WebOffice 10.9 R4 unterstützt BING-Kartendienste. Als Unterelement eines BING Kartendienstes ist es möglich einen ArcGIS Server Ausgabe-Service zu konfigurieren.

 

icon_comment

BING Kartendienste nutzen die WGS84 Web Mercator Auxiliary Sphere (EPSG:3857) Projektion. Wenn Sie einen BING Kartendienst zu Ihrem WebOffice 10.9 R4 Projekt hinzufügen, sollten Sie sichergehen, dass die Projektion Ihres WebOffice 10.9 R4 Projekts zu der des BING Kartendienstes passt. Falls nicht, dann wird der BING Kartendienst on-the-fly in eine dynamische Karte projiziert

Der ArcGIS Server Ausgabe-Service wird zur Ausgabe und für erweiterte Server Funktionen (Drucken (Legacy), ePaper, raster Reprojizierung und Editieren) genutzt werden. Es ist zwingend notwendig, ein zentrales  ArcGIS Server Ausgabe-Service in den Karten Elementen zu konfigurieren. Dieser Ausgabedienst kann für Werkzeuge/Funktionen durch eine spezielle Konfiguration an entsprechender Stelle überschrieben werden (z.B., ein spezieller Ausgabedienst für das Drucken (Legacy)). Der Ausgabedienst muss immer eine Aktivierte Server Object Extension bereitstellen.

Konfigurieren Sie einen speziellen Ausgabedienst für einen BING Kartendienst immer wenn Sie den BING Kartendienst reprojizieren müssen. Auf diese Weise bleiben andere Funktionalitäten, die einen zentralen Ausgabedienst brauchen unbeeinflusst.

 

Jedes mal wenn ein neuer BING Kartendienst zur WebOffice 10.9 R4 Projektkonfiguration hinzugefügt wird

konfigurieren Sie die zugehörige Referenz des Kartendienstes der Kartensammlung im Inhaltsverzeichnis (Verpflichtend)

konfigurieren Sie die zugehörige Referenz des Kartendienstes der Kartensammlung in der Kartenansicht (Optional)

 

BING Kartendienst Konfiguration

BING Kartendienst Konfiguration

 

Eigenschaften

Beschreibung

Kartendienst-Name (Anzeige)

Gibt den in der Benutzeroberfläche verwendeten Namen des Kartendienstes an.

Copyright

Dienstbezogene Copyright Informationen können zum konfigurierten Projekt-Copyright hinzugefügt werden, falls das Kartenservice in der Karte verwendet wird.

icon_comment

Die dienstbezogene Copyright Information wird nur angezeigt, wenn das Kartenelement Copyright konfiguriert ist.

icon_cross-reference

Weitere Hinweise zur Verwendung dieses Attributs finden Sie unter Druckformat und WebOffice ePaper-Vorlage.

BING token

Nutzung von BING-Diensten ist nur mit einer gültigen Kunden Lizenz und den sogenannten Token möglich. WebOffice 10.9 R4 stellt die Funktionalitäten zur Nutzung von BING Diensten bereit. Der Kunde ist verantwortlich dafür, sicherzustellen, dass eine gültige Lizenz für die Nutzung von BING Diensten vorliegt.

BING Karte

Wählen Sie zwischen den drei von Microsoft BING Maps bereitgestellten Karten:

Bing Maps Aerial

Bing Maps Roads

Bing Maps Hybrid

Detaillierteste Maßstabsstufe

Die detaillierteste Maßstabsstufe legt fest,  bis zu welchem Maßstab BING zur Verfügung steht (diese detaillierteste Maßstabsstufe hängt maßgeblich von der dargestellten Fläche ab).

icon_comment

Das BING Kachelschema umfasst 23 level, level 1 ist das  generellste (ganze Welt), level 23 ist das Detaillierteste, mit einem Maßstab von 1:70. Einstellungswerte von 0 bis 23 sind gültig. 0  legt fest, dass BING maps jeden Maßstab abfragt. Wenn ein Wert zwischen 1 und 23 eingestellt wurde, dann wird WebOffice 10.9 R4 nur bis zu dem von BING eingestellten detailliertesten Maßstab abfragen.

Timeout [ms]

Legt die Zeit in Millisekunden fest, die eine Kartenabfrage bei Überlagerung von 2 oder mehr Karten maximal dauern darf.

Verstreicht die definierte Zeit ohne eine Antwort vom Kartendienst zu bekommen, so wird der Request abgebrochen und die Anwendung weiter ausgeführt. Die Anwendung betrachtet für diese Abfrage den Kartendienst als nicht verfügbar. Wird für die Darstellung der Karte nur ein Kartendienst benötigt, so wird das Timeout nicht berücksichtigt. Eine Kartenabfrage darf dann also länger dauern.

Als dynamischen Dienst behandeln?

Legt fest, ob der Dienst als dynamischer Kartendienst behandelt wird.

icon_comment

Dies kann für folgende Punkte sinnvoll sein:

wenn man z.B. in Maßstäben arbeiten möchte, die im Teilungsschema nicht enthalten sind

wenn das Teilungsschema ignoriert wird, so können die Kacheln des Dienstes nicht mehr direkt vom Client abgerufen werden, sondern es müssen dynamische Bilder erzeugt werden (dauert länger)

OSM Services werden nur in der Original-OSM-Projektion gecacht dargestellt, somit hat dieses Attribut nur in dieser Projektion Relevanz

Transparenzgrad bei Aktualisierung

Legt die Transparenz für die Kacheln des alten Kartenbildes fest, wenn die Kacheln des alten Kartenbildes durch Kacheln des neuen Kartenbildes ersetzt werden, während der Durchführung eines Karten Updates.

Wenn der Map-Cache transparente Kacheln beinhaltet, wird der Wert 85 empfohlen. In allen anderen Fällen ist die Standardeinstellung (0).

Bildinhalte überprüfen?

Legt fest, ob Bilder auf Inhalts Verfügbarkeit überprüft werden. Falls kein Inhalt vorliegt, dann werden höherer Detailgrad mit niedrigerer Auflösung angezeigt.

User Agent Header

Legt den Wert für den HTTP User Agent Header bei serverseitigen Abfragen fest

Leere Kacheln (Platzhalterbild) anzeigen?

Legt fest, ob das Platzhalterbild (abhängig vom Kartendienst z.B. eine durchgestrichene Fotokamera oder Map data not available at this zoom level) angezeigt werden soll, wenn eine Kachel nicht verfügbar ist.

Ist Ja' konfiguriert, wird das Platzhalterbild angezeigt, bei Nein' (Standardwert) wird an der Stelle keine Kachel dargestellt.

Metadaten URL

Ermöglicht die Hinterlegung einer Referenz auf ein Metadatendokument (htm, html, pdf, jpg, etc.) in Form einer URL. Das Metadatendokument muss über HTTP abrufbar sein.

icon_comment

Alternativ kann bei Anbindung an einen Katalogdienst (CSW 2.0) hier die eindeutige Kennung (UUID) des Metadatendokuments angegeben werden. Dazu muss in der Metadatenanzeige die Adresse der SOAP-Schnittstelle des Katalogdienstes konfiguriert werden.

Metadaten Kurz-beschreibung

Ermöglicht die Hinterlegung einer Kurzbeschreibung des Metadateninhalts (Zeilenumbrüche erreichen Sie durch Verwendung von \n).

Metadaten URL URL-encodieren?

Legt fest ob die URL-Parameter der Metadaten URL URL-encodiert werden sollen

BING Kartendienst Eigenschaften

 

icon_comment

Ein einfacher Weg einen BING Kartendienst zu konfigurieren, ist es den Wizard Einen Kartendienst hinzufügen zu nutzen.

Wenn Ihre Anwendung keinen direkten Zugang zum Internet hat, sollten sie sicher stellen, dass Sie die Proxy Einstellungen Ihrer WebOffice 10.9 R4 Anwendungseinstellungen richtig konfigurieren für gute BING-Kartendienst Funktionalität. Siehe Kapitel Proxy-Server für HTTP Abfragen.  

icon_cross-reference

Siehe Kapitel ArcGIS Server Ausgabe-Service für Informationen über die Konfiguration eines ArcGIS Server Ausgabe-Service.