellungen benutzt.

Durch Konfiguration des Wertes 0 können Vorschlagswerte für die Volltextsuche deaktiviert werden.

Maximal aufgeklappte Resultate

Maximale Größe einer Resultatliste welche im Ergebnis Volltextsuche automatisch aufgeklappt angezeigt wird. Eine umfangreichere Resultatliste wird standardmäßig zugeklappt dargestellt, außer wenn alle Resultate demselben Thema angehören.

Anzahl Vorschlagswerte

Legt fest, wie viele Vorschlagswerte bei der Volltextsuche geliefert werden (auch wenn mehr Werte in den Daten vorliegen). Die Funktion dient zur Komfortsteigerung für den Anwender weil er so immer eine kleine übersichtliche Liste erhält. Die Sortierung erfolgt in erster Instanz über das Suchranking (d.h. das Ausmaß in welchem ein Resultat dem Suchbegriff entspricht). Resultate mit identischem Ranking werden alphanumerisch sortiert.

icon_warning

ACHTUNG!

Vorschlagswerte der Volltextsuche entsprechen nicht notwendigerweise dem vollständigen Umfang aller gefundenen Daten, sondern stellen nur eine Liste mit dem hier konfigurierten maximalen Umfang dar.

icon_comment

Ist dieses Attribut nicht gesetzt, wird der entsprechende Wert aus Einstellungen benutzt.

Max. Länge Vorschlagswert Total

Maximale Länge für die Anzeige der Vorschlagswerte. Vorschlagswerte von allfälligen Resultaten mit einem längeren Objektnamen werden gekürzt und mit .. ergänzt. Falls auf einem Layer die Anzeige des Layernamen im Vorschlagswert der Volltextsuche aktiviert ist (zu konfigurieren unter Liste von Suchergebnis-Sichten > Layername in Volltext-Vorschlagswert?), nimmt dieser einen Teil (aber maximal die dort konfigurierte Anzahl Zeichen) der hier angegebenen Länge in Anspruch.

Max. Länge Vorschlagswert Layer

Maximale angezeigte Länge des Layernamen, falls dieser im Vorschlagswert der Volltextsuche dargestellt werden soll (zu konfigurieren unter Liste von Suchergebnis-Sichten > Layername in Volltext-Vorschlagswert?). Allfällige längere Layernamen werden gekürzt und mit .. ergänzt.

icon_cross-reference

Für weitere Informationen zur Konfiguration siehe Parameter Layername in Volltext-Vorschlagswert im Kapitel Suchergebnis-Sicht.

Layer-Sichtbarkeit berücksichtigen?

Legt fest, ob die Layerschaltung im TOC (Themenbaum) des Client berücksichtigt werden soll. Wenn Ja konfiguriert ist, dann werden nur Volltextsuchergebnisse und -vorschläge für Layer geliefert, welche als sichtbar definiert sind. Allfällige Sichtbarkeitsgrenzen (Maßstabsgrenzen) werden dabei nicht berücksichtigt.

Suche absetzen in Suggestion Liste?

Legt fest, ob im Flex Client in der Liste der Suggestions der Volltextsuche ein spezieller Eintrag alle Ergebnisse dargestellt werden soll, um statt einem spezifischen Vorschlag das komplette Suchresultat anzuzeigen.

Dieses Attribut betrifft nur den Flex Client.

Benutzer für ArcGIS Online Dienste

Definiert den Benutzer, welcher für ArcGIS Online Dienste zur Volltextsuche-Indizierung verwendet werden soll.

Benutzerpasswort für ArcGIS Online Dienste

Definiert das Benutzer Passwort, welches für ArcGIS Online Dienste zur Volltextsuche-Indizierung verwendet werden soll.

Konfiguration - Volltextsuche

Volltextsuche - Thematische Gruppe

Die Thematische Gruppe verbindet die beiden bereits existenten Möglichkeiten zur Suche über Volltextsuche. Die thematische Gruppe gewährt dem Benutzer die Möglichkeit einer Mehrfachlayersuche, wobei aber die suchbaren Layer und Felder spezifisch konfiguriert werden können.

icon_comment

Die Voraussetzung zur Anlegung einer thematischen Gruppe ist die Anlegung von mindestens zwei thematischen Volltextsuchen.

Thematische Gruppen können nicht neu berechnet werden, es können nur die zugehörigen Volltextlayer neu berechnet werden, damit werden die thematischen Gruppen automatisch aktualisiert.

 

Volltextsuche - Thematischer Gruppe

Volltextsuche - Thematischer Gruppe

 

Eigenschaft

Beschreibung

Kennung der Gruppe

Eindeutige Kennung einer Thematischen Gruppe

Name der Thematischen Gruppe

Lokalisierte Bezeichnung für die Thematische Gruppe

Such Operator

Legt fest, auf welche Art die vom Benutzer eingegebenen Suchbegriffe verknüpft werden sollen.

Bei der Und-Verknüpfung (AND) müssen alle eingegebenen Suchbegriffe zwingend übereinstimmen, dass alle Suchbegriffe gefunden werden. Die Oder-Verknüpfung (OR) liefert auch Resultate, welche nur einzelne der Suchbegriffe enthalten.

icon_cross-reference

Beachten Sie auch die Einstellungen Worttrennungszeichen der Volltextsuche in der Anwendungskonfiguration.

icon_comment

Diese Einstellung wird übersteuert, wenn der Operator AND bzw. OR direkt im Suchfeld zwischen zwei Suchbegriffen verwendet wird.

Eigenschaften - Thematische Gruppe

 

Thematische Suche

Thematische Suche

 

Eigenschaft

Beschreibung

Thematische Suche

Verweis auf thematische Suche

Eigenschaften - Thematische Suche

 

Die Thematische Gruppe wird unter der Registerkarte Volltextsuche im WebOffice Adminisationsoberfläche ausgegeben. Nähere Informationen zu den inkludierten Themen und Such- bzw. Resultatfeldern finden Sie in den Detailinformationen der Thematischen Gruppe.

 

WebOffice Administrationsoberfläche - Volltextsuche - Thematische Gruppe

WebOffice Administrationsoberfläche - Volltextsuche - Thematische Gruppe

 

Die Details der Thematischen Gruppe beinhalten die inkludierten Thematischen Volltextsuchlayern mit ihren Suchfeldern und Resultatfeldern.

Volltextsuche Details einer thematischen Gruppe

Volltextsuche Details einer thematischen Gruppe

Volltextsuche Statusfelder

Volltextsuche Statusfelder ermöglichen es, Änderungen durch Drittapplikationen an indizierten Daten festzustellen und die entsprechenden Subindizes neu zu erstellen, wenn dies notwendig ist.

Voraussetzung ist die Konfiguration der Statusfelder UniqueID und ChangeDate.

Konfiguration der Volltextsuche Statusfelder

Konfiguration der Volltextsuche Statusfelder

 

Eigenschaft

Beschreibung

UniqueID Feld

Feld mit eindeutigen Werten, das benutzt werden soll um einen Eintrag zu identifizieren.

icon_comment

Die Werte können selbst gesetzt werden oder automatisch generiert sein (siehe Datentyp GLOBALID).

Folgende Datentypen sind erlaubt: GLOBALID, GUID, OID, SINGLE, DOUBLE, INTEGER, SMALL_INTEGER, DATE, STRING.

Feld für Bearbeitungszeitpunkt

Feld mit Zeitstempel (in der Zeitzone UTC) der letzten Datenänderung der angeben kann ob ein Eintrag neu indiziert werden muss.

icon_comment

Der Wert dieses Feldes muss (manuell oder automatisiert über ein Datenbank-Trigger) neu gesetzt werden, sobald der Wert eines Feldes (ausgenommen: OBJECTID) des jeweiligen Eintrages geändert wird.

Eigenschaften - Statusfelder

 

Im SynAdmin unter der Registerkarte Volltextsuche sind in den Detailinformationen des jeweiligen Layers die konfigurierten Statusfelder ersichtlich.

Volltextsuche Statusfelder - Subindex

Volltextsuche Statusfelder - Subindex

 

icon_cross-reference

Um die Volltextsuche zur Verfügung zu stellen, muss zuerst WebOffice FTS-Index installiert sein. Vergewissern Sie sich, dass alle notwendigen Komponenten installiert sind und lesen Sie im Kapitel WebOffice FTS-Index alle notwendigen Informationen dazu.

Allgemeine Einstellungen, welche die Volltextsuche betreffen, werden in der Anwendungskonfiguration konfiguriert. Für detaillierte Informationen siehe Kapitel WebOffice FTS-Index und dessen Unterkapitel.

Eine vollständige Anleitung zur Implementierung der Volltextsuche in einem WebOffice 10.9 R2 SP1 Projekt befindet sich im Kapitel Installation von WebOffice FTS-Index.

Für die Konfiguration der thematischen Volltextsuche im WebOffice author standalone siehe Kapitel Thematische Volltextsuche.

Für die Konfiguration der Volltextsuche Statusfelder im WebOffice author standalone siehe Kapitel Volltextsuche Statusfelder.

Um eine Vorstellung von der Darstellung der Volltextsuche im WebOffice core Client zu bekommen, können Sie folgendes Kapitel Volltextsuche heranziehen.

Bei Problemen mit der Volltextsuche siehe Problemanalysen im Kapitel Probleme im Zusammenhang mit Volltextsuche.

Ⓒ Copyright 2023 by VertiGIS GmbH